🚨 Tineco Floor One S7 Stretch & S5 Stretch Extreme im Oster-Deal - Flacher geht’s nicht – und günstiger auch kaum!

Dreame H15 Pro Test: Triumphiert der Wischsauger mit Gummilippe oder fällt er im Kampf?

Letztes Update am: 07.04.2025 Lesezeit: 7 Min.

Willkommen in der Arena der Reinigung!

Der Dreame H15 Pro tritt heute in den Ring, um sich den härtesten Gegnern des Haushalts zu stellen.

Staub, eingetrocknete Flecken, schmierige Rückstände. Kann dieser High-Tech-Krieger sie alle besiegen? Oder geht er in der Schlacht unter? 🤔

Mit 21.000 Pa Saugkraft, einer KI-gesteuerten Abziehlippe und einer 100 °C heißen Selbstreinigung verspricht Dreame nicht weniger als die absolute Dominanz auf dem Schlachtfeld der Bodenreinigung.

Doch wie oft hat ein Herausforderer schon mit großen Worten begonnen. Nur um in der ersten Runde k.o. zu gehen?

Wir schicken ihn durch die Gladiatoren-Arena der Reinigung und finden es heraus.

Lasset die Spiele beginnen! 👇

Vorteile

  • Starke Saugkraft (21.000 Pa) – entfernt Staub und Haare mühelos
  • Effektive Wischfunktion – streifenfreie Reinigung bei Flüssigkeiten und frischen Flecken
  • Gute Selbstreinigung – 100 °C heißes Wasser reduziert Wartungsaufwand
  • Kaum Verheddern von Haaren – Spezialbeschichtung der Bürste funktioniert gut
  • Motorisierte Räder & 180°-Klappfunktion – einfache Handhabung und flaches Manövrieren
  • Gute Verarbeitung – robustes Design ohne klapprige Teile

Nachteile

  • Eingetrocknete Flecken benötigen mehrere Durchgänge – nicht immer ein One-Pass-Sieg
  • Kanten- und Eckenreinigung schwach – mittig sitzende Bürste erreicht nicht alles
  • Lange Ladezeit (4 Stunden), kein Wechselakku – begrenzte Einsatzzeit (max. 35 Min.)
  • Fehlende Teppicherkennung – kann versehentlich Teppiche befeuchten
  • Kabelerkennung unzuverlässig – kann sich darin verfangen
  • Selbstreinigung nicht perfekt – an den Seiten der Walze bleibt oft Schmutz haften

Die Highlights auf einen Blick

  • Sehr starke Saug- und Wischleistung, aber eingetrocknete Flecken benötigen mehrere Durchgänge und die Kantenreinigung ist nicht optimal.
  • Effektive Selbstreinigung mit 100 °C heißem Wasser, allerdings bleibt an den Seiten der Walze oft Schmutz haften.
  • Akkulaufzeit von 35 Minuten im Smart-Modus reicht aus, aber die lange Ladezeit von 4 Stunden und die fehlende Teppicherkennung sind klare Schwachstellen.
ANZEIGE

🚨 Dyson Angebots-Highlights: Premium Geräte zum Tiefstpreis, nur für kurze Zeit!

  • Jetzt neu
    Gen 5 Detect
    Preis ab 820 € (899 €)
    Der Dyson Gen 5 ist ein Meilenstein der Staubsauger Evolution. Ergänzt mit sinnvollen Verbesserungen wird das Gerät insgesamt rund und punktet in unserem Test.
    "Ein Kraftpaket. Ordentlich Power, starker Akku und mit praktischer Fugendüse."
    Gen 5 Detect
    Der Dyson Gen 5 ist ein Meilenstein der Staubsauger Evolution. Ergänzt mit sinnvollen Verbesserungen wird das Gerät insgesamt rund und punktet in unserem Test.
    "Ein Kraftpaket. Ordentlich Power, starker Akku und mit praktischer Fugendüse."
    Bester für kleine/mittlere Wohnungen
    V12 Detect Slim Absolute
    Preis ab 499 € (699 €)
    Ein leistungsstarker Akkustaubsauger, der besonders handlich und leicht und damit perfekt für kleinere und mittlere Wohnungen geeignet ist.
    "Der erste Dyson-Akkusauger mit feststellbarem Powerknopf."
    V12 Detect Slim Absolute
    Ein leistungsstarker Akkustaubsauger, der besonders handlich und leicht und damit perfekt für kleinere und mittlere Wohnungen geeignet ist.
    "Der erste Dyson-Akkusauger mit feststellbarem Powerknopf."
    Old but Gold
    V10 Cyclone Absolute
    Preis ab 429 € (499,99 €)
    Der Akkustaubsauger überzeugt durchweg sehr gute Saugkraft und eine starke Akkuleistung. Vorgängermodell des Dyson V11 (Stiftung Warentest Sieger).
    "Der V10 ist ähnlich gut wie der V11, aber günstiger."
    V10 Cyclone Absolute
    Der Akkustaubsauger überzeugt durchweg sehr gute Saugkraft und eine starke Akkuleistung. Vorgängermodell des Dyson V11 (Stiftung Warentest Sieger).
    "Der V10 ist ähnlich gut wie der V11, aber günstiger."
  • Bester Haartrockner
    Supersonic
    Preis ab 429 € (479 €)
    Der beliebte Haartrockner ist eine echte Innovation und wahrscheinlich der begehrteste Föhn in weltweit.
    "Blitzschnelles Trockenen und passende Aufsätze für jeden Fall für alle möglichen Haarstrukturen."
    Supersonic
    Der beliebte Haartrockner ist eine echte Innovation und wahrscheinlich der begehrteste Föhn in weltweit.
    "Blitzschnelles Trockenen und passende Aufsätze für jeden Fall für alle möglichen Haarstrukturen."
  • Top Luftanalyse
    Purifier Cool Formaldehyde TP09
    Preis ab 698 € (699,99 €)
    Der Purifier Cool Formaldehyde ist ein leistungsstarkes 2-in-1 Gerät. Es kombiniert einen Luftreiniger und Turmventilator.
    "Erkennt die Luftverschmutzung ganz automatisch und beseitigt sie!"
    Purifier Cool Formaldehyde TP09
    Der Purifier Cool Formaldehyde ist ein leistungsstarkes 2-in-1 Gerät. Es kombiniert einen Luftreiniger und Turmventilator.
    "Erkennt die Luftverschmutzung ganz automatisch und beseitigt sie!"
    Premium-Luftreiniger
    Pure Cool TP04 (bzw. Purifier Cool TP07)
    Preis ab 499 € (499,99 €)
    Der Dyson Pure Cool TP04 (bzw. Purifier Cool TP07) ist ein leistungsstarker Luftreiniger und Turmventilator mit einem Aktivkohle- und zertifizierten HEPA-H13-Filter.
    Pure Cool TP04 (bzw. Purifier Cool TP07)
    Der Dyson Pure Cool TP04 (bzw. Purifier Cool TP07) ist ein leistungsstarker Luftreiniger und Turmventilator mit einem Aktivkohle- und zertifizierten HEPA-H13-Filter.

Runde 1: Die Saugleistung im Test – Kann der Dreame H15 Pro Staub und Schmutz im Saugtest besiegen?

Der erste Kampf beginnt! Trockener Schmutz, Staub und Krümel sind die ersten Gegner, denen sich der Dreame H15 Pro in der Arena stellen muss.

Mit 21.000 Pa Saugkraft geht er in den Ring. Aber reicht das, um den Feind restlos zu vernichten? 🤔

Die Herausforderung: Staub, Haare & Krümel

Wir werfen dem Dreame H15 Pro alles entgegen, was sich auf einem normalen Haushaltsboden findet.

  • Feiner Staub – die ultimative Bewährungsprobe für seine Saugkraft
  • Haare – kann er sie aufnehmen, ohne dass sie sich in der Bürste verfangen?
  • Krümel & grober Schmutz – hält er auch größere Partikel fest oder bleiben Reste zurück?

Der Kampf beginnt: Wie geht es aus?

Erste Attacke: Der Dreame H15 Pro legt los und zieht mit seiner Walze über das Testfeld.

Dreame H15 Pro saugt über das Parkett.
© Smart Home Fox

Der feine Staub? Kein Problem!

Die hohe Saugkraft sorgt dafür, dass er in einem Zug verschwindet.

Zweite Attacke: Haare. Hier zeigt sich, ob die Bürste clever konstruiert ist.

Überraschung: Keine Haare wickeln sich um die Walze!

Ein starker Punkt für den H15 Pro.

Dritte Attacke: Krümel und grober Schmutz – hier kommt die Wahrheit ans Licht.

Während kleinere Partikel mühelos eingesogen werden, bleiben bei größeren Krümeln ein paar Rückstände liegen. Ein zweiter Durchgang ist nötig.

Heißt, bei hartnäckigen Unreinheiten konnte er aber nicht mit den richtigen Akkuwischsaugern mithalten.

Das Ergebnis: Sieg oder Niederlage?

  • Starke Staubaufnahme – keine Rückstände nach dem ersten Durchgang.
  • Haare? Kein Problem, die Bürste bleibt sauber.
  • Grober Schmutz erfordert manchmal einen zweiten Zug.

Unser Gladiatoren-Urteil: Ein starker Start für den Dreame H15 Pro!

Er nimmt es problemlos mit Staub und Haaren auf, doch gegen gröbere Partikel muss er manchmal nachsetzen. Kein Knockout-Sieg, aber definitiv ein verdienter Punktgewinn.

Runde 1 geht an den Dreame H15 Pro. Doch hält er sich auch im Wischtest? 👇

Runde 2: Der Wischtest – Kann der Dreame H15 Pro das Blut der Arena tilgen?

Die erste Schlacht hat der Dreame H15 Pro überstanden, aber jetzt kommt die wahre Prüfung.

Jeder Gladiator kann Staub aufsaugen, doch nur die Besten beherrschen die Kunst des Wischens.
Dreame H15 Pro wischt auf Fliesen
© Smart Home Fox

Mit seiner KI-gesteuerten Abziehlippe und einer Bürstenwalze, die sich mit 480 U/min dreht, tritt der H15 Pro gegen die größten Feinde der Bodenreinigung an. 👇

  • Verschüttete Flüssigkeiten
  • Hartnäckige Flecken
  • Eingetrocknete Katastrophen

Der Kampf beginnt

Erste Attacke – Flüssigkeiten:

Der Sauger gleitet über die Milch mit Haferflocken, als wäre es nichts. Die Bürstenwalze zieht das Gemisch ein und die Abziehlippe trocknet gleichzeitig streifenfrei den Boden.

Ergebnis? Kein Fleck übrig – glasklarer Sieg!

Das schaffen bisher nur wenige der besten Akkuwischsauger.

Dreame H15 Pro hat streifenfrei auf Fliesen gewischt.
© Smart Home Fox

Zweite Attacke – Ketchup & Mayonnaise (frisch):

Hier zeigt sich der wahre Gladiator. Ein Zug und fast alles ist weg. Doch beim Tuchtest zeigt sich: Ein leichter Schmierfilm bleibt zurück. Ein zweiter Durchgang ist nötig – dann ist der Boden sauber.

Dritte Attacke – Eingetrockneter Ketchup:

Jetzt wird es ernst.

Der H15 Pro holt tief Luft, schaltet in den Heat-Mode und greift an. Erst im zweiten Durchgang löst sich der eingetrocknete Ketchup vollständig. Ein starker Kampf, aber nicht ohne Schwächen. 🙂

Das Ergebnis: Sieg oder Niederlage?

  • Flüssigkeiten? Kein Problem! Streifenfreie Sauberkeit.
  • Frischer Ketchup & Mayonnaise? Nach zwei Durchgängen besiegt.
  • Eingetrockneter Schmutz? Braucht mehrere Anläufe und den Heat-Mode.

Gladiatoren-Urteil: Eine fast makellose Performance!

Der H15 Pro beweist, dass er ein echter Wisch-Champion ist, aber gegen hartnäckige Gegner muss er mehrmals antreten.

Kein K.O. Sieg, aber ein verdienter Punktsieg.

Runde 2 geht an den Dreame H15 Pro – doch überlebt er den Eckentest? Die Entscheidung fällt jetzt! 👇

Runde 3: Der Kampf in den Ecken & die Kantenreinigung – Kann der Dreame H15 Pro die Arena von Rand zu Rand erobern?

Jeder wahre Gladiator weiß: Der Feind lauert oft in den Schatten. In den dunklen Ecken und entlang der Leisten sammelt sich der fieseste Schmutz. Staub, Krümel, Haare, klebrige Reste.

Viele Saugwischer scheitern genau hier.

Wie schlägt sich der Dreame H15 Pro an den Rändern der Arena? 🤔

Der Kampf beginnt

Erste Attacke – Leistenreinigung:
Der Dreame H15 Pro fährt eng an den Rändern entlang, aber hier zeigt sich eine Schwäche.

Dreame H15 Pro saugt Haferflocken entlang der Kanten
© Smart Home Fox
Da die Walze mittig sitzt und kein ausfahrbarer Roboterarm vorhanden ist, bleibt ein schmaler Streifen direkt an der Wand oft unberührt.
Leichte Ketchup Rueckstaende von der Kantenreinigung sind zu sehen.
© Smart Home Fox

Wenn Du es perfekt haben willst, musst Du mit einem Lappen nacharbeiten.

Zweite Attacke – Eckenreinigung:

Hier wird’s spannend. 90°-Ecken sind für viele Saugwischer ein Albtraum.

Der H15 Pro kämpft sich mit seiner breiten Walze tapfer hinein, aber… Er kommt nicht tief genug in enge Ecken.

Die mittige Walze ist einfach nicht für ultimative Präzision gemacht.

Ein Pluspunkt: Die starke Saugkraft zieht zumindest Staub und leichten Schmutz aus den Ecken heraus.

Dritte Attacke – Kantenabsaugung:

Hier punktet die starke Saugkraft! 👍

Lose Partikel, Haare und Staub entlang von Möbeln oder Wänden werden zuverlässig eingesaugt. Doch die fehlende Randbürste bedeutet, dass es für festgeklebten Dreck an der Wand nicht reicht.

Das Ergebnis: Sieg oder Niederlage?

  • Staub und Haare entlang der Leisten? Kein Problem dank der Saugkraft.
  • Klebrige Rückstände an Kanten? Schwierig. Da hilft nur manuelles Nacharbeiten.
  • Eckenreinigung? Er kommt nah dran, aber nicht tief genug hinein.

Gladiatoren-Urteil: Ein harter Kampf mit gemischtem Ausgang. Der Dreame H15 Pro macht vieles gut, aber an den Leisten und in engen Ecken zeigt er die typischen Schwächen vieler Saugwischer.

Hier bleibt Luft nach oben.

Runde 3 endet unentschieden, aber der Haartest könnte alles entscheiden! 👇

Joe

Smart Home Experte & Produkttester

Saugwischer sind die Superhelden der Sauberkeit, und Reinigungsmittel sind ihre Geheimwaffe. Gemeinsam schaffen sie nicht nur Sauberkeit, sondern setzen ein Statement für Ordnung und Ästhetik.

Runde 4: Die Selbstreinigung – Rettet sich der Dreame H15 Pro selbst?

Jeder Gladiator braucht eine Verschnaufpause. Doch statt sich zurückzulehnen, muss sich der Dreame H15 Pro jetzt dieser Herausforderung stellen:

Kann er sich selbst reinigen oder hinterlässt er ein schmutziges Chaos?

Dreame H15 Pro Station in der Nahaufnahme.
© Smart Home Fox
Mit einer 100 °C heißen Selbstreinigungsfunktion verspricht Dreame, dass Schmutz und Bakterien restlos entfernt werden.

Doch funktioniert das wirklich, oder bleibt der Benutzer am Ende doch mit einer verdreckten Bürstenwalze zurück?

Die Herausforderung: Extremtest nach der Reinigung

Nach drei harten Runden hat der H15 Pro einiges mitgemacht.

Die Bürste ist voll mit: 👇

  • Schmutzwasser und Reinigungsmittel Resten
  • Haare und feine Staubpartikel
  • Eingetrocknetem Schmutz aus dem Wischtest

Die Selbstreinigungsstation muss zeigen, ob sie das Gerät wirklich in einen einsatzbereiten Zustand zurückversetzt.

Der Test beginnt

1. Start der Selbstreinigung:
Der H15 Pro wird in die Station gestellt, der Knopf gedrückt und schon beginnt die automatische Reinigung.

Dreckige Dreame H15 Pro Buerste wird in der Station gereinigt.
© Smart Home Fox

Die Bürstenwalze dreht sich in beide Richtungen, während heißes Wasser über sie gespült wird. Die Geräuschkulisse ist dabei deutlich hörbar, aber nicht störend.

2.Erstes Ergebnis nach dem Reinigungsvorgang:

Dreckige Dreame H15 Pro Buerste in der Nahaufnahme
© Smart Home Fox

Die Walze sieht sauber aus, aber in den seitlichen Bereichen sammelt sich noch Schmutz. Hier müsste Dreame nachbessern.

Dreame H15 Pro Buerste wird nach der Reinigung in die Kamera gehalten.
© Smart Home Fox

3. Trocknung:
Die Walze wird mit Heißluft getrocknet. Es gibt zwei Modi:

  • Schnelltrocknung (5 Minuten, 90 Grad)
  • Leise Trocknung (30 Minuten, weniger heiß, aber schonender)

4. Das Ergebnis ist zufriedenstellend: Die Walze ist nach der Trocknung nicht klamm und es gibt keine unangenehmen Gerüche.

5. Schmutzwasser-Entleerung:
Die Station sammelt das schmutzige Wasser in einem separaten Tank. Die Entleerung ist einfach, da Dreame einen kleinen Hebel eingebaut hat, der das Öffnen erleichtert.

Das Ergebnis: Sieg oder Niederlage?

Positiv:

  • Die Bürste wird im Standardmodus gut gereinigt
  • Das Schmutzwasser wird sicher aufgefangen und ist leicht zu entsorgen
  • Die Heißluft-Trocknung verhindert unangenehme Gerüche

Negativ:

  • An den Seiten der Walze bleibt Schmutz haften
  • Nach intensivem Gebrauch kann ein manuelles Nachreinigen nötig sein

Gladiatoren-Urteil:
Die Selbstreinigung erfüllt ihren Zweck, aber es gibt noch kleine Schwächen bei der Randreinigung der Bürste. Dennoch ist das Konzept durchdacht und nimmt Dir viel Arbeit ab.

Runde 5: Die Wartung – Wie viel Arbeit bleibt beim Nutzer hängen?

Ein echter Gladiator kämpft nicht nur im Ring, sondern muss sich auch zwischen den Kämpfen in Topform halten.

Der Dreame H15 Pro verspricht mit seiner Selbstreinigungsfunktion und cleverem Design einen pflegeleichten Alltag.

Doch ist das wirklich der Fall oder erfordert das Gerät mehr Aufmerksamkeit als gedacht? 🤔

Der Test beginnt

  1. Bürstenwalze
    • Die Selbstreinigung erledigt den Großteil der Arbeit.
    • Aber: An den Seiten der Walze bleibt immer etwas Schmutz hängen.
Dreame H15 Pro Buerste wird entfernt, um den Dreck zu zeigen.
© Smart Home Fox
  • Wenn Du eine wirklich saubere Walze willst, musst Du sie gelegentlich per Hand ausspülen.
  • Lobenswert: Die Walze lässt sich leicht herausnehmen und wieder einsetzen.
  1. Schmutzwassertank
  • Die Entleerung ist einfach, da der Tank eine klappbare Halterung hat, die das Öffnen erleichtert.
Dreame H15 Pro Schmutzwassertank wird ueber dem Waschbecken entleert.
© Smart Home Fox
  • Kritikpunkt: Je nach Nutzung kann sich im Tank mit der Zeit eine schleimige Schicht bilden. Deshalb empfehlen wir Dir, den Tank regelmäßig auszuspülen.

3. Gerüche & Schimmelbildung

  • Dank der Trocknungsfunktion der Bürstenwalze bleibt das Gerät nach der Reinigung relativ frisch.
  • Aber: Vergiss nicht, den Schmutzwassertank regelmäßig zu entleeren. Sonst riecht es bald unangenehm. 😉

Das Ergebnis: Sieg oder Niederlage?

Positiv:

  • Die Selbstreinigung reduziert den Wartungsaufwand erheblich
  • Leicht zugänglicher Schmutzwassertank mit einfachem Entleerungsmechanismus
  • Waschbarer Filter – Keine laufenden Kosten für Ersatzfilter

Negativ:

  • Die Walze muss gelegentlich manuell gereinigt werden
  • Kein Erinnerungsmodus für Filterreinigung oder Tankentleerung

Gladiatoren-Urteil:
Der Dreame H15 Pro nimmt Dir viel Arbeit ab, aber nicht alles.

Trotzdem bleibt der Wartungsaufwand insgesamt niedrig.

Die Runde geht mit einem knappen Sieg an den H15 Pro. 👍

Runde 6: Navigation & Hinderniserkennung – Zielsicher oder orientierungslos?

Ein Gladiator, der nicht weiß, wo sein Gegner steht, hat schon verloren. Gilt das auch für den Dreame H15 Pro?

Seine Navigation und Hinderniserkennung sollen für eine effiziente Reinigung sorgen – aber wie gut funktioniert das wirklich?

Die Herausforderung: Manövrieren in einer echten Wohnumgebung

Um den H15 Pro auf die Probe zu stellen, simulieren wir eine realistische Wohnsituation mit typischen Hindernissen:

  • Stuhlbeine & Tischkanten – Kann er sauber um enge Stellen herumwischen?
  • Kabel & kleinere Gegenstände – Erkennt er sie oder fährt er drüber?
  • Teppichkanten & Türschwellen – Verheddert er sich oder umfährt er sie?

Der Test beginnt

  1. Allgemeine Navigation & Wendigkeit

Durch das 180-Grad-Klappdesign lässt sich der H15 Pro extrem flach ablegen, um unter Möbeln zu wischen.

Die Steuerung ist leichtgängig, die Unterstützung durch die motorisierten Räder sorgt für ein angenehmes Handling.

Aber: Durch den tief liegenden Wassertank ist die Bürstenwalze etwas höher, was dazu führt, dass er nicht unter ganz niedrige Möbel passt.

2.Hinderniserkennung im Test

Stuhlbeine & Tischkanten: Der H15 Pro fährt eng an ihnen entlang, kann aber aufgrund seiner Bauweise nicht komplett an den Rand kommen.

Kabel & kleinere Hindernisse: Hier gibt es eine Schwachstelle.

Kabel werden nicht zuverlässig erkannt und können sich im Bürstenbereich verfangen.

Teppiche & Türschwellen: Ohne spezielle Teppichsensoren fährt er einfach darüber, was je nach Bodenbelag zu unschönen Wasserflecken auf Teppichen führen kann.

Das Ergebnis: Sieg oder Niederlage?

Positiv:

  • Flaches Design ermöglicht Reinigung unter vielen Möbeln
  • Gute Wendigkeit & leichtgängiges Handling

Negativ:

  • Erkennt Kabel nicht zuverlässig – Risiko, dass sie sich in der Bürste verfangen
  • Fährt ohne Teppicherkennung über Teppiche – mögliche Feuchtigkeitsprobleme
  • Kommt nicht ganz an Wände und Kanten heran

Gladiatoren-Urteil:

Der Dreame H15 Pro navigiert sicher und effizient durch Räume, aber mit Einschränkungen. Er ist leicht zu manövrieren, bleibt jedoch bei Kabeln und Teppichen verwundbar.

Für Wohnungen ohne viele Teppiche und mit gut aufgeräumten Boden ist er ein zuverlässiger Kämpfer, in chaotischen Haushalten kann es jedoch zu Problemen kommen.

Die Runde endet mit einem Unentschieden.

Runde 7: Steuerung & Lautstärke – Smarter Befehlsempfänger oder lauter Störenfried?

Ein moderner Gladiator braucht nicht nur Kraft, sondern auch Kontrolle. Der Dreame H15 Pro kann über das integrierte Display und die Dreame Home App gesteuert werden.

Doch wie intuitiv ist das wirklich? 🤔

Der Test beginnt

1.Steuerung direkt am Gerät

Das Display am Griff zeigt alle wichtigen Infos: Akkustand, Modus und Wasserstand.

Mit wenigen Knöpfen kannst Du zwischen Smart-Modus, Heat-Modus und Saugmodus wechseln.

Positiv: Die Bedienung ist selbsterklärend und schnell erlernbar.

Negativ: Kein Touchscreen. Einstellungen können nicht direkt am Display angepasst werden.

2. Steuerung über die App

Die Dreame Home App ermöglicht Dir: 👇

  • Anpassung der Wassermenge
  • Auswahl der Saugkraft
  • Firmware-Updates
  • Status der Selbstreinigung

Aber: Die App ist eher ein Zusatz als ein echtes Steuerzentrum. Die meisten Einstellungen lassen sich auch direkt am Gerät vornehmen, sodass die App nicht essenziell ist.

Hier kannst Du die Dreame App im App Store und Google Play Store herunterladen.

3. Lautstärke im Betrieb

  • Normaler Saug- & Wischmodus: Angenehm leise, keine störenden Geräusche.
Dreame H15 Pro Lautstaerke wird mit Dezibelmesser festgestellt.
© Smart Home Fox
  • Heat-Modus: Spürbar lauter, aber noch erträglich.
  • Selbstreinigung: Mit 61 dB das lauteste Feature – das Heißwasser und die rotierende Bürstenwalze erzeugen ein deutlich hörbares Brummen.

Vergleich: Deutlich leiser als ein normaler Staubsauger, aber keine Flüsterlautstärke.

Das Ergebnis: Sieg oder Niederlage?

Positiv:

  • Einfache Steuerung direkt am Gerät
  • App bietet sinnvolle Zusatzfunktionen, aber keine Pflicht
  • Im normalen Modus angenehm leise

Negativ:

  • Kein Touchscreen – einige Einstellungen könnten direkter sein
  • Selbstreinigungsmodus ist deutlich hörbar

Gladiatoren-Urteil:
Die Steuerung überzeugt durch einfache Bedienung und sinnvolle App-Funktionen, doch sie ist kein Gamechanger.

Die Lautstärke bleibt im Alltag absolut akzeptabel, aber die Selbstreinigung könnte leiser sein.

Ein verdienter Punkt für den H15 Pro.

Runde 8: Design, Maße & Verarbeitungsqualität – Edler Gladiator oder klobiger Kämpfer?

Ein echter Champion überzeugt nicht nur mit Leistung, sondern auch mit seiner Erscheinung und Robustheit.

Dreame H15 Pro neben Station auf dem Tisch.
© Smart Home Fox

Der Dreame H15 Pro soll nicht nur funktional sein, sondern auch hochwertig verarbeitet und langlebig.

Doch ist das wirklich der Fall? Oder haben wir es hier mit einem überdesignten Showkämpfer zu tun, der in der Praxis zu unhandlich ist? 🤔

Der Test beginnt

1. Maße & Gewicht

Höhe der Bürstenwalze: 10 cm – das bedeutet, dass er unter viele Möbel passt, aber nicht unter sehr niedrige Sofas oder Sideboards.

Gesamtlänge (aufgestellt): 110 cm – liegt gut in der Hand, könnte aber für kleinere Nutzer etwas lang wirken.

Gewicht: 5 kg – spürbar schwerer als klassische Akkusauger, aber durch die motorisierten Räder leichtgängig in der Anwendung.

Wassertank auf der Bürste: Durch die neue Bauweise liegt das Gewicht weiter unten, was das Handling verbessert.

2. Ergonomie & Handling

Der Griff ist gut platziert und angenehm zu halten.

Dreame H15 Pro Bedienelemente in der Nahaufnahme
© Smart Home Fox

Durch die motorisierten Räder fährt sich das Gerät fast von selbst.

Da ist nur noch das LED Licht von Dyson besser. 😉

180-Grad-Klappfunktion ermöglicht flaches Ablegen, aber durch die Bauhöhe der Bürste bleibt eine gewisse Einschränkung.

Die Steckverbindungen sind präzise und rasten sauber ein.

3. Materialqualität & Verarbeitung

Die Oberfläche ist aus hochwertigem Kunststoff, keine billig wirkenden Elemente.

Das Gehäuse wirkt robust, keine auffälligen Spaltmaße oder klapprigen Teile.

Der Wassertank sitzt fest und ist leicht zu entnehmen.

Einziges Manko: Der Schmutzwassertank könnte etwas massiver verarbeitet sein.

Das Ergebnis: Sieg oder Niederlage?

Positiv:

  • Hochwertige Materialien & solide Verarbeitung
  • Ergonomisches Design mit gutem Handling
  • Motorisierte Räder erleichtern die Führung

Negativ:

  • Mit 10 cm Bauhöhe kommt er nicht unter sehr niedrige Möbel
  • Schmutzwassertank könnte etwas stabiler sein

Gladiatoren-Urteil:
Der Dreame H15 Pro überzeugt mit einer starken Verarbeitung und einem durchdachten Design, hat aber leichte Einschränkungen bei der Möbelunterfahrung und der Stabilität des Schmutzwassertanks.

Ein klarer Punktsieg

Runde 9: Akku & Ladezeit – Durchhaltevermögen oder vorzeitiges K.o.?

Jeder Gladiator braucht Ausdauer, um im Kampf bestehen zu können. Doch wie lange hält der Dreame H15 Pro durch, bevor er an die Ladestation muss? Und wie schnell ist er wieder einsatzbereit?

Der Test beginnt

1. Laufzeit im Smart-Modus

Im automatischen Smart-Modus, bei dem das Gerät selbst entscheidet, wie viel Wasser und Saugkraft benötigt werden, hält der Akku bis zu 35 Minuten durch. Laut Hersteller sollten es 60 Minuten sein.

Das reicht für mittelgroße Wohnungen. Größere Flächen könnten knapp werden.

2. Laufzeit im Maximal-Modus (Heat & Suction Mode)

  • Bei dauerhaft hoher Saugkraft und Heißwasserbetrieb fällt die Laufzeit deutlich ab: nach 20 Minuten ist Schluss.
  • Das bedeutet, dass man bei stark verschmutzten Böden entweder schneller arbeiten oder eine zweite Ladung einplanen muss.

3. Ladezeit & Ladeeffizienz

  • Komplettladung: 3,5 bis 4 Stunden, bis der Akku wieder voll ist.
  • Kein Schnellladen: Wer zwischendurch aufladen will, muss warten.
  • Kein Wechselakku: Man kann den Akku nicht einfach tauschen, falls er leer ist.

Das Ergebnis: Sieg oder Niederlage?

Positiv:

35 Minuten Laufzeit im Smart-Modus reichen für viele Haushalte aus,
Akku hält im normalen Modus lange genug durch

Negativ:

  • Nur 20 Minuten Laufzeit im Heat-Modus – für größere Flächen könnte das zu wenig sein
  • Keine Schnellladefunktion – bei 4 Stunden Ladezeit muss man gut planen
  • Kein Wechselakku – einmal leer bedeutet eine lange Pause

Gladiatoren-Urteil:
Der Dreame H15 Pro zeigt eine solide, aber nicht überragende Akkuleistung. Für die meisten Haushalte reicht die Laufzeit aus, doch wer oft im Heat-Modus reinigt oder größere Flächen hat, könnte sich an der langen Ladezeit und der fehlenden Schnellladefunktion stören.

Kein K.o., aber auch kein glasklarer Sieg. Ein harter, aber fairer Kampf.

Runde 10 vom Dreame H15 Pro Test: Lieferumfang – Rundum-Paket oder fehlen wichtige Waffen?

Jeder Gladiator braucht die richtige Ausrüstung, um in der Arena zu bestehen. Doch bekommt man beim Dreame H15 Pro wirklich alles, was man für den Kampf gegen Schmutz benötigt? 🤔

Der Test beginnt

1. Im Karton enthalten sind: 👇

  • Dreame H15 Pro
  • Ladestation mit Selbstreinigungsfunktion
  • Eine Bürstenwalze (keine Ersatzwalze)
  • Ein Schmutzwassertank & ein Frischwassertank mit 780 ml Fassungsvolumen
  • Ein Netzteil & eine Basisstation für den Standbetrieb
  • Reinigungswerkzeug zum Entfernen von Schmutz aus der Walze

2. Was fehlt oder könnte besser sein?

  • Keine zweite Bürstenwalze – Falls die Walze abgenutzt ist, muss man direkt nachkaufen.
  • Kein Reinigungsmittel im Lieferumfang – Viele Hersteller legen zumindest eine kleine Probeflasche bei.
  • Kein Wechselakku – Wer längere Zeit reinigen möchte, kann den Akku nicht einfach tauschen.

Das Ergebnis: Sieg oder Niederlage?

Positiv:

  • Alles Nötige ist dabei, um sofort loszulegen
  • Selbstreinigungsstation und Reinigungswerkzeug inklusive

Negativ:

  • Keine Ersatzwalze – ein Verschleißteil muss bald nachgekauft werden
  • Kein Reinigungsmittel – das hätte den Start erleichtert
  • Kein Wechselakku – wer längere Sessions plant, hat Pech

Gladiatoren-Urteil:
Der Dreame H15 Pro kommt mit einem soliden Basis-Paket, aber ohne Luxus-Zubehör.

Das war bei manchen Dreame Saugern anders.

Wer lange Freude an der Bürstenwalze haben will, sollte direkt eine Ersatzwalze mitbestellen. Kein kompletter K.o., aber auch kein beeindruckender Lieferumfang.

Nun entscheidet das abschließende Fazit über seinen Platz in der Gladiatoren-Arena.

Runde 11: Preis-Leistung & Fazit – Steigt der Nass- und Trockensauger als Champion aus der Arena?

Nach einem harten Kampf gegen Staub, Flecken, Haare und Hindernisse ist es Zeit für das finale Urteil:

Ist der Dreame H15 Pro seinen Preis wert?

Oder gibt es günstigere Alternativen, die ihn vom Thron stoßen? 👇

Preis-Leistungs-Check: Was bekommt man für 699 Euro?

Stärken des Dreame H15 Pro

  • Hohe Saugkraft (21.000 Pa) & effektive Wischfunktion – Flüssigkeiten und leichte Verschmutzungen meistert er problemlos.
  • Gute Selbstreinigung mit 100 °C heißem Wasser – reduziert den Wartungsaufwand erheblich.
  • Leichte Handhabung durch motorisierte Räder & 180-Grad-Klappfunktion – einfaches Manövrieren, auch unter Möbeln.
  • Gute Haaraufnahme – kaum Verheddern in der Bürstenwalze.
  • Solide Verarbeitung – hochwertiges Kunststoffgehäuse, keine klapprigen Teile.

Schwächen des Dreame H15 Pro

  • Eingetrocknete Flecken brauchen mehrere Durchgänge – nicht immer ein One-Pass-Sieg.
  • Navigation ohne Hinderniserkennung – Kabel und kleine Objekte können zum Problem werden.
  • Ladezeit von 4 Stunden & kein Wechselakku – längere Reinigungssessions sind schwierig.
  • Fehlende Teppicherkennung – kann Teppiche versehentlich befeuchten.
  • Lieferumfang könnte großzügiger sein – keine Ersatzwalze, kein Reinigungsmittel.

Das finale Urteil: Champion oder Herausforderer?

Der Dreame H15 Pro ist ein leistungsstarker Premium-Wischsauger mit cleverer Selbstreinigung.

Seine Saugkraft, einfache Handhabung und starke Reinigung auf Hartböden überzeugen.

Doch er ist nicht perfekt.

Kleine Schwächen in der Hinderniserkennung, die lange Ladezeit und der hohe Preis verhindern die absolute Krönung.

Endergebnis: Ein Top-Gerät mit starker Reinigungsleistung, aber kein unangefochtener Gladiator unter den Wischsaugern.

Wer bereit ist, den Preis zu zahlen, bekommt einen zuverlässigen Helfer. Wer sparen will, findet günstigere Alternativen. 🙂

In einer Welt, in der Effizienz und Komfort Hand in Hand gehen, faszinieren mich insbesondere Smart Home-Geräte, die nicht nur den Alltag verschönern, sondern auch dazu beitragen, kostbare Zeit zurückzugewinnen. Deshalb ist es meine Aufgabe, die besten Smart Home Geräte zu testen, damit Du weder Zeit noch Geld mit den falschen Produkten verschwendest.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

9,984 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Unsere Aktions-Tipps
  • Gültig bis 18.04.2025

    🏷️ Hammer-Angebote zu Solakon Balkonsolaranlagen & Speicher, in der Sonnenstrom-Sparwoche stark reduziert! Angebots-Aktionen für 890 - 2000 W Balkonkraftwerk-Komplettsets und Speicher! 💚

    Gültig bis 18.04.2025
  • Gültig bis 18.05.2025

    🚨 Entdecke unschlagbare Dyson Angebote und spare bis zu 200€ – Nur für kurze Zeit!

    Gültig bis 18.05.2025
  • Gültig bis 22.04.2025

    🚨 Der wohl flachste und flexibelste Akkuwischsauger auf dem Markt - Tineco Floor One S7 Stretch mit Oster-Kracher-Rabatten zu haben! Flacher geht’s nicht – und günstiger auch kaum!

    Gültig bis 22.04.2025
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!