🚨 Tineco Oster-Kracher bei MediaMarkt & Otto: S7 Stretch & S5 Stretch Extreme jetzt zum Hammerpreis erhältlich!
Erfahre jetzt mehr über unsere Favoriten
Dank der sehr flachen Bauweise (und der damit verbundenen Navigationstechnik) erreicht der Roboter Bereiche, welche der Konkurrenz bislang verborgen waren.
Bei Saugrobotern kommt es nicht nur auf Leistung an – auch die Größe spielt eine entscheidende Rolle. Viele Modelle sind einfach zu hoch, um unter niedrige Möbel zu gelangen. Doch der Saros 10R setzt hier neue Maßstäbe. Der Hersteller schafft es, mit der Bauhöhe von 7,98 cm, sogar knapp unter 8 cm zu bleiben.
Ultraflaches Design – Passt unter fast jedes Möbelstück
Statt der klassischen Laser-Navigation auf der Oberseite hat Roborock die StarSight Navigation direkt in die Front des Saros 10R verlagert. Diese Innovation wurde erstmals beim Qrevo Slim eingeführt und kommt nun in optimierter Form beim Saros 10R zum Einsatz.
Was bedeutet das für dich?
- Nur 7,98 cm hoch – während herkömmliche Saug-Wisch-Roboter meist um die 10 cm messen
- Reinigt mühelos unter Sofas, Betten & Schränken
Saros 10R: Auch darüber hinaus ein Spitzenmodell
Aber auch darüber hinaus überzeugt der Roborock Saros 10R in den wichtigsten Bereichen (also da, wo es wirklich drauf ankommt):
- Gute Kletterleistung (ca. 3 cm) zur Überwindung von Türschwellen, Schwingstühlen etc.
- Beste Wischtechnologie mit ausfahrbarem Pad für Randreinigung
- Starke Kletterleistung
- Vollautomatische 10 in 1 Service-Station, welche auch noch leicht zu warten ist
- Top-Saugergebnisse
- und und und
Damit hat der Hersteller sich eindrucksvoll an der Spitze zurückgemeldet.
Im Endeffekt ist der Saros 10R einer der spannendsten Roboter des Jahres.
Fazit:
🔥 Es gibt nur wenige wirklich gute, flache Saug-Wisch-Roboter auf dem Markt – und der Roborock Saros 10R gehört definitiv dazu.
Vorteile
Extrem flach – passt unter mehr Möbel als andere Modelle |
|
Beste Kletterleistung – überwindet hohe Türschwellen bis 3,2 cm |
|
Verbesserte Saugleistung (20.000 Pa) – für tiefsitzenden Schmutz |
|
Top-Ergebnisse im Haar-Test dank der DuoDivide Bürste |
|
Wischergebnis überzeugend |
|
Reinigungsmittelkassette in der Station |
|
Runde Wischpads mit ausfahrbarem Arm – für bessere Randreinigung |
|
Automatische Wasserdosierung & Mopp-Anhebung auf Teppichen |
|
Multifunktions-Dockingstation mit Heißwasser-Wischpadreinigung |
|
Wischpads können zur Teppichreinigung in der Station abgelegt werden |
|
Einfache Wartung der Station |
|
Hello Rocky eigener Sprachassistent |
|
Userfreundliche App |
|
Hochwertige Verarbeitung |
|
Matter Support soll kommen |
|
Videoüberwachungsfunktion mit an Board |
Nachteile
Seitenbürste dreht sich auf Teppichen nicht – Reinigung in Ecken könnte verbessert werden |
|
Navigation & Hinderniserkennung noch nicht perfekt – nicht ganz auf LIDAR-Niveau |
|
Nur in Schwarz erhältlich |
|
Hoher Preis |
|
Geringer Lieferumfang |
|
Einwegbeutel in der Station (Wir haben eine Lösung parat 💡) |
|
Mechanisches Geräusch beim Ausfahren des seitlichen Wischpads |
|
Kein externer Wasseranschluss für die Station |
|
Klavierlack Optik zieht Staub an und die verspiegelte Front ist anfällig für Fingerabdrücke |
Der Laserturm kann eingefahren werden ⬇️
Ein echtes Highlight des Dreame X50 Ultra ist der einfahrbare Laserturm, der durch die VersaLift-Navigation ermöglicht wird. Mit einer Bauhöhe von nur 8,9 cm, wenn der Turm eingefahren ist (im ausgefahrenen Zustand beträgt die Höhe ca. 11 cm.), schafft es der Roboter, auch unter flachen Möbeln zu reinigen, die für viele andere Geräte unerreichbar wären.
Ein großer Vorteil – aber Vorsicht ist geboten!
Die flache Bauweise hat jedoch ihre Tücken: Sobald der Laserturm eingefahren ist, gibt es keine Oberflächen-Bumper mehr, die Hindernisse wie durchhängende Bettgestelle oder hervorstehende Möbelkanten erkennen können.
In solchen Fällen kann es passieren, dass der Roboter Kratzer auf seiner Oberseite bekommt oder sogar beschädigt wird.
Unser Tipp: Bevor du die Funktion nutzt, prüfe, ob keine hervorstehenden Elemente den Roboter beschädigen könnten. So kannst du die flache Bauweise sicher nutzen und das Beste aus dem Dreame X50 Ultra herausholen.
Besonders für Haushalte mit schwer zugänglichen Möbelstücken ist das eine echte Erleichterung. 😮💨
Aber auch darüber hinaus handelt es sich beim Dreame X50 Ultra um ein absolutes Top-Modell. Mehr Details kannst Du unserem ausführlichen Erfahrungsbericht entnehmen
Vorteile
Flache Bauweise (8,9 cm) dank einfahrbarem Laserturm |
|
Hindernisüberwindung von ca. 4,2 cm |
|
Eigener Sprachassistent “Hey Dreame” |
|
Ultra Station nimmt Dir zahlreiche Wartungsaufgaben ab |
|
Leicht zu warten |
|
Externer Wasseranschluss möglich |
|
Guter Umgang mit Haaren |
|
Gute Reinigung in Ecken dank ausfahrbarer Seitenbürste |
|
Wischen entlang der Leisten dank ausfahrbarem Wischpad |
|
Reinigungsmittel Fach in der Ultra Station |
|
Sehr viel Zubehör im Lieferumfang |
|
Wischpads können in der Station abgelegt werden |
|
Heimüberwachungsfunktionen |
|
Hochwertige Verarbeitung |
Nachteile
Durch das Nichtdrehen der Seitenbürste auf Teppichen, fällt das Saugtestergebniss auf Teppichen etwas schlechter aus |
|
Einwegbeutel in der Station |
|
Hinderniserkennung mit Luft nach oben |
|
Erhöhter Stromverbrauch |
|
Schwächelnde Wischfunktion bei eingetrockneten Flecken |
|
Seitenbürste bleibt angehoben |
|
Abstimmungsprobleme zwischen Soft- und Hardware |
|
Premium Preis |
Wenn Du einen leistungsstarken und gleichzeitig flachen Roboter suchst, dann ist dies der Roboter Deiner Wahl.
Wir haben den Roborock Qrevo Slim auf Herz und Nieren getestet.
Seine große Stärke ist die flache Bauhöhe von 8,2 cm. Tatsächlich ist es unserer Meinung das erste flache Gerät, welches wirklich gut ist und Du keine Kompromisse eingehen musst.
Trotz der kompakten Bauform hat der Sauger eine Saugkraft von 11.000 Pa. Die merkst Du insbesondere auf Teppichen.
Auch die Wischfunktion mit den rotierenden Pads sorgt für ein sauberes Zuhause, wobei die Wischleistung selbst an Kanten und in schwierigen Ecken überzeugt.
Besonders praktisch ist die Multidockingstation, die den Staubbehälter automatisch entleert und die Wischpads bei 60 Grad wäscht, was Dir viel Wartungsaufwand erspart.
Da der Laserturm verschwunden ist, waren wir sehr besorgt, ob die Basisnavigation und die Hinderniserkennung gut ausfällt. Und genau hier wurden wir völlig überrascht. Beides hat im Test absolut überzeugt.
Mit einem Preis von 999,99 € ist der Qrevo Slim zwar kein Schnäppchen, aber er bietet viele Premium-Features, die nur in teureren Modellen verbaut sind.
Für wen ist der Roboter denn nun geeignet?
Der Roborock Qrevo Slim ist eine solide Wahl für alle, die einen leistungsstarken Saug- und Wischroboter suchen, der sich gut in den Alltag integriert. Der “Sliminator” ist ein wirklich ein tolles Geräte, welches Dich restlos glücklich machen wir. 🤖
Wenn Du vor allem einen flachen Saugroboter suchst, ist dieser hier die perfekte Wahl für Dich! 👍
Vorteile
Dank flacher Bauweise (8,2 cm) passt er unter fast jedes Möbelstück. |
|
Starke Saugkraft von 11.000 PA sorgt für hervorragende Reinigungsergebnisse vor allem auf Teppichen. |
|
Das Doppelbürstensystem ermöglicht eine gründliche Teppichreinigung. |
|
Zwei rotierende Wischpads bieten ein gleichmäßiges Wischergebnis, selbst entlang der Leisten. |
|
Das StarSight™-Navigationssystem gewährleistet präzise und strukturierte Navigation. |
|
Überraschend gute Hinderniserkennung. |
|
Die Multi Dockingstation 3.0 nimmt Dir viele Aufgaben ab |
|
Sehr einfache Wartung der Dockingstation. |
|
Die Dirtec-Technologie passt die Leistung automatisch an den Verschmutzungsgrad an. |
|
Sehr gute App |
|
Wohnungs überwachungsfunktion |
|
“Hello Rocky” (eigener Sprachassistent) mit an Board. |
Nachteile
Einwegbeutel sowie fehlendes Reinigungsmittelfach in der Dockingstation. |
|
Akku eigntet sich perfekt für Wohnung bis ca. 150 m². |
|
Etwas lautere Arbeitsweise. |
|
Hindernisüberwindung mit 2 cm durchschnittlich. |
|
Die Haaraufnahme im Extremtest überfordert. |
|
Der mobile Schmutzbehälter etwas klein. |
|
Die Wischpads werden nur bis zu 10 mm angehoben, was bei höheren Teppichen nicht ganz ausreicht. |
|
Kein externer Wasseranschluss für die Station verfügbar. |
|
Der Preis von 1300 € liegt im höheren Segment. |
Die flachsten Saugroboter (Höhe bis zu 6 cm)
Die flachsten Saugroboter kommen mit einer besonders niedrigen Bauhöhe von ca. 6 cm.
Wir schauen uns einige interessante flache Saugroboter genauer an. 👇
Ecovacs Deebot OZMO Slim 2 (Bauhöhe: 5,7 cm)
Das Haupt-Kaufargument für den Ecovacs Deebot Slim 2 springt einem sofort ins Auge - es ist die niedrige Bauhöhe von 5,7 cm.

Somit ist der ultraflache Staubsaugerroboter in der Lage fast jeden Winkel Deiner Wohnung zu erreichen.
In der Summe würden wir den Ecovacs Deebot Slim 2 aber aufgrund zahlreicher Nachteile nicht als täglichen Haushaltshelfer empfehlen.
Vorteile | Nachteile |
Sehr flache Bauweise (57 mm) |
Schlechte Navigation |
Relativ preiswert | Reinigungsleistung auf Hartböden und Teppichen nicht zufriedenstellend |
Leise Arbeitsweise | Kleiner mobiler Staubbehälter (~ 300 ml) |
Schwacher Akku (2600 mAh) | |
Niedriger Höhenüberwindung (ca. 1 cm) |
Xiaomi MIJIA Ultra-thin (Bauhöhe: 5,5 cm)
Xiaomi hat angekündigt einen ultraflachen Saugroboter herauszubringen. Die Rede ist vom Xiaomi MIJIA Ultra-Thin. Die Höhe soll gerade mal 5,5 cm betragen.

Das Spannende an dem Modell ist aber die Tatsache, dass der Saug-Wischroboter neben der flachen Bauweise auch zahlreiche nützliche Features bereithält.
Der Staubsaugerroboter setzt auf eine strukturierte Navigationsmethode (VSLAM-Technologie).
Auf diese Weise kann eine Karte von Deiner Wohnung angelegt werden und Du kannst live mitverfolgen, wo sich der kleine Haushaltshelfer gerade befindet.
Der Robosauger kann mit Hilfe eines 3D-Lasersensors auch flache Hindernisse selbstständig erkennen und umfahren.
Mit einer Saugkraft von 2000 pa. dürfte das Reinigungsergebnis auf Hartböden und kurzflorigen Teppichen ordentlich ausfallen.
Eine vollwertige App-Anbindung stellt sicher, dass zahlreiche Funktionen (Einrichtung von Sperrzonen, Einzelraumreinigung, Festlegung von Reinigungsplänen, ...) Dir die Haushaltsführung erleichtern.
Eine integrierte Wischfunktion sorgt dafür, dass Deine Böden nicht nur gesaugt, sondern auch gleichzeitig gewischt werden.
Sehr positiv ist die Tatsache, dass die Staubkammer mit 500 ml recht groß ausfällt.
Neben den zahlreichen positiven Aspekten gibt es auch einige Nachteile:
- Kleiner Wassertank (ca. 200 ml)
- Relativ schwacher Akku (3200 mAh)
Wir sind sehr gespannt auf den Xiaomi MIJA Ultra-Thin. Die technischen Daten machen Hoffnung aber es bleibt abzuwarten, wie sich der Saugroboter in unseren Tests behauptet.
Flache Saugerroboter (Höhe 7 cm - 10 cm)
Nachstehend findest Du einige flache Saugroboter, die eine Höhe von 7 cm - 10 cm aufweisen.
Hier sind bereits deutlich leistungsstärkere Modelle vertreten, die in der Regel die wichtigsten Features bereithalten, um ein solides Reinigungsergebnis zu erzielen.
Hierzu zählen vor allem eine strukturierte Navigation (mit Hilfe der kamerabasierten VSLAM-Technologie) und App-Anbindung.
Die besten flachen Staubsaugerroboter
Warum einen flachen Saugroboter kaufen?
Flache Staubsauger Roboter haben vor allem eine herausstechende Eigenschaft: Ihre niedrige Bauhöhe.
Somit kommen sie unter fast alle Möbel und können dort zuverlässig Schmutz aufnehmen.
Wenn Du also viele sehr tiefe Möbel hast, dann verspricht ein flacher Putzroboter Abhilfe.
Doch eine sehr flache Saugroboter Höhe hat auch ein paar Nachteile:
Da aufgrund der geringen Bauhöhe in der Regel keine Lasernavigation vorhanden ist, navigieren die Geräte oft sehr langsam und unstrukturiert.
Des Weiteren ist der Akku recht schwach, womit die Laufzeit der kleinen Putzhelfer stark limitiert ist.
Aufgrund der schlechten Navigation und der Limitierung der Features eignen sich die Sauger eher für kleine (und wenig verschmutzte) Wohnungen.
Eine Nutzung des flachen Saugroboters als Zweitgerät (nur zum Reinigen unter bestimmten Möbeln) ist ebenfalls denkbar.
Für die Reinigung der kompletten Wohnung verwendest Du dann ein entsprechend leistungsstarkes Saugroboter Modell.
Vorteile und Nachteile von flachen Staubsauger Robotern
Flacher Saugroboter: Vorteile
Niedrige Bauhöhe
Zu den wesentlichen Vorteilen zählt sicherlich die flache Bauweise des Staubsauger-Roboters.
Dadurch kann der kleine Haushaltshelfer Stellen reinigen, die Du per Hand nicht erreichen kannst.
Extra flache Saugroboter können unter der Couch, dem Tisch oder dem Bett saugen.
Aufgrund der niedrigen Bauhöhe kannst Du die kleinen Haushaltshelfer ebenfalls platzsparend verstauen (z. B. unter einem Schuhschrank). So stehen diese nicht im Weg herumstehen.

Niedriges Gewicht
Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die flachen Staubsaugerroboter ein niedriges Gewicht (~3 kg.) aufweisen. Somit können diese leicht von A nach B transportiert werden.
Günstiger Preis
Und zu guter Letzt muss die Preiskomponente angeführt werden: Putzroboter mit niedriger Bauhöhe sind in der Regel recht preiswert.
Und dies leitet uns auch direkt zu den Nachteilen über. Denn es gibt zahlreiche Gründe, warum “flache Saugroboter” einen relativ niedrigen Preis aufweisen…
Flacher Saugroboter: Nachteile
Der Vorteil der “flachen Bauweise” geht oft (aber eben auch nicht immer) mit Nachteilen einher. Denn weil die Geräte extra flach gebaut werden, fehlt es an Möglichkeiten, die gewohnten Features unterzubringen.
An dieser Stelle muss klar der Hinweis folgen: Viele der fortschrittlichen Features, die die Reinigungsqualität und den Wartungsaufwand optimieren, wurden in die Docking- und Service-Stationen integriert.
Daher stehen die modernen flachen Roboter oft den höher gebauten Modellen in puncto Leistung in kaum was nach.
Dennoch: Auf einen Großteil der flachen Modelle (insbesondere der Älteren) treffen die unten aufgeführten Nachteile (zumindest zum Teil zu). ⬇️
Keine strukturierte Navigation
Die Lasernavigation zählt zu den besten Methoden für Saugroboter und hat sich als Standard durchgesetzt.
Allerdings ist hierfür ein Laserturm erforderlich. Dieser scannt permanent die Räumlichkeiten.
Laserturm
Strukturierte Lasernavigation
Hierdurch wird die strukturierte, schnelle und lückenlose Fahrweise gewährleistet.
Kleiner mobiler Staubtank / kleiner Wassertank
Eine flache Bauweise bedeutet wenig Stauraum.
So verwundert es auch nicht, dass ultraflache Saugroboter sehr kleine Staubbehälter bzw. Wassertanks vorweisen.

Somit musst Du des Öfteren per Hand eingreifen und den Staubbeutel ausleeren bzw. Wassertank nachfüllen.
Wenn Du in einer großen Wohnung lebst, sind flache Saugroboter eher ungeeignet. Du musst permanent den mobilen Staubbehälter ausleeren bzw. den Wassertank wieder auffüllen.
Mobiler Staubbehälter wird ausgeleert
Wasser wird nachgefüllt
Wischfunktion
Mittlerweile sind auch flache Saugroboter mit einer Wischfunktion erhältlich.
Allerdings ist die Wischleistung stark limitiert (keine vibrierende Wischplatte, kleiner Wassertank, etc.).
Geringe Akkulaufzeit
Flache Saugroboter bieten wenig Platz für einen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku. Dies resultiert dann in einer geringen Akkulaufzeit.
Wenn man auch noch die langsame Navigation hinzuzieht, dann stellt dies keine gute Kombination dar, um größere Wohnungen zu staubsaugen. Die Komplettreinigung nimmt zu viel Zeit in Anspruch.
Welche Höhe haben “leistungsstarke” Saugroboter für gewöhnlich?
Leistungsstarke Saugroboter haben in der Regel eine Höhe von ca. 10 cm.
Das hat sich als Branchenstandard etabliert.
Flache Saugroboter im Test: Unser Fazit
Früher war die flache Bauweise von Saugrobotern oft mit Einschränkungen verbunden – weniger Saugkraft, schwächere Akkuleistung und vereinfachte Navigation waren typische Kompromisse.
Heute sieht das ganz anders aus.
Moderne flache Saug-Wisch-Roboter stehen in Sachen Leistung den größeren Modellen in nichts nach. Viele der fortschrittlichen Features, die die Reinigungsqualität und den Wartungsaufwand optimieren, wurden in die Docking- und Service-Stationen integriert.
So können flache Roboter selbst anspruchsvolle Reinigungsszenarien (Saugen, Wischen, in komplexen Umgebungen navigeren) ausführen und auf diese Weise ein tolles Reinigungsergebnis gewähleisten.
Wir haben eine Auswahl der besten flachen Modelle getestet, die Dir den Alltag erheblich erleichtern und Deinen Boden zuverlässig reinigen. 👇
Inhalt
Die besten flachen Saugroboter im Test und Vergleich [2025]
Bester flacher Saugroboter: unsere Testsieger 🏆
Erfahre jetzt mehr über unsere Favoriten
Die flachsten Saugroboter (Höhe bis zu 6 cm)
Flache Saugerroboter (Höhe 7 cm - 10 cm)
Warum einen flachen Saugroboter kaufen?
Vorteile und Nachteile von flachen Staubsauger Robotern
Welche Höhe haben “leistungsstarke” Saugroboter für gewöhnlich?