Erfahre jetzt mehr über unsere Favoriten
Der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI sorgt mit seiner selbstreinigenden Wischwalze für durchgehend saubere Böden, ohne dass Du Dich um verschmutzte Mops oder nachlassende Wischleistung sorgen musst.
Mit einer UVP von 1200 bis 1300 Euro ist der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI ein Premiummodell.
Doch im Vergleich zu anderen Flaggschiff Robotern ist er deutlich günstiger und bietet dennoch viele Topfeatures. 👍
Schwachstellen muss man gezielt suchen. Erwähnenswert wären:
- Hinderniserkennung noch nicht perfekt (kann aber über Softwareupdates verbessert werden)
- Nur in Schwarz erhältlich
- Kein externer Wasseranschluss
ECOVACS hat mit dem X8 einen beeindruckenden Wischroboter auf den Markt gebracht.

Die Walzen-Wischtechnologie eignet sich perfekt, vor allem für sensible Böden (wie bspw. Parkett). Der gleichmäßige Druck führt zu einer sehr guten Wasserverteilung. Der Roboter hinterlässt eine sehr gleichmäßige Wachsspur, welche den sensiblen Boden nicht beschädigt.

Auch die Randreinigung und die starke Saugleistung überzeugen.
Wenn Du also einen leistungsstarken Saugwischroboter suchst, der vor allem in der Wischleistung neue Maßstäbe setzt, dann ist der ECOVACS X8 eine Topwahl. 🙌
Vorteile
Selbstreinigende Wischwalze |
|
Starke Saugleistung (18.000 Pa) |
|
Ausfahrbare Seitenbürste dreht sich auch auf dem Teppich |
|
Lange Akkulaufzeit (bis zu 220 Min.) |
|
Leise im Betrieb (53–67 dB) |
|
OMNI-Station mit heißer Walzentrocknung (63 °C) nimmt Dir viele Wartungsaufgaben ab |
|
Preis-Leistung gut |
|
Leicht zu warten |
|
Umgang mit Haaren |
|
Durchdachtes Design |
Nachteile
Hinderniserkennung |
|
Einwegbeutel in der Station im Einsatz |
|
Kaum Zubehör |
|
Teppichproblem |
|
|
|
Schwarz als einzige Farboption |
|
Kletterleistung nur bis 2,1 cm (Durchschnitt) |
Top-Wischleistung mit smarter Technologie – der Saros 10R bringt saubere Böden auf ein neues Level.
Keine Schlieren, keine eingetrockneten Flecken – der Saros 10R setzt auf bewährte, runde Wischpads aus der Qrevo-Serie und bringt einige clevere Features mit:
- Zwei rotierende Wischpads mit 180 U/min für gleichmäßigen Druck
- Wassermengen-Anpassung je nach Bodenart
- FlexiArm Wischsystem für randnahe Reinigung
- keine nassen Teppiche: Die Wisch-Mopps können um bis zu 22 mm angehoben werden. Außerdem können die WIschpads in der Station abgelegt werden
- Erkennung von Flüssigkeiten: Der Roboter hebt Hauptbürste und Seitenbürste an.
- Smarte Service Station: Hier werden die Pads inmitten der Reinigungsfahrt gewaschen und anschließend getrocknet. Außerdem kann die Station zur Mopp-Wäsche sowie in den mobilen Wassertank Reinigungsmittel hinzugeben.
Im Test überzeugt: Selbst eingetrocknete Flecken wie Kaffee oder Ketchup entfernt er zuverlässig.
Saros 10R: Auch darüber hinaus ein Spitzenmodell
Aber auch darüber hinaus überzeugt der Roborock Saros 10R in den wichtigsten Bereichen (also da, wo es wirklich drauf ankommt):
- Extrem flach, aber trotzdem mit LiDAR-Navigation
- Gute Kletterleistung (ca. 3 cm) zur Überwindung von Türschwellen, Schwingstühlen etc.
- Beste Wischtechnologie mit ausfahrbarem Pad für Randreinigung
- Starke Kletterleistung
- Vollautomatische 10 in 1 Service-Station, welche auch noch leicht zu warten ist
- Top-Saugergebnisse
- und und und
Damit hat der Hersteller sich eindrucksvoll an der Spitze zurückgemeldet.
Im Endeffekt ist der Saros 10R einer der spannendsten Roboter des Jahres.
Vorteile
Extrem flach – passt unter mehr Möbel als andere Modelle |
|
Beste Kletterleistung – überwindet hohe Türschwellen bis 3,2 cm |
|
Verbesserte Saugleistung (20.000 Pa) – für tiefsitzenden Schmutz |
|
Top-Ergebnisse im Haar-Test dank der DuoDivide Bürste |
|
Wischergebnis überzeugend |
|
Reinigungsmittelkassette in der Station |
|
Runde Wischpads mit ausfahrbarem Arm – für bessere Randreinigung |
|
Automatische Wasserdosierung & Mopp-Anhebung auf Teppichen |
|
Multifunktions-Dockingstation mit Heißwasser-Wischpadreinigung |
|
Wischpads können zur Teppichreinigung in der Station abgelegt werden |
|
Einfache Wartung der Station |
|
Hello Rocky eigener Sprachassistent |
|
Userfreundliche App |
|
Hochwertige Verarbeitung |
|
Matter Support soll kommen |
|
Videoüberwachungsfunktion mit an Board |
Nachteile
Seitenbürste dreht sich auf Teppichen nicht – Reinigung in Ecken könnte verbessert werden |
|
Navigation & Hinderniserkennung noch nicht perfekt – nicht ganz auf LIDAR-Niveau |
|
Nur in Schwarz erhältlich |
|
Hoher Preis |
|
Geringer Lieferumfang |
|
Einwegbeutel in der Station (Wir haben eine Lösung parat 💡) |
|
Mechanisches Geräusch beim Ausfahren des seitlichen Wischpads |
|
Kein externer Wasseranschluss für die Station |
|
Klavierlack Optik zieht Staub an und die verspiegelte Front ist anfällig für Fingerabdrücke |
Auf der Hardwareseite lässt der Roboter kaum Wünsche offen (ausfahrbare Seitenbürste, ausfahrbare Wischmopps, 12000 PA. Saugkraft, Wischmopps Ablage in der Station, Heißwasser Moppwaschung, Selbstreinigung der Station und und und.) Softwareseitig mit kleineren Schwächen.
Die ambitionierte Zielsetzung von Dreame, in der Oberklasse der Saugroboter mitzuspielen, wird durch eine starke technische Ausstattung und vielfältige Funktionen unterstrichen.
Der Dreame X40 Complete Ultra zeigt im direkten Vergleich, dass er in puncto Hardware durchaus mit Spitzenmodellen wie dem Roborock S8 MaxV Ultra (zum Testbericht) mithalten kann.
Doch wie steht es um die Gesamtbewertung dieses Modells? 🤔
Mit einer umfangreichen Sensorik, einer leistungsstarken Saugfunktion und einer effizienten Navigationstechnologie und zahlreichen weiteren beeindruckenden Features setzt das Gerät Maßstäbe.
Um ein paar Highlights zu nennen: Anhebbare und ausfahrbare Seitenbürste, ausfahrbare Wischmopps, 12000 PA. Saugkraft, Wischmopps Ablage in der Station, Heißwasser Moppwaschung, Selbstreinigung der Station und und und.
Dies resultiert in einer hervorragenden Wischleistung, gutem Saugergebnis und einem enorm hohen Automatisierungsgrad.
Trotz der starken Hardware-Komponenten zeigt der Dreame X40 Complete Ultra Schwächen auf der Softwareseite.
Kinderkrankheiten, insbesondere in der Navigation und der App, trüben das Gesamtbild.
Hier wollte Dreame wohl mit dem Roborock S8 MaxV Ultra Schritt halten und hat die Software Komponente evtl. nicht bis ins letzte Detail durchgetestet.
Aber genau dies erwarten wir bei einem Modell in dieser Preisregion.
Insgesamt bietet er eine solide Basis mit dem Potenzial für herausragende Leistungen. Die Softwareseite wird sicher zeitnah über Updates weiter optimiert werden. 👍
Fazit: Einer der besten Modelle auf dem Markt, mit Abzügen in der B-Note. Du wirst definitv mit diesem Gerät Deine Freude haben.
Vorteile
Ultrahohen Saugleistung mit theoretischen 12.000 Pa |
|
Anhebbare Seitenbürste, Mopp und Hauptbürste |
|
Top Wischleistung |
|
Moppwäsche mit 70 Grad heißem Wassser |
|
Ausfahrbare und anhebbare Seitenbürste für perfekte Eckenreinigung |
|
Ausfahrbarer Wischmopp zur nahtlosen Kantenreinigung |
|
Selbstreinigung der Station |
|
Mopp werden zur Teppichreinigung in der Station abgelegt |
|
Riesiger Lieferumfang bei der Complete Variante |
|
Externer Wasseranschluss möglich (optional) |
|
Reinigungsmittel Kassette in der Station |
|
Einfache Wartung |
|
Sehr langlebiger Akku |
|
Top-Objekterkennung |
Nachteile
Nichts für Schnäppchenjäger |
|
Navigation etwas zu hypersensibel |
|
Durch das Nichtdrehen der Seitenbürste auf Teppichen, fällt das Saugtestergebniss auf Teppichen etwas schlechter aus |
|
Einwegstaubbeutel in der Station (wir haben eine Lösung) |
|
Softwareseitig mit Schwächen |
|
Design und Verarbeitungsqualität nicht auf einem Top-Level |
Minimaler Wartungsaufwand dank Dual-Station Design und eine neuartige Wischtechologie sind die Highlights des SwitchBot S10.
Wir haben uns dieses Jahr sehr auf den SwitchBot S10 Test gefreut.
Denn der Roboter denkt einige Sachen neu und schüttelt die Saugroboter-Industrie so richtig durch.
Ist der Roboter ohne Nachteile? Sicher nicht. Insbesondere hätte die Hinderniserkennung etwas präziser, die Bauweise etwas niedriger und die Saugleistung etwas besser sein können.
Aber das ist auch wirklich meckern auf hohem Niveau. Die oben beschriebenen Punkte macht er gut, nur nicht herausragend.
Der SwitchBot S10 konzentriert sich auf seine Stärken. 🧘
Der Roboter bietet einzigartige Vorteile, welche wir so noch nicht gesehen haben.
Das Konzept mit der Integration von zwei Stationen (und eventuell weiteren Stationen) ist genial.

Der Automatisierungsgrad des SwitchBot S10 ist dadurch sehr hoch. Du musst kaum Wartungsaufgaben übernehmen, denn die Reinigung läuft über Wochen komplett selbständig.
Hier denkt der Hersteller weiter als die Konkurrenz und strebt eine echte Smart Home Integration an. Außerdem sind die Stationen sehr kompakt, sodass sie selbst in kleinste Wohnungen passen.

Weiterer Bonus: Wenn Du bereits auf SwitchBot als Smart Home Anbieter gesetzt hast, solltest Du auch beim Anbieter bleiben. Denn die zahlreichen Smart Home Komponenten greifen gut einander und lassen diverse Automationen, welche den Saugroboter einbeziehen, zu.
Besonders, wenn das Wischen im Vordergrund steht, überzeugt der SwitchBot S10.

Das hervorragende Wischergebnis wird durch das neuartige Wischkonzept mit der Wischwalze erreicht, die sich während der Reinigungsfahrt permanent selbst reinigt

Selbst hartnäckige Flecken können auf diese Weise entfernt werden. Das Wischergebnis fällt sehr gleichmäßig aus. Wischspuren, Verschmierungen etc. konnten wir nicht beobachten.
Das sehr faire Preis-Leistungs-Verhältnis rundet die Sachen noch mal ab.
SwitchBot hat es mit dem S10 echt geschafft, sich mit den bekannten Platzhirschen wie Roborock, Ecovacs und Dreame auf Augenhöhe zu messen.
Wir sind vom Konzept überzeugt und werden den Roboter erstmal als unseren Daily Driver nutzen. 💪
Vorteile
Sehr hoher Automatisations Grad |
|
Geringer Wartungsaufwand |
|
Externer Wasseranschluss |
|
Reinigungsmittel Zugabe erfolgt automatisch and er Station |
|
Wischwalze wird permanent gereinigt während der Fahrt |
|
Sehr gute Wischleistung |
|
Platzsparende Station(en) |
|
Sinnvolle Intergration ins Smart Home |
|
Datenschutz verbessert |
|
Preis-Leistung-Top |
Nachteile
Mit 11,5 cm etwas hoch |
|
Beim Wischen entlang der Kanten bleibt Fläche ungewischt |
|
Einwegbeutel in der Absaugstation |
|
Beim Saugen nicht in jeder Disziplin (bspw. bei Haaren) auf einem top Level |
|
Hinderniserkennung mit Höhen und Tiefen |
|
Keine Heimüberwachnugsfunktionen |
|
Stromverbrauch im Vergleich zur Konkurrenz leicht erhöht |
Folgendes sind die Highlights: Mopp Wäsche mit 70 Grad, Betankung des mobilen Wassertanks, nahtloses Wischen entlang der Leisten dank ausfahrbarer Wischpads und einfache Wartung.
Bereits sein Vorgänger hat uns beim Wischen überzeugen können. Der T30 Pro OMNI legt noch mal eine Schippe drauf.
Beim Extremwischtest erzielte der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI auf Laminat und Fliesenoden ein hervorragendes Ergebnis.
Aber auch im Alltag hinterließ der T30 PRO eine sehr schöne Wischspur.
Für das gute Wischergebnis sorgen vor allem diese 3 Verbesserungen:
- Mopp-Wäsche mit 70 Grad heißem Wasser.
- Nahtlose Kantenreinigung dank ausfahrbarer Wischpads,
- und sehr einfache Wartung.
In der Summe hat der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI auch im Alltag beim Wischen vollends überzeugen können.
Aber auch darüber hinaus kann der Roboter in Gänze punkten.
Und das Beste: Du bekommst hier wirklich viel für Dein Geld!
Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI bietet ein umfassendes Reinigungserlebnis und deckt alle wichtigen Aufgaben ab. Auch fast alle wichtige Features sind mit an Board, sowohl beim Roboter als auch bei der OMNI-Station.
Natürlich hat er nicht in allen Kategorien überragend abgeschlossen, trotzdem kann der Roboter bei fast alle wichtigen Disziplinen mit den ganz großen der Branche mithalten.
Insbesondere wenn das Wischen bei Dir im Vordergrund steht, führt kaum ein Weg am ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI vorbei.
Vorteile
Deutlich günstiger als andere Modelle mit ähnlichen Funktionen |
|
Sehr gute Wischleistung |
|
Ausfahrbarer Wischmop sorgt für nahtloses Wischen entlang der Leisten |
|
Die OMNI-Station nimmt Dir nahezu alle Aufgaben ab |
|
Sehr einfach und schnell zu warten |
|
Eigener Sprachassistent “OK Yiko” mit an Board |
|
Sehr gute Hinderniserkennung |
Nachteile
Kleiner mobiler Staubbehälter |
|
Beim Saugtest spielt er nicht in der Champions League mit |
|
Kein Separates Fach für Reinigungsmittel und Einwegbeutel in der Station |
|
Recht Hoch > 10 cm |
|
Software / App mit Bugs |
|
Keine Überwachungsfeatures |
|
Akku nicht für ganz große Wohnung zu empfehlen (> 150 m²) |
Was ist ein Wischroboter und wie funktioniert dieser?
Ähnlich wie Saugroboter helfen Wischroboter Dir beim Säubern Deiner Hartböden. Dabei können Sie glatte Oberflächen sowohl trocken als auch feucht durchwischen.
Ihre Form erinnert dabei stark an die praktischen Saugroboter. Meist sind Wischroboter entweder eckig oder rund.
An ihrer Unterseite werden spezielle Wischtücher angebracht, mit welchen sie Deinen Boden reinigen.

Dank ihrer besonders flachen Bauweise können Sie dabei auch bestens unter Deinen Möbeln reinigen.
Hier müssen wir allerdings zwischen Nasswischrobotern und Staubwischrobotern unterscheiden.
Staubwischroboter sind um einiges günstiger, können Deine Böden dafür allerdings auch nur trocken durchwischen (mit einem Mikrofasertuch).
Zusätzlich solltest Du vor dem Kauf beachten, dass Wischroboter oft nicht dazu in der Lage sind, höhere Hindernisse zu bewältigen. Besonders in Altbauwohnungen könnte dies bei Türschwellen zu Problemen führen.
Durch spezielle Türschwellenrampen* oder mit Hilfe von Übergangsprofilen* kannst Du aber auch dieser Herausforderung Herr werden.
.png?vh=e147e1&p=shf_wat_3&vh=e147e1&width=800&height=10000&func=bound)
Erfahre hier, welche Art von Wischroboter am besten zu Dir passt. 👇
Das kann ein Nass-Wisch-Roboter
Nasswischroboter wischen Deine Hartböden feucht durch. So können Sie nicht nur Staub und Alltagsschmutz aufnehmen, sondern auch Tierhaare und eingetrocknete Flüssigkeit.
Bei alten Modellen musst Du das Wischtuch vor der Reinigung per Hand befeuchten und an der Unterseite des Roboters anbringen.
Bei modernen Wischrobotern übernimmt ein interner Wassertank die Befeuchtung des Tuchs für Dich ganz automatisch.

Einige Modelle verfügen sogar über eine spezielle Direkt-Absaugung. Damit können Sie das Schmutzwasser, welches für die Reinigung auf dem Boden verteilt wurde, wieder aufnehmen.
Alles, was zurückbleibt, ist ein glänzender, sauberer Boden! ✨
Nach der Reinigung kann das Schmutzwasser, das in einem separaten Behälter im Inneren des Roboters gesammelt wird, ganz einfach ausgeleert werden.
Übrigens: Es gibt mittlerweile sogar Wischroboter mit Schmutzwassertank, welcher das Schmutzwasser automatisch absaugt! Zum Beispiel den Dreame L10s Ultra*.
Das kann ein Staubwischroboter
Wie der Name schon sagt, eignet sich ein Staub-Wischroboter vor allem zum Staubwischen.
Diese Geräte besitzen keinen Wassertank. Stattdessen wird an der Unterseite lediglich ein elektrostatisches Tuch angebracht.

Damit eignen sich Staubwischroboter leider kaum zur Entfernung grober Verschmutzungen auf Deinen Hartböden.
Wir raten nach unserem Wischroboter Test ganz klar zum Nasswischroboter!
Wischroboter im Test: Sind Wischroboter sinnvoll?
Unser Wischroboter Test zeigt: gute Wischroboter bieten sehr viele Vorteile. Diese möchten wir Dir gerne im Folgenden vorstellen! 👇
Spare Zeit
Die Zeitersparnis ist wahrscheinlich ziemlich offensichtlich! Indem der Wischroboter die Reinigung der Böden für Dich übernimmt, kannst Du Deine Zeit mit wichtigeren Dingen verbringen. 🕔
Viele Geräte bieten Dir sogar die Möglichkeit, einen Reinigungszeitplan zu erstellen. So kann Dein Roboter Deine Böden wischen, während Du nicht zu Hause bist.
Genieße stets saubere Böden
Bist Du genervt davon, dass sich ständig Brotkrümel oder Schmutz von Deinen Schuhen auf dem Boden befinden? Damit ist jetzt Schluss!
Dank einem Wischroboter kannst Du stets saubere Böden genießen. Die smarten Haushaltshelfer passen sogar unter die meisten Möbel, wo sich besonders tückischer Staub und Schmutz ansammelt
Haushaltshilfe für eingeschränkte Personen
Vor allem für ältere Personen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität können Wischroboter eine enorme Hilfe im Haushalt darstellen.
So werden sowohl der Rücken als auch die Gelenke geschont.
Tipp: Falls Du Probleme hast, Dich zu bücken, empfiehlt sich ein Roboter mit App- oder Sprachsteuerung.
Gut für Allergiker
Durch das Feuchtwischen wird der Hausstaub, welcher sich auf dem Boden niedergelassen hat, zuverlässig entfernt.
Somit kommt der regelmäßige Einsatz eines Wischroboters gerade Allergikern zu Gute.
Darauf solltest Du beim Wischroboter Kauf achten
Wenn Du das geeignete Modell für Deine Wohnung aussuchen möchtest, solltest Du beim Kauf eines Wischroboters auf einige Dinge achten!
Im Folgenden wollen wir auf wichtige Faktoren etwas genauer eingehen. 👇
Die Reinigungsleistung
Natürlich kaufst Du einen Wischroboter mit dem Ziel, dass er Deine Böden zuverlässig und gründlich säubert. Daher sollte er vor allem über eine gute Reinigungsleistung verfügen.
Zunächst einmal solltest Du Dir hierbei Gedanken machen, ob der Putzroboter Deine Böden lediglich trocken oder auch nass durchwischen soll.
Das trockene Durchwischen eignet sich eher zum Staubwischen. Mit einer Nasswisch-Funktion können dagegen auch gröbere Verschmutzungen entfernt werden. 🧼

Die Navigation und Hinderniserkennung
Obwohl Saugroboter heute bereits mit modernsten Kamera- und Laser-Techniken ausgestattet sind, ist die Navigation bei den meisten Wischrobotern noch recht einfach gehalten.
Besonders günstige Wischroboter bewegen sich meist mittels Chaos-Prinzip durch Deine Wohnung. Bei dieser Art der Navigation kann es schonmal vorkommen, dass ein Bereich bei der Reinigung ausgelassen wird.
Fortschrittlicher ist dagegen die Navigation mittels Gyro-Sensor. Doch auch hier werden oftmals kleine Flächen vergessen, Bereiche mehrfach gereinigt und Gegenstände angerempelt.

Am zuverlässigsten ist die Kamera-Navigation oder die Laser-Navigation. Hier werden in unserem Wischroboter Test nicht nur Hindernisse zuverlässig umfahren, sondern auch alle Bereiche des Bodens gründlich gewischt.
Die Flächenleistung und Betriebsdauer
Die Größe der Fläche, die der Wischroboter in einem Durchgang reinigen kann, hängt maßgeblich von seinem Wassertank und seinem Akku ab. 🔋

Daneben beeinflusst auch die Zuverlässigkeit der Navigation die Flächenleistung. Bei einer intelligenten Navigation wird jeder Bereich genau einmal abgefahren und effektiv gesäubert.
Wenn der Roboter allerdings mittels Chaos-Prinzip durch die Wohnung fährt, kann es schonmal vorkommen, dass verschiedene Bereiche doppelt und dreifach abgefahren werden, andere dagegen jedoch überhaupt nicht.
Da ist es natürlich wenig verwunderlich, dass der Roboter einen erhöhten Energieverbrauch hat.
Die Steuerung
Moderne Putzroboter, wie die Modelle von iRobot, kannst Du ganz bequem per App Steuerung bedienen.
Hier kann nicht nur eine Karte Deiner Wohnung eingesehen, sondern auch die Wassermenge sowie der Reinigungsmodus angepasst werden.
Einige besonders moderne Modelle lassen sich sogar mittels Alexa oder Google Assistant bedienen.
So stellen wir uns ein echtes Smart-Home Device vor. 👍
Eine gut gestaltete Putzroboter-App erleichtert die Bedienung des Geräts und ermöglicht die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers. Funktionen wie die Raumkartierung, die Planung von Reinigungsrouten und die Integration in Smart-Home-Systeme machen den Einsatz des Putzroboters im Smart-Home noch effektiver.

Alex
Smart Home Experte & Produkttester
Die Größe
Natürlich sollte Dein Wischroboter alle Ecken in Deiner Wohnung ohne Probleme erreichen können.
Achte daher auf die Maße des Geräts, sodass es auch zwischen Tischen und Stühlen hindurchfahren kann.

Am besten solltest Du auch den Abstand Deiner Möbelstücke zum Boden messen und mit der Höhe des Wischroboters abgleichen.
So kannst Du sicher gehen, dass Dein Roboter auch unter dem Sofa reinigen kann.
Die Lautstärke
Im Gegensatz zu Saugrobotern sind Wischroboter während der Reinigung relativ leise.
Auch, wenn Du Dich im Raum aufhältst, während der Roboter Deinen Boden wischt, wirst Du Dich von dem Hintergrundgeräusch kaum gestört fühlen.

Eine Kunststoffmatte für die Ladestation
Wenn Wischroboter für längere Zeit an einem Ort stehen, beginnen die feuchten Wischtücher häufig zu tropfen. Auf einem empfindlichen Holzboden ist das natürlich alles andere als optimal.
Daher sollte sich vor der Ladestation eine Kunststoffmatte befinden. So kann sich das Wasser während des Ladevorgangs nicht auf dem Boden sammeln und diesen beschädigen.

Der Preis: Was kostet ein guter Wischroboter?
Wir empfehlen, nicht gerade zum günstigsten Modell zu greifen. Eine gute Navigation, passende Wisch-Technik sowie Handy-App Anbindung sollten mindestens vorhanden sein.
Für einen guten Wischroboter musst Du schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Du kannst etwa mit einem mittleren dreistelligen Betrag rechnen, wenn Du Dir ein funktionstüchtiges Gerät anschaffen möchtest.
Unsere Preis-Sieger im Wischroboter Test 💰
Haben Wischroboter auch Nachteile?
Wischroboter können Dir die Arbeit im Haushalt ungemein erleichtern. Doch Du solltest nicht vergessen, dass die Geräte das Durchwischen per Hand nicht vollständig ersetzen können!
Unser Wischroboter Test zeigt, dass die Technologie bis dato einfach noch nicht so weit ist.
Aufgrund ihres relativ geringen Gewichts können Wischroboter nämlich nicht den nötigen Druck ausüben, um besonders hartnäckige Verschmutzungen vom Boden zu entfernen.
Doch wenn Du den Putzroboter mehrmals pro Woche Deine Böden reinigen lässt, ist zumindest schonmal eine gute und vor allem sauber Ausgangslage geschaffen!
Die Wischroboter haben in manchen Bereichen noch Optimierungsbedarf. So sind z.B. die Navigationsfähigkeiten und Hindernisüberwindungen teilweise verbesserungswürdig.
Außerdem übernehmen Wischroboter lediglich das Wischen der Böden für Dich. Das Staubsaugen musst Du dagegen entweder selbst übernehmen oder von einem Staubsaugerroboter übernehmen lassen.
Somit gestaltet sich die komplette Reinigung Deiner Böden als relativ zeitintensiv.
Übrigens: Eine gute Alternative zu reinen Wischrobotern stellen daher Saug- Wischroboter dar, die beides können!
Im Folgenden möchten wir Dir diese Modelle etwas genauer beschreiben. 👇
Hybridmodelle als Alternative: Saug-Wisch-Roboter
Heute findet man auf dem Markt eine Vielzahl an Hybridmodellen verschiedenster Hersteller. Diese Geräte saugen und wischen Deinen Boden in einem Durchgang.
Hierzu besitzen die Geräte zum einen eine Bürste, um trockenen Schmutz in den Staubbehälter im Inneren des Gehäuses zu befördern.
Außerdem sind sie mit einem feuchten Wischmopp ausgestattet, den sie in der Regel hinterherziehen.

Die Wischleistung
Die Saug- Wischroboter sind, neben dem Staubbehälter, auch mit einem Wassertank ausgestattet.
So können Sie den Wischmopp an der Unterseite automatisch befeuchten. 💦

Dank der automatischen Teppicherkennung werden Teppiche beim Wischen ausgespart.
Einzelne Modelle können sogar ihre Wischplatte anheben, sodass während des Wischvorgangs auch auf Teppichboden gesaugt werden kann. 👍

Besonders moderne Kombigeräte besitzen sogar eine vibrierende Wischplatte, um Schmutz noch besser entfernen zu können.
Allerdings liegt bei den meisten Hybridmodellen der Fokus klar auf dem Saugen.👇
Die Saugleistung
Nach wie vor konzentriert sich der Fokus der meisten Saug- Wischroboter auf die Saugkraft.
Besonders leistungsstarke Geräte können nach unseren Erfahrungen hier sehr effektiv Schmutz und andere Verunreinigungen von Deinem Boden entfernen.

Die Navigation
Die Navigationstechnik bei Saug- Wischrobotern ist um einiges weiter als bei reinen Wischrobotern. So kommen hier oftmals moderne Laser- oder Kamera-Technologien (VSLAM) zum Einsatz. 📷
Mittels künstlicher Intelligenz und spezieller Kameras können einzelne auch sehr flache Gegenstände sogar erkannt und umfahren werden.

So gestaltet sich die Navigation dieser Modelle letztendlich als überaus effektiv. Es werden alle Bereiche Deiner Wohnung zuverlässig und gründlich gereinigt.
Die Steuerung
Moderne Geräte können über die praktische App-Steuerung bedient werden. Eine gute Handy-App erleichtert Dir die Haushaltsführung enorm. 📱
Hier kannst Du nicht nur die erstellte Karte Deiner Wohnung einsehen, sondern auch Sperrzonen erstellen, Reinigungsmodi festlegen, einzelne Zimmer bzw. Bereiche reinigen, Wochen-Reinigungspläne erstellen etc.
Die besten Hybridmodelle aus unseren Tests:
Beste Saug- und Wischroboter laut Stiftung Warentest
Auch die Stiftung Warentest hat die besten Saug-Wisch-Roboter bereits mehrfach unter die Lupe genommen. 🔍
Erstmals im Test 01/2020, im nächsten Jahr erneut in 11/2021 und zuletzt im Test 12/2022. Du findest alle Stiftung Warentest Testergebnisse online, allerdings sind diese kostenpflichtig.
Lass uns dir daher die Testsieger der Stiftung Warentest kostenlos vorstellen:
Testsieger von 12/2022:
In der aktuellsten Testausgabe der Hybridmodelle schafften es nur zwei Wischroboter im Test ein gutes Urteil zu erlangen.
Darunter einmal der Roborock S7 MaxV Ultra (Note 2,4) und der Medion X40 SW (Note 2,5).

Weitere Saugroboter und Wischroboter Modelle, etwa von Shark, Rowenta, Ecovacs und Pearl, schafften lediglich ein "befriedigend" oder "ausreichend".
Testsieger von 11/2021:
Im vorletzten Test konnten Saug-Wischroboter erstmals gut abschneiden.
Auf dem ersten Platz landete der Roborock S6 MaxV (Note 2,3), Platz 2 wurde der Rowenta X-Plorer Serie 95 (Note 2,4) und der 360 S7 Pro kommt an dritter Stelle (Note 2,6).
Testsieger von 01/2020:
In 2020 wurden die Hybridmodelle noch ordentlich bemängelt.
Unter den 5 betrachteten Geräten, wurde Wischroboter Testsieger der Roborock S6 (Note 3,5), der Deebot OZMO 930 (Note 3,1) sowie der Zaco A9s (Note 3,9).

Dabei erwies sich die Wischfunktion des Ecovacs Deebot OZMO 930, der zum Saug- Wischroboter Testsieger 2020 gekürt wurde, am besten.
Allerdings sind die Geräte aus diesem Test bereits über 3 Jahre alt. Heute finden sich natürlich weitaus modernere Nachfolgemodelle im Handel.
Der bester Saug- Wischroboter im Wischroboter Test
Nach unseren Erfahrungen im Wischroboter Test gehören vor allem die Ecovacs und Roborock Modelle zu den besten Saug- Wischrobotern auf dem Markt.
Die Stärke dieser Modelle liegt vor allem in ihrer Saugfunktion. 🧹

Zwar sind diese Modelle etwas hochpreisiger. Dafür musst Du allerdings nichts missen, was ein moderner und innovativer Saug- Wischroboter zu bieten haben sollte.

In unserem Erfahrungsbericht gehen wir detailliert auf die besten Saugroboter mit Wischfunktion ein.
Kurz zusammengefasst bringen folgende Geräte eine sehr gute Wischfunktion mit sich und gehören aus unserer Sicht zu den besten Saug-Wisch-Robotern am Markt. 👇
Sollte ich ein Hybridmodell oder einen reinen Wischroboter kaufen?
Nun stellt sich abschließend natürlich noch die Frage, welches Gerät aus dem Wischroboter Vergleich sich für Dich am besten eignet: ein Hybridmodell oder ein reiner Wischroboter?
Bei dieser Entscheidung solltest Du verschiedene Faktoren miteinbeziehen:
Die Wischleistung
Saug-Wischroboter werden immer besser, was die Wischleistung angeht. So können moderne Hybridmodelle bereits mit der Leistung reiner Wischroboter mithalten!
Dennoch gilt nach wie vor: Wenn Du besonders großen Wert auf eine bestmögliche Wischleistung legst, solltest Du Dich für einen reinen Wischroboter entscheiden.
Willst Du hingegen möglichst wenig Arbeit mit Deinen Böden, d.h. auch kein regelmäßiges Saugen, empfehlen wir ein Hybridmodell.
Technische Features und Ausstattung
Bedenke, dass die technische Ausstattung der reinen Wischroboter (die Navigation, die App-Anbindung etc.), schlechter ist, als die der Hybridmodelle.
Der Preis
Reine Wischroboter sind oftmals etwas günstiger als Saug- Wischroboter. Dafür musst Du allerdings Abstriche in Sachen Navigationstechnik machen.

Die Reinigungsdauer
Wenn Du Dich für einen reinen Wischroboter entscheidest, musst Du Deine Wohnung per Hand saugen. Somit gestaltet sich die Reinigung generell immer noch als relativ zeitintensiv.
Ein Hybridmodell übernimmt Saugen und Wischen für Dich in einem Rutsch. So kannst Du nicht nur Zeit sparen, sondern auch Arbeit! 🕔

Unser Fazit zum Wischroboter Vergleich
Wir empfehlen Dir generell eher, auf einen Saug- Wischroboter zu setzen. Vor allem moderne Geräte haben eine ordentliche Wischleistung.
Daneben können die Roboter auch saugen und bringen auch sonst deutlich bessere Funktionen mit sich als die meisten (reinen) Wischroboter, etwa eine bessere Handy-App, bessere Navigation und mehr Funktionen.
Tipps um das Putzroboter Wischergebnis zu verbessern
Wenn es um das Wischen Deiner Wohnung geht, kannst Du den Wisch Roboter oder den Hybrid-Saug-Wischroboter etwas unterstützen. Folgende Tipps und Tricks bringen nach unseren Erfahrungen im Wischroboter Test den größten Mehrwert:
Schaffe eine gute Ausgangsbasis
Wische Deine Böden vor der ersten Reinigung einmal gründlich per Hand durch. So schaffst Du die optimale Ausgangsbasis, die dein Putzroboter erhalten kann.
Lasse die Wohnung regelmäßig wischen
Die besten Ergebnisse kann Dein Wischroboter erzielen, wenn Du ihn die Wohnung regelmäßig wischen lässt, am besten 2- bis 3-mal die Woche. So verhinderst Du, dass sich hartnäckiger Schmutz bildet, welchen der Roboter nicht entfernen kann.
Nutze kalkarmes Wasser
Kalkhaltiges Wasser kann nicht nur die Düsen des Roboters verstopfen, sondern auch Schlieren auf dem Boden hinterlassen. Achte deshalb darauf, kalkarmes Wasser in den Wassertank zu füllen.
Säubere den Wischmopp regelmäßig
Zu guter Letzt sollte auch der Wischmopp regelmäßig gereinigt werden. Du kannst ihn problemlos in der Waschmaschine bei 40°C waschen.
Nutze Reinigungsmittel
Wenn Du etwas Reinigungsmittel in den Wassertank oder direkt auf den Wischmopp gibst, werden die Reinigungsergebnisse um einiges besser ausfallen.
Achte jedoch stets auf die Herstellerangaben des Roboters. Nicht jedes Reinigungsmittel eignet sich für jeden Putzroboter.
Nachstehend findest Du einen passenden Reiniger für Deinen Wischroboter. ⬇️
Unser Fazit zum Wischroboter Test
Abschließend lässt sich sagen, dass ein Wischroboter eine nützliche Investition ist, um die Bodenreinigung zu vereinfachen.
Unser Wischroboter Test hat gezeigt, dass insbesondere moderne Modelle eine praktische und effiziente Ergänzung für die Reinigung von Böden darstellen.
Es ist jedoch wichtig, dass Du Deine individuellen Bedürfnisse und die spezifischen Anforderungen Deines Zuhauses berücksichtigst, um den am besten geeigneten Wischroboter auszuwählen.
Unsere Tipps im Wischroboter Testbericht helfen Dir dabei. Wir hoffen, Du sparst Dir schon bald Zeit und Mühe mit dem Hausputz und lässt einen Wischroboter die Arbeit erledigen! 🙂
Unsere Favoriten im Wischroboter Test 🏆
Wie testen wir Wischroboter?
Wir führen gründliche Wischroboter Tests durch, um dir die besten Empfehlungen geben zu können. 🧐
Unser Testverfahren ist standardisiert und gewährleistet Vergleichbarkeit und Objektivität.
Hier ist ein Einblick in unseren Wischroboter Testablauf:
-
Recherche und Beschaffung: Wir recherchieren die besten und relevantesten Wischroboter auf dem Markt und erwerben sie auf eigene Kosten.
-
Umfassende Tests: Unsere Teams führen gründliche Praxistests durch. Hierbei berücksichtigen wir verschiedene Aspekte der Leistung und Handhabung.
-
Reinigungstests auf verschiedenen Bodenbelägen: Wir testen die Wischroboter auf unterschiedlichen Bodenbelägen wie Fliesen, Laminat und Parkett. Dabei bewerten wir die Reinigungsleistung und prüfen, wie gründlich der Roboter den Schmutz entfernt.
-
Wischleistung entlang von Hindernissen: Wir prüfen, wie gut der Wischroboter entlang von Hindernissen wie Wänden, Möbeln und Schränken navigiert und den Schmutz in diesen Bereichen beseitigt.
-
Bewertung der Wischleistung mit verschiedenen Reinigungsmitteln: Wir testen die Wischroboter mit verschiedenen Reinigungsmitteln, um ihre Effektivität bei der Entfernung von Flecken und hartnäckigem Schmutz zu bewerten. Dabei achten wir auch auf mögliche Rückstände oder Streifenbildung auf den Bodenbelägen.
-
Steuerung und Bedienung: Wir bewerten die Benutzerfreundlichkeit der Steuerungsoptionen, wie z. B. die Programmierung, die Bedienung über eine App oder Sprachsteuerung sowie die Möglichkeit der manuellen Steuerung. Dabei prüfen wir, wie einfach und intuitiv diese Optionen zu nutzen sind.
-
Navigation und Fahrweise: Die Navigation ist ein entscheidender Faktor für die Leistung des Wischroboters. Wir untersuchen, wie der Roboter Hindernissen ausweicht, Reinigungsrouten plant und den Raum vollständig abdeckt. Dabei bewerten wir Geschwindigkeit, Präzision und Lückenlosigkeit der Navigation.
-
Umgang mit Bodenunebenheiten: Im Wischroboter Test prüfen wir, wie der Wischroboter mit unterschiedlichen Bodenunebenheiten wie Türschwellen umgeht. Dabei bewerten wir seine Fähigkeit, diese Hindernisse zu überwinden und die Reinigung nahtlos fortzusetzen.
-
Lautstärke: Wir messen die Geräuschentwicklung des Wischroboters, um festzustellen, wie laut er während des Betriebs ist. Dies ist gerade dann wichtig, wenn der Roboter auch mal während Deiner Anwesenheit arbeiten soll.
-
Weitere Kriterien: Wir berücksichtigen auch Aspekte wie Design, Abmessungen, Lieferumfang und den Preis, um ein umfassendes Bild zum jeweiligen Wischroboters zu erhalten.
Abschließend fassen wir die Ergebnisse zusammen und geben unsere Einschätzung ab, ob der getestete Wischroboter empfehlenswert ist oder nicht und falls ja, für wen.
Unsere Testverfahren gewährleisten eine fundierte Bewertung der Wischroboter, damit Du die beste Wahl für Deine Anforderungen treffen kannst. 💪