✨ Frühjahrsputz-Angebote: Saugroboter mit tollen Rabatten zu haben 🤩 

Besten Saug-Wischroboter mit Festwasseranschluss im Test: Clever oder ist das ein Fehlkauf?

Beste Saug-Wischroboter mit Festwasseranschluss

Letztes Update am: 27.04.2025 Lesezeit: 5 Min.

Saug-Wisch-Roboter gibt es mittlerweile wie Sand am Meer.

Doch eines bleibt bei den meisten gleich:

Du musst regelmäßig den Frischwassertank auffüllen und das Schmutzwasser entsorgen.

Doch es geht auch anders. 💡

Wischroboter mit Festwasseranschluss nehmen Dir diesen Job ab und sorgen für eine vollautomatische Wasserversorgung.

Klingt genial, oder? 🤔

Dachten wir auch, aber dann sind uns bei unseren Tests ein paar Kritikpunkte aufgefallen, die Du nicht außer Acht lassen solltest.

Erfahre jetzt, ob Wischroboter mit Festwasseranschluss wirklich so innovativ sind, wie es ihre Hersteller behaupten.

Entdecke die besten Modelle und finde heraus, ob das Konzept zu Deinem Zuhause passt.👇

Ein Saug-Wisch-Roboter ist am Wasseranschluss angeschlossen.

Die Highlights auf einen Blick

  • Saugroboter mit Wasseranschluss bieten eine vollautomatische Wasserversorgung, wodurch das ständige Nachfüllen des Frischwassers und Entleeren des Schmutzwassers entfällt.
  • Wartungsaufwand sinkt deutlich, da 2 der häufigsten Arbeitsschritte wegfallen (Aufführen / Entleeren der Wassertanks
  • Diese Roboter sind teurer und brauchen einen fixen Standort nahe einer Wasserleitung und eines Abflusses.
  • Saug-Wischroboter mit Festwasseranschluss sind besonders gut für große Flächen geeignet, weil sie sich immer wieder mit frischem Wasser versorgen.
  • Mit externem Wasseranschluss 🚰
    X50 Master
    Preis ab 1.699 €
    Der Dreame X50 Master kann Türschwellen bis zu 4,2 cm überwinden und hat dank eines einfahrbaren Laserturmes ein flaches Design (8,9 cm)
    "Wenn Du einen gleichzeitig einen leistungsstarken, flachen und einen Kletterchampion suchst, dann führt am X50 Master kein Weg vorbei."
    X50 Master
    Der Dreame X50 Master kann Türschwellen bis zu 4,2 cm überwinden und hat dank eines einfahrbaren Laserturmes ein flaches Design (8,9 cm)
    "Wenn Du einen gleichzeitig einen leistungsstarken, flachen und einen Kletterchampion suchst, dann führt am X50 Master kein Weg vorbei."
    Preis ab 1.699 €
  • Höchster Automatisierungsgrad 🤖
    S10
    Preis ab 499,99 € (799,99 €)
    Neuartiges 2 Station Konzept sorgt für wochenlange Bodenpflege, ohne dass Du was tun musst. 👐
    "2 Stationen Konzept für minimalen Wartungsaufwand & neuartige Wischtechnologie – SwitchBot denkt den Saugroboter Markt neu. "
    S10
    Neuartiges 2 Station Konzept sorgt für wochenlange Bodenpflege, ohne dass Du was tun musst. 👐
    "2 Stationen Konzept für minimalen Wartungsaufwand & neuartige Wischtechnologie – SwitchBot denkt den Saugroboter Markt neu. "
    Preis ab 499,99 € (799,99 €)
  • Beste Alternative
    X40 Ultra Complete
    Preis ab 1.283,15 € (1.399 €)
    Hardwareseitig spielt man ganz oben in der Champions League. Die Hülle und Fülle an Top-Features raubt einem fast den Atem.
    "Mit dem Dreame X40 Master greift der Hersteller nach den Sternen und will Roborock vom Thron stoßen."
    X40 Ultra Complete
    Hardwareseitig spielt man ganz oben in der Champions League. Die Hülle und Fülle an Top-Features raubt einem fast den Atem.
    "Mit dem Dreame X40 Master greift der Hersteller nach den Sternen und will Roborock vom Thron stoßen."
    Preis ab 1.283,15 € (1.399 €)

Erfahre jetzt mehr über unsere Favoriten

Mit externem Wasseranschluss 🚰

Dreame X50 Master

Der Dreame X50 Master kann Türschwellen bis zu 4,2 cm überwinden und hat dank eines einfahrbaren Laserturmes ein flaches Design (8,9 cm)

Wenn Du einen gleichzeitig einen leistungsstarken, flachen und einen Kletterchampion suchst, dann führt am X50 Master kein Weg vorbei.

Der Dreame X50 Master hinterlässt bei uns gemischte Gefühle. Einerseits ist er zweifellos ein High-End-Modell mit beeindruckenden Features, andererseits gibt es einige Schwachstellen, die bei einer UVP von deutlich über 1000 € enttäuschen.

Zu den Schwachstellen zählen:

  • Die Abstimmung zwischen Hard- und Software ist nicht optimal. Wir hoffen sehr, dass der Hersteller hier über ein Update nachbessern kann.
  • Die Saugleistung (trotz 20.00 Pascal) und die Wischleistung bleiben hinter den Erwartungen zurück
  • Die Objekterkennung hat Luft nach oben

Keine Frage: Der Dreame X50 Master ist ein Top-Modell, aber die Messlatte war nach dem Erfolg seines Vorgängers auch extrem hoch. Und so bleibt er etwas hinter den Erwartungen zurück. 

Dreame hätte besser daran getan, bekannte Schwächen, welche bereits beim Vorgänger zum Tragen kamen, konsequent auszumerzen und ein perfektes Produkt zu entwickeln, statt sich auf Neuerungen zu fokussieren, die nicht in allen Bereichen überzeugen. 

Wenn das Budget (UVP: ca. 1700 Euro) keine Rolle spielt, dann kannst Du ebenfalls gut und gerne zugreifen, denn Du bekommst hier ein absolutes Top-Gerät (mit Abzügen in der B-Note). 

Wenn Du hingegen die oben beschrieben Features nicht benötigst und auch das Budget limitiert ist, dann würden wir eher zum günstigerem und nicht weniger gutem Vorgängermodell, dem Dreame X40 Ultra raten.

Vorteile

Flache Bauweise (8,9 cm) dank einfahrbarem Laserturm

Hindernisüberwindung von ca. 4,2 cm

Eigener Sprachassistent “Hey Dreame”

Ultra Station nimmt Dir zahlreiche Wartungsaufgaben ab

Leicht zu warten

Guter Umgang mit Haaren

Gute Reinigung in Ecken dank ausfahrbarer Seitenbürste

Wischen entlang der Leisten dank ausfahrbarem Wischpad

Reinigungsmittel Fach in der Station

Heimüberwachungsfunktionen

Hochwertige Verarbeitung

Nachteile

Einwegbeutel in der Station

Hinderniserkennung mit Luft nach oben

Erhöhter Stromverbrauch

Schwächelnde Wischfunktion bei eingetrockneten Flecken

Abstimmungsprobleme zwischen Soft- und Hardware

Premium Preis

Höchster Automatisierungsgrad 🤖

SwitchBot S10

Neuartiges 2 Station Konzept sorgt für wochenlange Bodenpflege, ohne dass Du was tun musst. 👐

Minimaler Wartungsaufwand dank Dual-Station Design und eine neuartige Wischtechologie sind die Highlights des SwitchBot S10. 

Wir haben uns dieses Jahr sehr auf den SwitchBot S10 Test gefreut.

Denn der Roboter denkt einige Sachen neu und schüttelt die Saugroboter-Industrie so richtig durch.

Ist der Roboter ohne Nachteile? Sicher nicht. Insbesondere hätte die Hinderniserkennung etwas präziser, die Bauweise etwas niedriger und die Saugleistung etwas besser sein können.

Aber das ist auch wirklich meckern auf hohem Niveau. Die oben beschriebenen Punkte macht er gut, nur nicht herausragend.

Der SwitchBot S10 konzentriert sich auf seine Stärken. 🧘

Der Roboter bietet einzigartige Vorteile, welche wir so noch nicht gesehen haben.

Das Konzept mit der Integration von zwei Stationen (und eventuell weiteren Stationen) ist genial.

Die beiden Station des SwitchBot S10 stehen nebeneinander.
Quelle: SwitchBot

Der Automatisierungsgrad des SwitchBot S10 ist dadurch sehr hoch. Du musst kaum Wartungsaufgaben übernehmen, denn die Reinigung läuft über Wochen komplett selbständig.

Hier denkt der Hersteller weiter als die Konkurrenz und strebt eine echte Smart Home Integration an. Außerdem sind die Stationen sehr kompakt, sodass sie selbst in kleinste Wohnungen passen.

Die Wasserstation des SwitchBot S10 ist im Vergleich zu einer Station des Konkurrenten zu sehen,
© Smart Home Fox

Weiterer Bonus: Wenn Du bereits auf SwitchBot als Smart Home Anbieter gesetzt hast, solltest Du auch beim Anbieter bleiben. Denn die zahlreichen Smart Home Komponenten greifen gut einander und lassen diverse Automationen, welche den Saugroboter einbeziehen, zu.

Besonders, wenn das Wischen im Vordergrund steht, überzeugt der SwitchBot S10.

Das Extremwischtest-Ergebnis des SwitchBot S10 auf dem Laminatboden ist zu sehen.
© Smart Home Fox

Das hervorragende Wischergebnis wird durch das neuartige Wischkonzept mit der Wischwalze erreicht, die sich während der Reinigungsfahrt permanent selbst reinigt

Die Funktionsweise der Selbstreinigung der Wischwalze des SwitchBot S10 ist zu sehen.
Quelle: SwitchBot

Selbst hartnäckige Flecken können auf diese Weise entfernt werden. Das Wischergebnis fällt sehr gleichmäßig aus. Wischspuren, Verschmierungen etc. konnten wir nicht beobachten.

Das sehr faire Preis-Leistungs-Verhältnis rundet die Sachen noch mal ab.

SwitchBot hat es mit dem S10 echt geschafft, sich mit den bekannten Platzhirschen wie Roborock, Ecovacs und Dreame auf Augenhöhe zu messen. 

Wir sind vom Konzept überzeugt und werden den Roboter erstmal als unseren Daily Driver nutzen. 💪

Vorteile

Sehr hoher Automatisations Grad 

Geringer Wartungsaufwand

Externer Wasseranschluss

Reinigungsmittel Zugabe erfolgt automatisch and er Station

Wischwalze wird permanent gereinigt während der Fahrt

Sehr gute Wischleistung

Platzsparende Station(en) 

Sinnvolle Intergration ins Smart Home   

Datenschutz verbessert

Preis-Leistung-Top

Nachteile

Mit 11,5 cm etwas hoch

Beim Wischen entlang der Kanten bleibt Fläche ungewischt

Einwegbeutel in der Absaugstation 

Beim Saugen nicht in jeder Disziplin (bspw. bei Haaren) auf einem top Level

Hinderniserkennung mit Höhen und Tiefen 

Keine Heimüberwachnugsfunktionen

Stromverbrauch im Vergleich zur Konkurrenz leicht erhöht

Beste Alternative

Dreame X40 Ultra Complete

Hardwareseitig spielt man ganz oben in der Champions League. Die Hülle und Fülle an Top-Features raubt einem fast den Atem.

Auf der Hardwareseite lässt der Roboter kaum Wünsche offen (ausfahrbare Seitenbürste, ausfahrbare Wischmopps, 12000 PA. Saugkraft, Heißwasser Moppwaschung, Selbstreinigung der Station und und und.) Softwareseitig mit kleineren Schwächen.

Die ambitionierte Zielsetzung von Dreame, in der Oberklasse der Saugroboter mitzuspielen, wird durch eine starke technische Ausstattung und vielfältige Funktionen unterstrichen. 

Der Dreame X40 Master zeigt im direkten Vergleich, dass er in puncto Hardware durchaus mit Spitzenmodellen mithalten kann.

Doch wie steht es um die Gesamtbewertung dieses Modells? 🤔

Highlightbox: Die Hardware des Dreame X40 Master ist zweifellos beeindruckend. 

Mit einer umfangreichen Sensorik, einer leistungsstarken Saugfunktion und einer effizienten Navigationstechnologie und zahlreichen weiteren beeindruckenden Features setzt das Gerät Maßstäbe. 

Um ein paar Highlights zu nennen: Anhebbare und ausfahrbare Seitenbürste, ausfahrbare Wischmopps, 12000 PA. Saugkraft, Heißwasser Moppwaschung, Selbstreinigung der Station und und und.

Dies resultiert in einer hervorragenden Wischleistung, gutem Saugergebnis und einem enorm hohen Automatisierungsgrad.

 

 

Trotz der starken Hardware-Komponenten zeigt der Dreame X40 Master Schwächen auf der Softwareseite

Kinderkrankheiten, insbesondere in der Navigation und der App-Integration, trüben das Gesamtbild. 

Aber genau dies erwarten wir bei einem Modell in dieser Preisregion.

Insgesamt bietet er eine solide Basis mit dem Potenzial für herausragende Leistungen, sofern die Softwareseite über Updates weiter optimiert wird. 👍

Fazit: Einer der besten Modelle auf dem Markt, mit Abzügen in der B-Note. Du wirst definitv mit diesem Gerät Deine Freude haben.

Vorteile

Anhebbare Seitenbürste, Mopp und Hauptbürste

Top Wischleistung

Moppwäsche mit 70 Grad heißem Wassser

Ausfahrbare und anhebbare Seitenbürste für perfekte Eckenreinigung

Ausfahrbarer Wischmopp zur nahtlosen Kantenreinigung

Selbstreinigung der Station

Riesiger Lieferumfang bei der Complete Variante

Reinigungsmittel Kassette in der Station

Einfache Wartung

Sehr langlebiger Akku

Top-Objekterkennung

Nachteile

Nichts für Schnäppchenjäger

Navigation etwas zu hypersensibel

Einwegstaubbeutel in der Station (wir haben eine Lösung)

Softwareseitig mit Schwächen

Design und Verarbeitungsqualität nicht auf einem Top-Level

Was ist ein Saugroboter mit Wasseranschluss?

Ein herkömmlicher Saug-Wisch-Roboter hat einen Frischwassertank, den Du regelmäßig auffüllen musst.

Gleichzeitig sammelt er Schmutzwasser in einem separaten Tank, den Du manuell entleeren musst.

Eine Station eines Saug-Wisch-Roboters mit Frisch- und Wassertank ist zu sehen.
© Smart Home Fox
Das bedeutet zusätzlichen Aufwand. Besonders in Haushalten mit großen Flächen oder hoher Reinigungsfrequenz.

Bei einem Saugroboter mit Wasseranschluss läuft das Ganze vollautomatisch.

Er wird direkt an die Wasserleitung angeschlossen, sodass Frischwasser kontinuierlich nachfließt. Gleichzeitig wird das Schmutzwasser direkt in den Abfluss geleitet.

Die Funktionsweise einer Station, welche an einen externen Wasseranschluss angeschlossen ist, ist zu sehen.
© Smart Home Fox

Du musst Dich also nicht mehr um das Nachfüllen oder Entleeren kümmern. Das erledigt der Roboter für Dich.

Was für weitere Vorteile dieses Konzept besonders langfristig für Dich hat, erfährst Du jetzt. 👇

Drei Vorteile von einem Wischroboter mit externer Wasserleitung

Was bringt so ein Festwasseranschluss eigentlich für Vorteile? 🤔

Nie wieder Wasser nachfüllen oder Schmutzwasser entsorgen

Hand aufs Herz: Wer füllt gerne den Frischwassertank nach oder leert das dreckige Putzwasser aus? Niemand!

Mit einem Wasseranschluss entfällt dieser Punkt komplett. Der Roboter erledigt alles selbst. 🙂

Mehr Autonomie = Mehr Freizeit für Dich

Ein Saugroboter mit Wasserversorgung kann tagelang oder sogar wochenlang seinen Job machen, ohne dass Du eingreifen musst. Perfekt für alle, die gerne saubere Böden haben, aber keine Lust auf Haushaltspflichten haben.

Denn durch den Anschluss an eine feste Wasserleitung entfallen die zwei mit Abstand häufigsten Wartungsaufgaben beim Wischroboter: Das Auffüllen und Entleeren des Frischwassertanks bzw. Schmutzwassertanks.

Konstante Reinigungsleistung

Kein halb sauberes Wischen mehr, weil der Wassertank fast leer ist. Dank Wasseranschluss bekommt der Roboter immer die optimale Menge Frischwasser und liefert eine gleichbleibend starke Reinigunsleistung.

Nachteile und Herausforderungen von einem Saug- und Wischroboter mit Wasseranschluss

Das Ganze hat nicht nur Vorteile. Während unserer Langzeittests sind uns mehrere Schwachstellen aufgefallen. 👇

Teurer als herkömmliche Modelle

Mehr Technik, mehr Komfort, aber auch ein höherer Preis. Saugroboter mit Wasseranschluss gehören zur Premiumklasse und kosten entsprechend mehr als ihre herkömmlichen Kollegen.

Standortgebunden – Der Wasseranschluss bestimmt den Platz

Während Du eine normale Saug-Wisch-Station fast überall aufstellen kannst, brauchst Du hier einen festen Wasseranschluss und einen Ablauf.

Festwasseranschluss ist im Badezimmer unter dem Waschbecken installiert.
© Smart Home Fox
Bedeutet: Der Standort muss gut geplant sein.

Installation erfordert handwerkliches Geschick

Du musst Rohre verlegen oder zumindest Schläuche anschließen. Wer zwei linke Hände hat oder in einer Mietwohnung wohnt, sollte vorher prüfen, ob sich das umsetzen lässt.

In fünf Schritten zur Installation eines Saugroboters mit Wasser- und Abwasseranschluss – Das solltest Du beachten

Damit Du schnell Deine Böden mit frischem Wasser wischen lassen kannst, zeigen wir Dir in fünf schnellen Schritten, wie Du alles einrichten musst. 👇

Schritt 1: Wähle den geeigneten Standort für die Basisstation

  • Wichtig ist, dass die Station in der Nähe eines Wasseranschlusses und eines Abflusses steht.
Switchbot S10 faehrt an den Wasseranschluss.
© Smart Home Fox
  • Der Platz sollte gut erreichbar sein, um Wartung und Reinigung zu erleichtern.
  • Wir empfehlen einen Platz in der Waschküche oder Küche.

Schritt 2: Stelle den Wasseranschluss her

  • Je nach Modell kann der Anschluss direkt an eine Waschmaschine oder einen Geschirrspüler erfolgen.
  • Falls kein passender Anschluss vorhanden ist, kannst Du ein T-Stück für den Wasserhahn verwenden.

Schritt 3: Richte einen Ablauf für das Schmutzwasser ein

  • Der Ablaufschlauch muss in einen Abfluss geleitet werden (z. B. Waschbecken, Abwasserrohr).
  • Ein Siphonanschluss verhindert unangenehme Gerüche.

Schritt 4: Verlege die Schläuche sicher und befestige sie

  • Achte darauf, dass die Schläuche nicht geknickt oder eingeklemmt werden.
  • Falls nötig, fixiere sie mit Schlauchklemmen oder Kabelbindern.

Schritt 5: Teste das Ganze und passe, falls nötig, die Einstellungen an

  • Nach dem ersten Start solltest Du prüfen, ob Frischwasserzufuhr und Abfluss richtig funktionieren.
  • Highlightbox: Kleiner Tipp: Bei manchen Stationen gibt es sogar ein extra Fach für Reinigungsmittel.
  • Damit wird Dein Boden noch sauberer.
  • Falls möglich, kannst Du in der App außerdem die Wassermenge und Reinigungsintervalle anpassen.
Ilia

Smart Home Experte, Produkttester & Fachberater Smart Home (TÜV)

Für ein perfektes Reinigungsergebnis von Saugrobotern kommt es in der Regel nicht nur auf einen Faktor (wie z. B. Saugkraft) an. Vielmehr geht es um eine ausgewogene Abstimmung zwischen verschiedenen Faktoren. Besonders wichtige Bereiche sind zum Beispiel: Saugkraft, Navigation, Wischleistung und Automatisierungsgrad.

Für wen lohnt sich ein Saugroboter mit Wasseranschluss?

  • Große Haushalte: Wenn Du viel Bodenfläche hast, lohnt sich ein Modell, das ohne Unterbrechung wischen kann.
  • Technikfans: Wer gerne die neuesten Smart-Home-Trends ausprobiert, wird den Komfort lieben.
  • Haustierbesitzer: Fell und Pfotenabdrücke? Ein Saugroboter mit Wasserversorgung kann die Reinigungshäufigkeit problemlos erhöhen.
  • Personen mit wenig Zeit: Maximale Automatisierung = minimaler Aufwand für Dich!

Unser Fazit – Lohnt sich die Investition in einen Saug-Wischroboter mit Festwasseranschluss?

Wenn Du maximale Bequemlichkeit willst und bereit bist, etwas mehr auszugeben, dann ist ein Saugroboter mit Wasseranschluss eine fantastische Lösung.

Kein Nachfüllen, kein Entleeren – einfach saubere Böden auf Knopfdruck.

Allerdings solltest Du die Kosten, den Platzbedarf und die Installation im Blick behalten. Wer kein Problem mit gelegentlichem Wasser nachfüllen hat, kann mit einem herkömmlichen Modell ebenfalls sehr glücklich werden.

Hierunter findest Du eine Auswahl an Saugroboter mit Wasseranschluss, die uns besonders überzeugt haben.

Schau es Dir gerne genauer an 🙂

Eure Fragen unsere Antworten

  • Wie leistungsstark ist die Saugkraft eines Saugroboters mit Wasseranschluss?


    Viele Modelle mit Wasseranschluss gehören zur Premiumklasse und bieten eine hohe Saugkraft. Dadurch sind sie nicht nur fürs Wischen, sondern auch für eine gründliche Teppichreinigung bestens geeignet.

  • Wie gut ist die Navigation und Hinderniserkennung bei diesen Robotern?


    Saugroboter mit Wasseranschluss sind oft mit fortschrittlicher Hinderniserkennung ausgestattet. Das hilft ihnen, Möbel, Kabel oder herumliegende Gegenstände zuverlässig zu umfahren und effizient zu reinigen.

  • Sind Teppiche ein Problem für Saug-Wisch-Roboter mit Wasseranschluss?


    Nein, die meisten modernen Modelle erkennen Teppiche automatisch und vermeiden es, mit nassen Wischmopps darüberzufahren. Einige können die Wischpads anheben oder den Teppich gezielt nur saugen.

  • Wie navigieren Saugroboter mit Wasseranschluss?


    Diese Roboter setzen auf fortschrittliche Navigationstechniken wie LiDAR oder Kamerasysteme, um effizient durch den Raum zu fahren. Dadurch optimieren sie ihre Routen und sparen Energie, während sie die gesamte Fläche gründlich reinigen.

In einer Welt, in der Effizienz und Komfort Hand in Hand gehen, faszinieren mich insbesondere Smart Home-Geräte, die nicht nur den Alltag verschönern, sondern auch dazu beitragen, kostbare Zeit zurückzugewinnen. Deshalb ist es meine Aufgabe, die besten Smart Home Geräte zu testen, damit Du weder Zeit noch Geld mit den falschen Produkten verschwendest.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

10,032 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!