ECOVACS GOAT O500 Panorama im Test (2025) – Der Mähroboter ohne Beacons und Satelliten: Ein Gamechanger?

ECOVACS GOAT O500 Panorama: Revolution im Garten oder nur heiße Luft?

Letztes Update am: 11.04.2025

Stell Dir vor, Du kannst Deinen Garten völlig ohne Kabel, Beacons oder Satellitenantenne mähen und das alles zu einem erstaunlich guten Preis.

Klingt wie ein Traum? 🙂

Der ECOVACS GOAT O500 Panorama verspricht genau das! Aber kann er halten, was er verspricht?

Wir haben das Gerät in den schwierigsten Steigungen und den größten Engstellen geprüft und vielleicht wird er nach diesem Test auch Deinen Rasen revolutionieren.

Lies weiter und finde heraus, ob der GOAT O500 Panorama wirklich so gut ist, wie es scheint. 👇

ecovacs goat o500 panorama steht im Garten
  • Preis-Leistungs-Sieger
    ECOVACS
    o500 Panorama
    Preis ab 899 €
    Kabelloser Mähroboter mit smarter Navigation und Hinderniserkennung
    "Einen besseren Mähroboter ohne Begrenzungskabel gibt es für diesen Preis nicht."
    ECOVACS
    o500 Panorama
    Kabelloser Mähroboter mit smarter Navigation und Hinderniserkennung
    "Einen besseren Mähroboter ohne Begrenzungskabel gibt es für diesen Preis nicht."

Vorteile

  • Keine Kabel, Beacons oder RTK nötig
  • Sehr gute Hinderniserkennung (auch bei kleinen Objekten)
  • Einfache Einrichtung & App-Steuerung
  • Guter Kantenschnitt dank True Edge Technologie
  • Smarte Navigation auch in verwinkelten Gärten
  • IPX6 – einfach mit dem Schlauch reinigen
  • Starke Steigungsfähigkeit (bis 45 %)
  • Top Preis-Leistung (unter 900 €)

Nachteile

  • Automatische Kartierung funktioniert nicht in jedem Garten
  • Kleine Objekte unter 10 cm werden nicht immer erkannt
  • Bei hohen Rasenkanten bleibt etwas Gras stehen
  • Kein GPS-Tracking oder Sprachsteuerung

Die Highlights auf einen Blick

  • Der ECOVACS GOAT O500 Panorama erkennt selbst winzige Hindernisse und das erstaunlich zuverlässig.
  • Trotz fehlender Kabel oder Satelliten navigiert der Mähroboter überraschend präzise durch jeden Garten.
  • So viel smarte Technik für unter 900 Euro? Der GOAT O500 Panorama setzt neue Maßstäbe beim Preis-Leistungs-Verhältnis.

Keine Lust auf Text? Schau Dir unser Video an 🎞️

Die Installation und Kartierung des ECOVACS GOAT o500 Panorama

Was wäre, wenn Du für den Start Deines neuen Mähroboters keine Kabel verlegen, keine Beacons installieren und keine Satelliten empfangen musst? 🤔

Der ECOVACS GOAT O500 Panorama macht genau das möglich. Und das Beste?

Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten.

Einfach die Ladestation anschließen, das Gerät über die ECOVACS Home App verbinden, und schon geht's los, ganz ohne Zusatzgeräte.

Klingt zu schön, um wahr zu sein? Wir waren genauso skeptisch, haben es aber ausprobiert.

Apropos! Hier ist die ECOVACS Home App für den Google Play Store und den App Store.
Die Ladestation des ECOVACS GOAT O500 Panorama wird eingerichtet.
© Smart Home Fox

Der Rasenmäher Roboter nutzt die innovative InstaGo-Technologie, um die Installation so einfach wie nie zuvor zu gestalten.

Keine Kabel, keine Beacons, keine Satelliten, einfach an die Station anschließen und loslegen.

Falls irgendwas bei der Installation schiefgeht, kannst Du die Kartierung auch manuell durchführen.

Doch hält der Mähroboter diese Versprechen auch in der Praxis? Wir zeigen Dir, was wir entdeckt haben! 👇

Hinderniserkennung und KI Navigation: Der wahre Star des Mähroboter Tests

Jetzt kommt der Clou: Die Navigation und Hinderniserkennung des GOAT O500 Panorama. Ohne Beacons, ohne Begrenzungskabel und Satellitenempfang schafft es dieser Mähroboter, sich in selbst komplexen Gartenlandschaften zurechtzufinden.

Aber wie funktioniert das? 🤔

Die 360 Grad Panoramakamera in Kombination mit einem 3D Lidar Sensor sorgt dafür, dass der Mähroboter seinen Garten scannt und Hindernisse erkennt, sogar in verschatteten oder verwinkelten Ecken.

Laut Hersteller erkennt der neue ECOVACS GOAT dank dieser Kombination aus AIVI 3.0, 360°-Panoramakamera, Fisheye-Linse und 3D-Lidar über 200 Objekte.
Der ECOVACS GOAT O500 Panorama navigiert sicher durch den Garten.
© Smart Home Fox

Aber was passiert, wenn der Mäher auf etwas stößt?

Dank der intelligenten Hinderniserkennung erkennt der GOAT O500 selbst kleinere Objekte und meidet sie geschickt.

In unserem Test haben wir den Roboter über Grasbüschel, kleine Äste und sogar einen Igel geschickt und siehe da, der Mähroboter erkannte alle Hindernisse und navigierte sicher drumherum.

Krass, oder? 😲

Hast Du ein unübersichtliches Grundstück? Keine Sorge.

Der Panorama schafft es, sich auch durch den dunklen, verwinkelten Garten zu bewegen, wo andere Mähroboter scheitern würden.

Joe

Smart Home Experte & Produkttester

Das Fehlen von Begrenzungskabeln bei modernen Mährobotern ist nicht nur eine technische Weiterentwicklung, sondern auch ein riesiger Gewinn für den Anwender. Man spart sich nicht nur das mühsame Verlegen der Kabel, sondern ermöglicht dem Roboter auch eine flexiblere und anpassungsfähigere Pflege des Gartens. Außerdem ist das komplette System weniger anfällig für Korrosion, Fehler und Austausch von Draht-Teilen

Mähergebnis: Gleichmäßige Schnitthöhe dank intelligenter True Edge Technologie

Und was ist mit dem Schnitt?“, fragst Du Dich bestimmt.

Ein Mähroboter ist nur so gut, wie sein Schnitt

Der GOAT O500 Panorama liefert hier richtig ab. Mit seiner True Edge Technologie kommt er nah an die Kanten und sorgt für einen sauberen, gleichmäßigen Schnitt, ohne dass Du nacharbeiten musst.

Perfekt für den englischen Rasen! 😉

Der ECOVACS GOAT O500 Panorama schneidet den Rasen gleichmäßig.
© Smart Home Fox
Die Schnitthöhe kannst Du individuell einstellen. Zwischen 3 und 8 cm, mit Zwischenstufen von 0,5 cm.

In unserem Test haben wir den ECOVACS GOAT o500 Panorama Mähroboter auf eine Höhe von 5 cm eingestellt, und das Ergebnis war beeindruckend:

Der Rasen sah perfekt gepflegt aus, ohne unschöne Streifen oder unsaubere Kanten.

Der ECOVACS GOAT O500 Panorama maeht entlang der Kanten.
© Smart Home Fox

Aber was passiert, wenn der Rasen an den Rändern höher wächst?

Der GOAT kommt hier natürlich an seine Grenzen, aber im Vergleich zu anderen Mährobotern ist die Leistung trotzdem mehr als zufriedenstellend.

Akku und Steigungsfähigkeit: Genug Power für Deinen Garten

Mit seinem 4000 mAh Akku schafft der GOAT O500 Panorama eine Mähfläche von bis zu 150 m² pro Stunde. Die Akkulaufzeit von 52 Minuten reicht für kleinere bis mittelgroße Gärten aus.

Sollte der Akku mal leer sein, fährt der Mähroboter selbstständig zurück zur Ladestation, um sich in 100 bis 104 Minuten wieder aufzuladen.

Was uns aber besonders beeindruckt hat, der Mäher bewältigt effizient Steigungen von bis zu 45%. Das bedeutet, der GOAT kann selbst in Hanglagen arbeiten und dabei steile Gartenecken mit einer Höhe von acht Zentimetern problemlos bewältigen.

Der ECOVACS GOAT O500 Panorama bewältigt auch Steigungen von bis zu 45%.
© Smart Home Fox

Preis-Leistungs-Verhältnis: Modernste Technologie zum fairen Preis?

Was uns wirklich überrascht hat: Der ECOVACS GOAT O500 Panorama kostet unter 900 Euro und das für ein Gerät, das keine Kompromisse bei der Technik macht.

  • Hinderniserkennung
  • 360-Grad-Navigation
  • True Edge Mähergebnisse und das alles ohne Zusatzgeräte.

Zu diesem Preis gibt es momentan kaum eine vergleichbare Option auf dem Markt. Der neue Mähroboter von ECOVACS ist ein echter Preis-Leistungs-Champion.

Der ECOVACS GOAT O500 Panorama bietet viele Funktionen zu einem fairen Preis.
© Smart Home Fox

Unser Fazit: Ein smarter Mähroboter ohne Begrenzungskabel für weniger als 900 Euro

Der ECOVACS GOAT O500 Panorama ohne Begrenzungsdraht hat uns im Test wirklich überrascht.

Mit seiner innovativen Navigation, der präzisen Hinderniserkennung und dem hervorragenden Mähergebnis ist der neue ECOVACS GOAT ein wahrer Allrounder und das zu einem Preis, den man nicht oft bei Geräten mit so fortschrittlicher Technik sieht.

Für Gärten, die keine Satellitenverbindung haben oder zu voll sind für Beacons, ist dieser Mähroboter eine echte Revolution. 👍

Bist Du bereit, Deinen Garten das nächste Mal einfach mit einem Klick in Topform zu bringen?

Der ECOVACS GOAT O500 Panorama könnte genau der Mähroboter sein, der Dir das Leben erleichtert. 🙂

In einer Welt, in der Effizienz und Komfort Hand in Hand gehen, faszinieren mich insbesondere Smart Home-Geräte, die nicht nur den Alltag verschönern, sondern auch dazu beitragen, kostbare Zeit zurückzugewinnen. Deshalb ist es meine Aufgabe, die besten Smart Home Geräte zu testen, damit Du weder Zeit noch Geld mit den falschen Produkten verschwendest.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

9,984 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Unsere Aktions-Tipps
  • Gültig bis 22.04.2025

    🚨 Der wohl flachste und flexibelste Akkuwischsauger auf dem Markt - Tineco Floor One S7 Stretch mit Oster-Kracher-Rabatten zu haben! Flacher geht’s nicht – und günstiger auch kaum!

    Gültig bis 22.04.2025
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!