Wischtest bei Fenster, Fliesen und Spiegel – Glänzt der WINBOT Mini Fensterputzroboter überall?
Du kennst es selber zu gut. Fenster putzen ist eine lästige Pflicht.
Streifen, Schlieren und schwer erreichbare Ecken machen die Sache nicht einfacher.
Der ECOVACS WINBOT Mini soll genau hier helfen, aber wie gut schlägt er sich wirklich? 🤔
Wir haben ihn in unserem Extremtest auf drei Oberflächen getestet: Fenster, Fliesen und Spiegel.

Fenster: Die Königsdisziplin für einen Fensterroboter
Fenster sind die Hauptaufgabe des WINBOT Mini.
Er saugt sich an, startet die Reinigung und sprüht dabei eine feine Mischung aus Wasser und Reinigungsmittel auf die Scheibe.
Doch wie sauber wird das Ergebnis wirklich?
Das hat uns überzeugt:
- Die Tiefenreinigung entfernt Schmutz zuverlässig, selbst Feinstaub oder Wasserflecken sind nach einem Durchgang verschwunden.
© Smart Home Fox - Die Eckenreinigung funktioniert besser als bei den meisten anderen Modellen, da der Mini kompakter ist.
- Nach der gründlichen Reinigung gibt es kaum Schlieren. Die Scheiben sind klar und glänzend.
Da hakt es:
- Die letzten Millimeter an den Fensterrändern erreicht er nicht immer perfekt.

- Sehr hartnäckige Flecken, etwa eingetrockneter Vogelkot, benötigen mehrere Durchgänge oder eine Vorreinigung.
Fliesen: Funktioniert das wirklich?
Fliesen haben eine andere Oberfläche als Glas. Sie sind oft rutschiger, mit Fugen oder Struktur.
Kann der WINBOT Mini hier überhaupt sicher arbeiten? 🤔
Was gut funktioniert:
- Auf glatten Bad- oder Küchenfliesen hält der Roboter problemlos und putzt zügig.
- Spritzer von Zahnpasta, Wasser oder leichtem Schmutz sind nach einem Durchgang verschwunden. 🙂
Wo es Probleme gibt:
- Strukturierte Fliesen können den Halt des Roboters beeinträchtigen. Sobald die Oberfläche nicht komplett glatt ist, verliert er an Saugkraft.
- Fugen sind eine Herausforderung. Der Roboter fährt zwar darüber, kann aber je nach Höhe keine tief sitzenden Verschmutzungen entfernen.
Spiegel: Klare Sicht oder Schmierfilm?
Spiegel sind tückisch. Jeder noch so kleine Streifen ist sichtbar. Ein echter Härtetest für den WINBOT Mini.
Was gut klappt:
- Große, vollflächige Spiegel (zum Beispiel an Schränken oder im Badezimmer) werden schnell und streifenfrei gereinigt. 👍
- Auch größere Flächen sind in wenigen Minuten sauber.
Da gab es Einschränkungen:
- Kleinere Spiegel sind ein Problem. Der WINBOT Mini benötigt eine Mindestfläche von etwa 25 x 25 cm, damit er arbeiten kann.
Gesamtfazit: Wischen kann er – aber nicht überall perfekt
Der WINBOT Mini liefert auf Fenstern und großen Spiegeln überzeugende Ergebnisse. Fliesen sind nur auf komplett glatten Oberflächen eine Option.
Wenn Du also eine Hilfe für alltägliche Verschmutzungen brauchst und Zeit sparen willst, ist der WINBOT Mini eine sinnvolle Anschaffung. 🙂

Installation & App Einrichtung: In fünf Minuten einsatzbereit?
Ein Fensterputzroboter klingt nach High Tech, aber wie kompliziert ist es eigentlich, den ECOVACS WINBOT Mini in Betrieb zu nehmen?
Die gute Nachricht: Die Installation geht schnell, wenn Du weißt, was zu tun ist. 👇
1. Lade die App herunter: QR-Code scannen und los geht’s
Bevor der WINBOT Mini überhaupt loslegen kann, muss er mit der ECOVACS App verbunden werden.
Auf der Rückseite des Geräts findest Du einen QR-Code, den Du mit der App scannst.
Danach folgt eine kurze Einrichtung. 👇
- Gerät einschalten und zwei Sekunden gedrückt halten.
- App öffnen und den QR-Code scannen.
- Der WINBOT Mini wird automatisch erkannt und verbunden.
- Falls notwendig, werden direkt Firmware Updates heruntergeladen.

Insgesamt dauert das keine fünf Minuten. Einsteigerfreundlich, schnell und unkompliziert.
2. Fülle das Reinigungsmittel ein: Nicht übertreiben
Bevor der Roboter starten kann, braucht er Reinigungsmittel.

- ECOVACS liefert eine kleine Flasche mit, aber die ist schnell leer.
- Es funktioniert auch mit normalen Glasreiniger oder sogar nur mit Wasser. Aber mit speziellem Reinigungsmittel wird das Ergebnis besser.
Wenn Du ein geeignetes Reinigungsmittel suchst, womit Deine Fenster streifenfrei sauber werden, haben wir hier etwas sehr Gutes für Dich! 👇
3. Bereite den Wischmopp vor: Gut nass machen
Unter dem WINBOT Mini befindet sich ein abnehmbarer Wischmopp. Damit das Gerät wirklich sauber arbeitet, sollte dieser vor dem ersten Start ordentlich nass gemacht werden und dann ausgewrungen werden.

- Den Mopp anfeuchten, aber nicht tropfnass.
- Mit Klettverschluss befestigen.
- Darauf achten, dass er gut sitzt. Das verbessert die Kantenreinigung. 😉
4. Schließe den Fensterputzer an den Strom an: Keine Basisstation, aber ein langes Kabel
Jetzt kommt ein kleiner Nachteil: Der WINBOT Mini hat keinen Akku und benötigt dauerhaft Strom.

Das Kabel ist zwar fünf Meter lang, aber wenn Du sehr große Fenster hast, musst Du eventuell ein Verlängerungskabel nutzen.
Damit der Roboter nicht abstürzt, gibt es zusätzlich ein Sicherheitsseil, das man optional befestigen kann.
Der hat eine eigene Basisstation, die den Fensterputzroboter sichert und mit Strom versorgt.
Fazit: Einfacher als gedacht
Die Installation des WINBOT Mini ist unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt. Kein umständliches Einrichten, keine komplexen Einstellungen.
Der größte Nachteil bleibt das Stromkabel, das man immer in der Nähe einer Steckdose haben muss.
Wer jedoch eine dauerhafte, einfache Lösung für das Fensterputzen sucht, wird mit der schnellen Einrichtung zufrieden sein.
Einfach loslegen oder doch kompliziert? So ist die Steuerung des Fensterputzroboters
Ein Wischroboter für Deine Fenster, der mitdenkt. Genau das verspricht der ECOVACS WINBOT Mini.
Doch wie gut lässt er sich steuern? Und macht die App das Leben wirklich leichter?
Wir haben es ausprobiert. 👇
Steuerung per Knopfdruck: Minimalistisch, aber ausreichend
Auf dem WINBOT Mini selbst gibt es nur einen einzigen Knopf. Drückt man ihn, startet der Roboter in den zuletzt verwendeten Reinigungsmodus.
Das modernisierte WIN-SLAM 3.0 System verhilft Deinem Fensterreiniger dabei, die effektivste Reinigungsroute mit der größtmöglichen Fensterabdeckung zu finden. 🙂
Die App: Bedienung mit ein paar Überraschungen
Die ECOVACS App ist gut aufgebaut und bietet einige nützliche Funktionen. 👇
- Automatische Erkennung: Beim ersten Start wird der WINBOT Mini sofort erkannt. Kein langes Suchen oder kompliziertes Verbinden.
- Drei Modi: Du kannst zwischen Schnellreinigung, Tiefenreinigung und manuellem Modus wählen.
- Statusanzeigen: Die App zeigt den Akkustand des Notstroms, den Reinigungsfortschritt und gibt Hinweise, wenn der Roboter Wartung braucht.
- Push Benachrichtigungen: Falls das Reinigungsmittel leer ist oder der Roboter irgendwo hängen bleibt, gibt es direkt eine Meldung aufs Smartphone.
Manuelle Steuerung: Der Roboter als ferngesteuertes Spielzeug?
Über die App kannst Du den WINBOT Mini auch manuell steuern. Also quasi wie ein ferngesteuertes Auto am Fenster entlang fahren lassen. Klingt lustig, hat aber nur bedingt echten Nutzen.
Sinnvoll ist das, wenn:
Du eine besonders schmutzige Stelle nochmal überfahren möchtest.
Reinigung der Ecken: Kommt der WINBOT Mini wirklich bis zum Rand?
Ein großes Versprechen des ECOVACS WINBOT Mini ist seine verbesserte Ecken- und Randreinigung. Das gilt auch für rahmenlose Fenster.
Schließlich ist er kompakter als viele andere Modelle. Doch wie gut klappt das in der Praxis?
Was funktioniert gut?
- Durch seine kompakte Bauweise kommt der WINBOT Mini näher an die Ränder als viele größere Modelle.

- Die Fensterreinigung in den Ecken ist sichtbar besser als bei seinem Vorgänger. (ECOVACS WINBOT W1 Pro)
- Die Reinigungstücher ragen leicht über den Rand hinaus, was hilft, Schmutz entlang der Fensterrahmen besser zu erwischen.
Aber:
- Perfekt wird die Reinigung nicht. Die letzten Millimeter bleiben eine Herausforderung.

- Sehr stark verschmutzte Ecken brauchen manuelles Nachwischen.
- An wirklich spitze Kanten oder abgerundete Fensterscheiben kommt er nicht heran.
Unser Fazit
Für einen Fensterreiniger macht der WINBOT Mini die Eckenreinigung besser als viele andere Modelle, aber ein Mikrofasertuch für den letzten Feinschliff kann nicht schaden.
Akku: Was passiert bei einem Stromausfall?
Der ECOVACS WINBOT Mini hat keinen echten Akku, sondern ist auf eine dauerhafte Stromversorgung angewiesen.
Damit stellt sich die Frage: Was passiert, wenn plötzlich der Strom ausfällt? 🤔
Notstrom-Akku: Ein Sicherheitsnetz für kurze Zeit
Der WINBOT Mini verfügt über einen integrierten Notstrom-Akku mit 3.000 mAh, der nur eine einzige Aufgabe hat:
Den Roboter am Fenster halten, wenn der Strom ausfällt.
Was funktioniert gut?
- Bei einem Stromausfall bleibt der Roboter bis zu 30 Minuten am Fenster haften.
- Es ertönt ein lauter Warnton, sodass Du sofort mitbekommst, dass etwas nicht stimmt.
- Der Unterdruck hält stabil, sodass das Gerät nicht direkt abstürzt.
Aber:
- Der Notstrom-Akku reicht nicht zum Weiterputzen. Das Gerät bleibt nur haften und kann nicht mehr arbeiten.
- Nach spätestens 30 Minuten muss der Strom wieder da sein, sonst fällt der WINBOT Mini wie ein Stein. 😉
Design und Verarbeitung: Klein, modern, funktional?
Der ECOVACS WINBOT Mini soll nicht nur gut reinigen, sondern auch praktisch in der Handhabung sein.
Doch wie hochwertig ist die Verarbeitung wirklich? Und macht das kompakte Design einen Unterschied? 🤔
Kompakte Bauweise – Ideal für kleine Fenster
Im Vergleich zu größeren Fensterputzrobotern ist der WINBOT Mini deutlich kleiner und leichter:
- Höhe: Unter 10 cm
- Breite: 21 cm
- Gewicht: 1,3 kg
Sein quadratisches Design sorgt zudem dafür, dass er sich besser an Kanten ausrichten kann. 🙂
Aber:
Wenn Du riesige Fensterfronten hast, ist ein größeres Modell wie der WINBOT OMNI 2 die bessere Wahl .
Materialqualität: Funktional, aber kein Premium-Gefühl
Der Fensterputzroboter von ECOVACS besteht größtenteils aus hochwertigem Kunststoff. Das macht ihn leicht und robust, aber er fühlt sich nicht unbedingt edel an.
ECOVACS WINBOT Mini Lieferumfang im Test: Was steckt in der Box?
Beim Kauf des ECOVACS WINBOT Mini stellt sich die Frage: Was bekommst Du eigentlich für Dein Geld?
Das ist im Lieferumfang enthalten:
- WINBOT Mini
- Netzteil mit fünf Meter Kabel
- Sicherheitsseil
- Zwei Mikrofaser-Wischmopps
- Eine kleine Flasche Reinigungsmittel (230 ml)
- Bedienungsanleitung
Preis-Leistung: Ist der WINBOT Mini der beste Fensterputzroboter in 2025?
Fensterputzroboter sind nicht billig. Das ist klar.
Doch lohnt sich der ECOVACS WINBOT Mini für seinen Preis von 299 Euro wirklich?
Was bekommst Du für sein Geld?
- Gute Reinigungsleistung: Fenster, große Spiegel und glatte Fliesen werden zuverlässig sauber.
- Kompakte Bauweise: Ideal für kleine Fenster und Wohnungen mit wenig Stauraum.
- Einfache Bedienung: Installation in wenigen Minuten, App-Steuerung intuitiv.
- Sicherheitssystem: Neunstufiges Schutzkonzept mit Notstrom-Akku gegen Abstürze.
Wo musst Du Abstriche machen?
- Kein Akkubetrieb: Ständige Stromversorgung nötig, Verlängerungskabel oft unvermeidbar.
- Kein vollständiges Reinigen der Ecken: Die letzten Millimeter an den Rändern bleiben unberührt.
- Günstig ist anders: Für 299 Euro sparst Du Dir allerdings in Zukunft viel Zeit, die Du anderweitig nutzen kannst.
Vergleich mit Alternativen
- Der größere ECOVACS WINBOT OMNI 2 kostet fast 600 Euro, bietet aber eine stärkere Reinigung und mehr Features.
- Andere günstige Fensterputzroboter gibt es bereits ab 150-200 Euro, haben aber meist schlechtere Navigation, weniger Reinigungsleistung und keine App Anbindung.
Fazit: Nicht günstig, aber sein Geld wert?
Der WINBOT Mini ist kein Schnäppchen, bietet aber eine sehr gute Reinigungsleistung für alle, die saubere Fenster, ohne viel Aufwand wollen.
Besonders für kleinere Fenster und Wohnungen ist er eine gute Wahl, während Nutzer mit großen Glasflächen vielleicht lieber in ein stärkeres Modell investieren sollten.
Inhalt
ECOVACS WINBOT Mini Test – Fensterputzen Ade?
Wischtest bei Fenster, Fliesen und Spiegel – Glänzt der WINBOT Mini Fensterputzroboter überall?
Installation & App Einrichtung: In fünf Minuten einsatzbereit?
Einfach loslegen oder doch kompliziert? So ist die Steuerung des Fensterputzroboters
Reinigung der Ecken: Kommt der WINBOT Mini wirklich bis zum Rand?
Akku: Was passiert bei einem Stromausfall?
Design und Verarbeitung: Klein, modern, funktional?
ECOVACS WINBOT Mini Lieferumfang im Test: Was steckt in der Box?
Preis-Leistung: Ist der WINBOT Mini der beste Fensterputzroboter in 2025?