Frühjahrs-Angebot: ECOVACS Goat G1-800 Mähroboter ohne Begrenzungskabel zum sensationellen Preis! 

Die besten Rasenroboter für kleine Flächen im Test und Vergleich 2025

Die besten Rasenroboter für kleine Flächen

Letztes Update am: 29.03.2025 Lesezeit: 5 Min.

Du suchst nach einem zuverlässigen Rasenmäher Roboter für Deinen kleinen Garten?

Mähroboter erleichtern Dir den Alltag erheblich, sodass Du Grillen statt Mähen kannst!

Wir haben die besten Geräte für Dich herausgesucht, getestet und verglichen.

Finde in unserem Artikel Deinen neuen Gartenhelfer!

3 Mähroboter gezeichnet im Garten mit Bäumen und Blumen
  • Geeignet für alle Mähroboter 🪴
    Grashüpfer
    Bio Mähroboter Reiniger.
    Preis ab 18,99 €
    Löst hartnäckige Verschmutzungen und Ablagerungen wie Gras, Staub, Erde, Pollen, Fett- & Ölfilme besonders effektiv und zugleich materialschonend. Für alle Arten von Mährobotern geeignet.
    "✨Neu auf Amazon: Der Grashüpfer Öko-Reiniger sorgt für mehr Effizienz und längere Lebensdauer. Made in Germany. "
    Grashüpfer
    Bio Mähroboter Reiniger.
    Löst hartnäckige Verschmutzungen und Ablagerungen wie Gras, Staub, Erde, Pollen, Fett- & Ölfilme besonders effektiv und zugleich materialschonend. Für alle Arten von Mährobotern geeignet.
    "✨Neu auf Amazon: Der Grashüpfer Öko-Reiniger sorgt für mehr Effizienz und längere Lebensdauer. Made in Germany. "

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Es gibt einige Mähroboter mit und ohne Begrenzungsdraht für kleine Flächen bis zu 1000 m².
  • Es wird empfohlen, einen Rasenroboter mit etwas höherer Maximalfläche zu kaufen, da Hindernisse die Leistung verringern können.
  • Wir haben die besten Geräte für Dich herausgesucht und verglichen.

Die besten Rasenroboter für kleine Flächen

Gute Alternativen

Erfahre jetzt mehr über unsere Favoriten

Testsieger 🏆

Segway Navimow i105E

Kompakter, intelligenter Mähroboter ohne Begrenzungskabel für Gärten bis 500 m².

Der Navimow i105E kombiniert fortschrittliche Navigation mit einfacher Handhabung. Mit IP66-Schutz, manueller Schnitthöhenverstellung und 60 Minuten Laufzeit pro Ladung, passt er sich flexibel an deinen Garten an. Ideal für effiziente Rasenpflege ohne Aufwand.

841 € (999 €)

Darum ist der Segway Navimow i105E unser Preis-Leistungs-Sieger

Der Segway Navimow i105E mäht den Garten mit präziser Genauigkeit und minimalem Benutzereingriff. 

Seine innovative Technologie ermöglicht es ihm, selbstständig zu navigieren, dabei Hindernisse zu erkennen und zu umfahren.

Besonders beeindruckt hat uns seine effiziente Rasenpflege (speziell  an den Kanten), die ihn zu einem unsichtbaren Gärtner macht, der Deinen Rasen perfekt hält.

Das macht den Segway Navimow i105E Mähroboter aus

Der Navimow i105E ist ideal für kleinere bis mittelgroße Gärten

Dank seiner robusten Bauweise, mit zwei kleinen Manövrier-Rädchen, kann er sich an verschiedene Umgebungen anpassen. 

Das macht ihn zu einem verlässlichen Gartenhelfer. 

Die Steuerung via App erlaubt eine flexible Planung der Mäharbeiten, während die manuelle Schnitthöhenverstellung es ermöglicht, den Rasen nach individuellen Vorlieben zu pflegen.

Unsere Einschätzung zum Navimow i105E im Test

Der Navimow i105E hat uns im Test überzeugt. Besonders der gute Rasenschnitt machen den perfekt gepflegten Garten aus.

Zusätzlich wählt das Modell immer eine andere Mährichtung, das pflegt zusätzlich den Rasen.

Dieser Gartenhelfer hat aufgrund seiner Funktionsvielfalt ein unglaublich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenn Dein Garten größer als 500 qm ist, dann empfehlen wir Dir den großen Bruder i108e. Der bearbeitet Flächen bis zu 800 qm.

Vorteile

Gute Hinderniserkennung

Einfache und schnelle Inbetriebnahme

Kurze Ladezeit

Regen und Staubfest dank IP66 Schutzart

Übersichtliche App

Sehr leise

Sehr guter Kantenschnitt

Nachteile

Manuelle Schnitthöhenverstellung

Begrenzte Flächenkapazität

Preis-Leistungs-Sieger

ECOVACS Goat O500 Panorama

Ein wendiger, intelligenter Mähroboter für kleine Gärten bis 500 m², der kabellos arbeitet und sogar kleinste Hindernisse erkennt.

Der Ecovacs GOAT O500 Panorama ist kompakt, effizient und kommt ganz ohne Begrenzungskabel aus. Mit seiner Kamera- und LiDAR-Navigation bewegt er sich sicher durch enge Gärten und schafft pro Akkuladung bis zu 120 m² Rasenfläche – ideal für kleinere Grundstücke.

899,99 €

Der Ecovacs GOAT O500 Panorama ist perfekt für kleine Gartenflächen

Durch seine schmale Bauweise von nur 40 cm passt der O500 mühelos durch enge Wege ab 70 cm Breite.

Er meistert Steigungen bis 45 % und Hindernisse bis 3 cm – und liefert mit seiner Schnittbreite von 22 cm ein gleichmäßiges Mähergebnis.

Pro Akkuladung schafft er ca. 120 m² Rasenfläche, was ihn ideal für kleine bis mittlere Flächen macht. 🔋

Der Ecovacs Goat O500 - Herausragende Hinderniserkennung, auch bei kleinen Objekten

Die Kombination aus Fisheye-Kamera3D ToF-LiDAR und KI-gestützter Objekterkennung sorgt dafür, dass der O500 über 200 Hindernisse sicher erkennt – darunter auch kleine Tiere wie Igel, Spielzeug oder Gartendeko.

Das bedeutet für dich:

  • Kein Stress mit steckengebliebenem Roboter

  • Keine Gefahr für Tiere oder Gartenaccessoires

  • Nahtloses, sicheres Mähen auch in belebten Gärten 🦔

Komplett kabellose Einrichtung des Ecovacs Goat O500 Panorama Mähroboters – ideal für kompakte Gärten

Kein Begrenzungsdraht, keine Antenne, keine Beacons: Dank InstantGo ist der Mähroboter in wenigen Minuten startklar – einfach aufstellen, digital kartieren und loslegen.

Gerade bei kleineren Flächen ist das ein echter Vorteil.

Smarte Steuerung über die ECOVACS HOME App

Du kannst:

  • Mähzonen einrichten

  • Schnitthöhe (3–8 cm) einstellen

  • Zeitpläne festlegen

  • Mährichtung anpassen – alles bequem per Smartphone. 📱

Goat O500 Panorama: Günstiger Einstieg in die Welt der kabellosen Mähroboter

Trotz modernster Navigationstechnologie liegt der O500 preislich deutlich unter vielen vergleichbaren Modellen ohne Begrenzungskabel – das macht ihn gerade für Einsteiger besonders attraktiv.

Fazit: Der Ecovacs Goat O500 Panorama ist der ideale Mähroboter für kleine Flächen

Der GOAT O500 Panorama bietet viel Technik auf wenig Raum – präzise Navigation, einfache Einrichtung und sichere Hinderniserkennung machen ihn zur Top-Wahl für kleine Gärten.

Dank der guten Flächenleistung pro Akkuladung ist auch längeres Mähen kein Problem.

Unsere Empfehlung: Für alle, die ein smartes Gerät für kleine Grundstücke suchen – sicher, leise und absolut unkompliziert. ✅
Für mittlere/große Gärten

ECOVACS Goat O800 RTK

Ein moderner Mähroboter, der kleine Gärten besonders komfortabel pflegt – ganz ohne Begrenzungskabel und mit intuitiver App-Steuerung.

Der Ecovacs GOAT O800 RTK eignet sich perfekt für kleine und verwinkelte Flächen – durch seine kompakte Größe, kabellose Installation und zuverlässige Navigation. Ideal für alle, die wenig Aufwand und viel Präzision auf kleiner Fläche wollen.

999 € (999,99 €)

Wer einen Mähroboter für kleine Flächen sucht, bekommt mit dem GOAT O800 RTK ein besonders smartes Gerät – das sich fast von selbst installiert und durch seine kompakte Bauweise ideal in engen Gartenbereichen manövriert.

Der Ecovacs Goat O800 RTK Mähroboter ist perfekt für kleinere Grundstücke bis 800 m²

Mit einer Flächenleistung von 180 m²/h ist der O800 ideal für kleine Rasenflächen geeignet – ganz egal, ob rechteckig, verwinkelt oder in Hanglage.
Die kompakte Breite von nur 40 cm macht ihn extrem wendig, sodass er auch in engen Passagen oder kleinen Bereichen mühelos navigiert.

Empfehlung: Besonders effizient auch auf Flächen zwischen 150 bis 600 m² – ohne Kompromisse bei der Technik. 🏡 

Kein Begrenzungskabel, keine komplizierte Einrichtung

Dank der Kombination aus RTK-Modul, LiDAR-Scanner und Kamera entfällt das mühsame Verlegen eines Begrenzungskabels vollständig.
Die Ersteinrichtung über die App ist schnell erledigt – einfach die Grenzen digital einzeichnen, fertig.

Praktisch für kleine Flächen, bei denen sich Kabelverlegung oft gar nicht lohnt. 📲 

Der Goat Mäht auch verwinkelte Bereiche zuverlässig

Durch seine hochpräzise Navigation bleibt der Roboter auch in komplexeren Gartenformen auf Kurs.
Steigungen bis zu 45 %, Kantenmähen durch Ride-On-Technologie und eine flexible Schnitthöhenanpassung (3–8 cm) machen ihn zum Allround-Talent auf kleinem Raum.

Der Goat O800 RTK bietet smarte Extras inklusive

  • Erkennt über 200 Hindernisse – auch kleinere Objekte wie Spielzeug
  • Individuelle Zeitpläne & Mährichtung per App einstellbar
  • Live-Kamera zur Überwachung des Gartens
  • Keine Über- oder Untermähung dank präziser Pfadplanung

Fazit: Der Ecovacs Goat O800 RTK Mähroboter ist große Technik für kleine Gärten

Der GOAT O800 RTK macht Schluss mit aufwendiger Installation – und zeigt, dass auch kleine Gärten von High-End-Technik profitieren.
Ideal für alle, die Komfort, Zuverlässigkeit und maximale Kontrolle schätzen – auch auf begrenztem Raum.

Empfehlung: Perfekt für kleine bis mittlere Gärten – kabellos, wendig, einfach smart.

 

Vorteile

Keine Begrenzungskabel

Gute Navigation

Mäht bis zu 180 m²/h

Individuell einstellbare Schnitthöhe (3–8 cm)

Nachteile

Nur für begrenzte Flächen, bis ca. 800 m² geeignet

Für kleine/mittlere Gärten

Worx Landroid Vision M600

Ein innovativer Mähroboter für Gärten bis 600 m²

Der Worx Mähroboter Landroid Vision M600 bietet nicht nur eine zuverlässige Rasenpflege, sondern punktet auch mit modernster Kameratechnik, automatischen Anpassungen und einfacher Steuerung. Ein echtes High-Tech-Gerät für jeden Gartenliebhaber.

1.049 € (1.499 €)

Du suchst nach einem verlässlichen Helfer für Deinen Garten? Der Worx Mähroboter Landroid Vision M600 könnte genau das Richtige für Dich sein. Er zählt nicht umsonst zu Europas meistverkauftem Mähroboter. 🌱

Technik und Funktionen, die überzeugen

Bis zu 600 m² kann dieser kleine Gartenfreund mühelos bearbeiten. Doch das ist bei weitem nicht alles. 

Mit seiner Full-HD-Weitwinkelkamera mit HDR behält er stets den Überblick. In unserem Vergleich waren wir besonders von der automatischen Zeitplanfunktion und der Wetteranpassung begeistert. So passt er sich individuell den Bedingungen an und sorgt stets für ein gutes Schnittergebnis.

Mehrere Zonen in Deinem Garten? Kein Problem! Mit der Steuerung per App weiß der Mähroboter stets, wo er arbeiten muss. Dank Over-The-Air-Updates bleibt Dein Gerät immer auf dem neuesten Stand. 

Wichtig: Die innovative Kameratechnik und die regelmäßigen Updates sorgen für eine lange Lebensdauer und ständige Optimierung. 👌

Und für die dunkleren Stunden? Die LED-Scheinwerfer sorgen für eine zuverlässige Hinderniserkennung bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen.

Steuerung des Mähroboters

Die Steuerung ist dank Bluetooth und WLAN per App denkbar einfach und intuitiv. Ob von der Terrasse aus oder vom Sofa – mit ein paar Klicks gibst Du die Anweisungen.

3 Screenshots aus der Worx App
So sieht die Worx Landroid App aus.

Mit dem Worx Landroid Vision M600 holt man sich nicht nur einen Mähroboter, sondern ein Stück Zukunft in den Garten.

Eine klare Empfehlung für alle, die Wert auf einen perfekt gepflegten Rasen legen und dabei nicht auf neueste Technik verzichten wollen. 

 

Vorteile

Europas meistverkaufter Mähroboter

Full-HD-Weitwinkelkamera mit HDR

Automatischer Zeitplan & Wetteranpassung

LED-Scheinwerfer

Nachteile

Nur bis 600 m²

Eher teuer

Gute Alternativen

3. Platz Stiftung Warentest
Gardena
Mähroboter SILENO minimo
Preis ab   579 € (749,99 €)

Gardena Mähroboter SILENO minimo

Intelligenter Rasenmäher-Roboter mit Draht für effiziente und leise Rasenpflege.

Ein zuverlässiger Mähroboter mit Begrenzungskabel: Der Gardena Sileno Minimo arbeitet leise, effizient und zuverlässig bei jedem Wetter.

579 € (749,99 €)

Stell Dir vor, Du könntest Deinen Rasen perfekt gepflegt halten, ohne selbst einen Finger krümmen zu müssen. 

Mit dem Gardena Mähroboter SILENO minimo wird genau das möglich. 

Du richtest ihn einmal ein und schon kümmert er sich selbstständig um Deinen Rasen. 

Dank der einfachen Steuerung per Gardena Bluetooth App kannst Du ihn bequem mit Deinem Smartphone programmieren. Dafür benötigst Du maximal 10 Meter Abstand bei der Einrichtung - später verrichtet der Mähroboter seine Arbeit von selbst.

Vorteil: Leise und effiziente Arbeitsweise

Der Gardena Mähroboter ist superleise, sodass Deine Ruhe ungestört bleibt.

Der Gardena Sileno Minimo ist lediglich 57 dB laut.

Dank seiner cleveren Navigation meistert er auch enge Passagen mit seiner “CorridorCut-Funktion” ohne Probleme. Steigungen bis zu 25 % meistert er problemlos.

Der Rasenroboter eignet sich also bei kleinen und komplexen Gärten.

Zuverlässige Arbeit bei jeder Wetterlage

Egal ob Regen oder Sonnenschein, der SILENO minimo macht seinen Job zuverlässig und ist kinderleicht zu reinigen. 

Dafür ist er nach IPX5 gegen Strahlwasser geschützt. 

Tipp: Reinige Deinen Mähroboter mit einem einfachen Gartenschlauch. Hochdruckreiniger und chemische Reinigungsmittel schaden dem Gerät.

Insgesamt nimmt der günstige Mähroboter Dir das Mähen vollständig ab. 

Er eignet sich am besten für kleine und komplexe Gärten mit wenig Steigung.

 

Vorteile

Erschwinglicher Preis
 

3. Platz Stiftung Warentest 2022

Für komplexe Gärten

IPX5 Wasserschutz

Nachteile

Begrenzungsdraht muss verbuddelt werden
 

Eher kleine Maximalfläche

Keine Regenerkennung: Messer nutzen sich schneller ab

Die besten Mähroboter für kleine Flächen im Vergleich

Wir haben die besten Mähroboter getestet.

Darunter waren auch einige Modelle für kleine Flächen von unter 1000 qm.

Welche Rasenroboter Modelle sich für Dich am besten eignen, erfährst Du hier:

  • Preis-Leistungs-Sieger
    Goat O500 Panorama
    Preis ab 899,99 €
    Ein besonders kompakter und smarter Mähroboter mit Panorama-Kamera und LiDAR-Navigation, der sich ideal für kleine bis mittlere Gärten eignet – und komplett ohne Begrenzungskabel, Beacons oder RTK Antenne auskommt.
    "Ein Top-Gerät im Segment bis 500 m² – besonders stark in Sachen Navigation, Sicherheit und Komfort."
    Goat O500 Panorama
    Ein besonders kompakter und smarter Mähroboter mit Panorama-Kamera und LiDAR-Navigation, der sich ideal für kleine bis mittlere Gärten eignet – und komplett ohne Begrenzungskabel, Beacons oder RTK Antenne auskommt.
    "Ein Top-Gerät im Segment bis 500 m² – besonders stark in Sachen Navigation, Sicherheit und Komfort."
    Testsieger 🏆
    Navimow i105E
    Preis ab 841 € (999 €)
    Kompakter, intelligenter Mähroboter ohne Begrenzungskabel für Gärten bis 500 m².
    "Ein leiser Gärtner – der Navimow i105E begeistert mit seiner Hinderniserkennung und Präzision."
    Navimow i105E
    Kompakter, intelligenter Mähroboter ohne Begrenzungskabel für Gärten bis 500 m².
    "Ein leiser Gärtner – der Navimow i105E begeistert mit seiner Hinderniserkennung und Präzision."
    Beste Alternative
    Goat O800 RTK
    Preis ab 999 € (999,99 €)
    Ein High-End Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit besonders präziser RTK+Vision-Navigation – das neue Flaggschiff von Ecovacs für smarte Gartenpflege auf dem nächsten Level.
    Goat O800 RTK
    Ein High-End Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit besonders präziser RTK+Vision-Navigation – das neue Flaggschiff von Ecovacs für smarte Gartenpflege auf dem nächsten Level.
  • 3. Platz Stiftung Warentest
    Mähroboter SILENO minimo
    Preis ab 579 € (749,99 €)
    Intelligenter Rasenmäher-Roboter mit Draht für effiziente und leise Rasenpflege.
    "Nur 57 dB laut - das entspricht der Lautstärke von Regen."
    Mähroboter SILENO minimo
    Intelligenter Rasenmäher-Roboter mit Draht für effiziente und leise Rasenpflege.
    "Nur 57 dB laut - das entspricht der Lautstärke von Regen."
    Besonders leise
    smart Sileno Life
    Preis ab 934,90 € (1.399,99 €)
    Ein smarter und leiser Mähroboter mit Begrenzungsdraht. Qualitativ hochwertig, Installation kann aber etwas Zeit in Anspruch nehmen.
    "Unsere Empfehlung für Rasenflächen bis zu 1.000 qm"
    smart Sileno Life
    Ein smarter und leiser Mähroboter mit Begrenzungsdraht. Qualitativ hochwertig, Installation kann aber etwas Zeit in Anspruch nehmen.
    "Unsere Empfehlung für Rasenflächen bis zu 1.000 qm"
    Beste günstige Alternative
    Landroid M 700
    Preis ab 629,99 € (999 €)
    Ein smarter Mähroboter mit Draht, GPS und automatischem Zeitplan für bis zu 700 Quadratmeter Gärten.
    Landroid M 700
    Ein smarter Mähroboter mit Draht, GPS und automatischem Zeitplan für bis zu 700 Quadratmeter Gärten.

Wichtige Tipps für die Wahl des perfekten Mähroboters

Bei der Entscheidung für den idealen Rasenroboter für Deinen kleinen Garten bis maximal 1000 m² gibt es wesentliche Punkte zu beachten:

Umgang mit Hindernissen und schmalen Passagen:

Besonders kleine Gärten sind häufig nicht rechteckig. Kleine Flächen können von Beeten umrandet sein oder durch enge Passagen unterteilt sein.

Hier ist es also wichtig, darauf zu achten, dass Dein neuer Mähroboter mit diesen Anforderungen zurechtkommt.

Kapazität und Geländetauglichkeit:

Achte auf die Flächenkapazität des Roboters sowie seine Fähigkeit, mit unebenen Rasenflächen und Steigungen umzugehen.

ECOVACS GOAT G1 im Test auf einer Schräge
Der ECOVACS GOAT G1 hat unsere Schräge im Test gemeistert. Bild: © Smart Home Fox

Die maximale Steigung, die ein Modell bewältigen kann, wird oft prozentual vom Hersteller angegeben, manchmal auch in Grad.

Sicherheitsfeatures:

Der Standard bei Rasenrobotern sind Sensoren, die das Gerät bei Heben, Kippen oder Hindernissen automatisch stoppen.

Zusätzliche Sicherheit bieten PIN-Code-Sperren, die verhindern, dass der Roboter ohne die korrekte Eingabe arbeitet.

Nebenbei sichert diese Dich vor Diebstahl ab, da der Rasenroboter ohne PIN-Eingabe nicht funktioniert.

Wetterresistenz:

Einige Modelle verfügen über Regensensoren, die sie bei Nässe automatisch zur Station zurückfahren lassen.

Das schützt die Messer vor Abstumpfung und trägt wesentlich zur Langlebigkeit des Mähroboters bei.

Die meisten Rasenmäher Roboter sind jedoch wasser- und staubdicht. Du brauchst Dir also keine Sorgen um das technische Gerät selbst machen, falls er doch mal vom Regen überrascht wird.

Mähgeschwindigkeit:

Eine breitere Schnittbreite bedeutet oft eine höhere Mähgeschwindigkeit.

Ein weiterer Punkt: In simpler gestalteten Gärten ist eine systematische Fahrweise, bei der der Roboter in Bahnen mäht, effizienter als eine zufällige, chaotische Fahrweise.

Ebenso sind Modelle mit langen Akkulaufzeiten und kurzen Ladezeiten vorzuziehen, um eine unterbrechungsfreie Pflege Deines Rasens zu gewährleisten. Je nach Größe Deines Rasens ist dieser Punkt jedoch eher nebensächlich.

Zusatzfunktionen für Komfort:

Besondere Extras wie ein Rasenkantenschneidmodus, App-Steuerung, Kameraüberwachung oder Sprachsteuerung erhöhen den Bedienkomfort und die Effizienz des Mähens.

Für komplexer strukturierte Gärten ist es vorteilhaft, wenn der Rasenroboter verschiedene Zonen eigenständig verwalten kann. Dies ermöglicht eine angepasste Pflege für Bereiche mit unterschiedlichen Wachstumsbedingungen.

Manche besonders smarte Mähroboter ohne Begrenzungskabel können sich sogar eigenständig an die Wachstumsrate Deines Rasens anpassen.

Indem Du diese Kriterien berücksichtigst, findest Du sicher einen Rasenmäher Roboter, der nicht nur die Größe Deines Gartens abdeckt, sondern auch die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten Deines Rasens optimal erfüllt.

Rasenroboter für kleine Gärten: Mit oder ohne Begrenzungsdraht?

Die Wahl des richtigen Rasenroboters für kleine Flächen bringt die Frage mit sich:

Sollte man sich für ein Modell mit oder ohne Begrenzungsdraht entscheiden?

Beide Varianten haben ihre spezifischen Vorzüge und Nachteile, die wir im Folgenden detailliert beleuchten.

Rasenroboter mit Begrenzungsdraht

Mähroboter mit Draht sind häufig schwieriger in der Installation, arbeiten jedoch zuverlässig und sind häufig günstiger als Mähroboter ohne Begrenzungskabel.

Sie Dir bei der Auswahl über folgende Punkte bewusst:

1. Installation des Kabels

Die Installation des Begrenzungsdrahtes kann je nach Komplexität des Gartens zeitintensiv sein. Du musst ihn verbuddeln, was bei einem fertigen Garten Zerstörung anrichten kann.

Und wofür das Ganze?

Der Draht dient als Leitlinie für den Roboter, um die zu mähende Fläche zu erkennen.

Grafik mit verschiedenen Arten von Rasenroboter Kabeln
Diese Arten von Mähroboter Drähten gibt es. Bild: © Smart Home Fox

Für kleine Gärten benötigst Du meistens nur den mitgelieferten Draht.

Nach der erfolgreichen Installation können Mähroboter mit Draht jedoch unabhängig von WLAN, Bluetooth und Co. mähen und verrichten ihre Arbeit äußerst zuverlässig.

2. Festgelegte Grenzen

Ein klarer Vorteil des Begrenzungsdrahtes ist die Präzision, mit der der Roboter die vorgegebene Fläche mäht.

Er bleibt innerhalb der festgelegten Grenzen und vermeidet so Bereiche, die nicht gemäht werden sollen.

Dies geschieht durch die wetterunabhängigen Signale, die vom Begrenzungsdraht gesendet werden.

Anpassungsfähigkeit eher schlecht

Solltest Du Deinen Garten umgestalten wollen, musst Du den Begrenzungsdraht entsprechend neu verlegen, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.

Hierbei sind Mähroboter ohne Kabel also praktischer.

Rasenroboter ohne Begrenzungsdraht

Mähroboter ohne Kabel sind einfacher in der Handhabung, durch die WLAN-Abhängigkeit jedoch auch fehleranfällig.

Hier kommen die Vor- und Nachteile dieser smarten Rasenmäher:

1. Einfache Einrichtung

Roboter ohne Begrenzungsdraht sind in der Regel einfacher einzurichten, da keine physische Begrenzung installiert werden muss.

Sie nutzen oft GPS, WLAN oder andere Technologien, um die zu mähende Fläche zu bestimmen.

Du sparst Dir also das Verbuddeln des Kabels und bekommst regelmäßig over-the-air-updates für eine zuverlässige Funktionsweise des Roboters.

Diese wortwörtlich drahtlose Kommunikation und Navigation kann manchen Leuten jedoch auch Angst machen.

Smart Home Systeme und die einzelnen Produkte müssen laut der in EU-Ländern geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) datensparsam voreingestellt sein. Die Verarbeitung und Übertragung der Daten muss grundsätzlich in verschlüsselter Form erfolgen. Updates sollen für einen längerfristigen Zeitraum auch zur Verfügung gestellt werden.

Ilia

Smart Home Experte, Produkttester & Fachberater Smart Home (TÜV)

Wir haben den kabellosen Mähroboter GOAT G1 getestet und waren von seinen Sicherheitsvorkehrungen und smarten Funktionen überzeugt!

2. Flexibilität bei der Installation

Diese Roboter sind flexibler in der Anpassung an Veränderungen im Garten, da keine Verlegung eines Begrenzungsdrahtes erforderlich ist.

So kannst Du beispielsweise im Sommer per App-Steuerung einstellen, dass Dein Garten häufiger kürzer gemäht wird. Oder Du schickst den Rasenmäher im Urlaub los, damit das Haus bewohnt aussieht.

3. Technologieabhängigkeit

Die Zuverlässigkeit dieser Roboter hängt stark von der Genauigkeit der verwendeten Technologie ab.

In manchen Fällen kann es zu Ungenauigkeiten kommen, insbesondere in komplexen Gartenlayouts.

Als Beispiel: Mähroboter, die per WLAN gesteuert werden, benötigen eine ausreichende Netzwerkverbindung. In großen Gärten benötigst Du also extra Zubehör oder Repeater für Dein WLAN-Netzwerk.

Bei einer kleinen Fläche ist dies jedoch unproblematisch.

Weitere Überlegungen:

  • Wartung: Bei Robotern mit Begrenzungsdraht ist es wichtig, den Draht und die Verbindungen regelmäßig zu überprüfen, um Funktionsstörungen zu vermeiden.
  • Kosten: In der Regel sind Rasenroboter ohne Begrenzungsdraht teurer, da sie fortschrittlichere Technologien verwenden.
  • Sicherheit: Unabhängig von der Wahl ist es wichtig, dass der Roboter über Sicherheitsfunktionen wie Hebe- und Kippsensoren verfügt.

Zusammenfassend ist die Entscheidung zwischen einem Rasenroboter mit oder ohne Begrenzungsdraht stark von Deinen persönlichen Präferenzen, dem Gartenlayout und dem Budget abhängig.

Während Rasenroboter mit Begrenzungsdraht eine zuverlässige Kontrolle bieten, punkten drahtlose Modelle mit ihrer Flexibilität und einfacheren Handhabung.

Schau Dir unsere Favoriten an

Verpasse keine News & Deals mehr

Für aktuelle Top-Angebote und besondere Aktionen, besuche unsere spezielle Angebotsseite.

Ebenfalls empfehlenswert: Hier findest Du weitere News zu Smart Home - und Technikthemen.

Um sicherzustellen, dass Du keine unserer exklusiven Deals verpasst, empfehlen wir Dir, Dich für unseren Newsletter anzumelden. Dort erhältst Du regelmäßig eine Auswahl der attraktivsten Angebote im Bereich Smart Home und Technik direkt in Dein Postfach.

Per App steuerbare Lichter, die neusten Apple Innovationen und mehr – ich interessiere mich sehr für Gadgets, die mein Leben vereinfachen. Bei der Menge an Möglichkeiten wird es aber schnell unübersichtlich... Deshalb suche ich die besten Smart Home Geräte für Dich!

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

9,876 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Unsere Aktions-Tipps
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!