🌞 Sonnenstrom-Sparwoche bei Solakon: Bis zu 54% sparen auf 890 - 2000 W Balkonkraftwerk-Komplettsets und Speicher! 💚
Jetzt zugreifen und eine Top-Komplett-Balkonsolaranlage (890 - 2000 Watt) von Solakon zum Tiefpreis sichern!
Achtung, die Angebote gelten nur für kurze Zeit und nur solange der Vorrat reicht ⏱️!
Balkonkraftwerk Wechselrichter auf 800 Watt upgraden - Wieso, weshalb, warum und wann?
Seit 2023 gibt es von der Bundesnetzagentur und der Politik einen Gesetzesentwurf, der einige Neuerungen und Verbesserungen für PV und Balkonkraftwerke in deutschen Haushalten ermöglichen soll.
Ende April 2024 war es jetzt so weit, dass das Solarpaket 1 endlich verabschiedet wurde und demnächst kannst Du Deinen Balkonkraftwerk Wechselrichter offiziell von 600 auf 800 Watt upgraden.

Der offizielle Start dafür ist derzeit noch nicht bekannt.
Trotzdem sind die meisten Hersteller jetzt schon vorbereitet und haben bereits Firmwareupdates vorgenommen oder kündigen solche zeitnah an (05. Juni 2024).
Auch jetzt kannst Du schon einige Modelle eigenhändig auf die gewünschte Watt-Grenze drosseln oder erhöhen.
Grundlegende Voraussetzung die Du brauchen wirst für die 800 Watt Erhöhung
Ein paar Kleinigkeiten wirst Du allerdings bei nahezu jedem Anbieter benötigen, um Deinen Wechselrichter auf 800 Watt erhöhen zu können. Folgende Sachen solltest Du parat haben:
- Seriennummer Deines Balkonkraftwerk Wechselrichters
- WLAN-fähiger Wechselrichter mit App-Anbindung
Der Wechselrichter sollte WLAN-fähig und mit einer App ausgestattet sein.
Solltest Du ihn noch nicht mit der entsprechenden App verbunden und eingerichtet haben, lohnt sich der Schritt jetzt.
Solltest Du Dir die Seriennummer des Modells nicht abfotografiert und archiviert haben, findest Du sie sicher in den Unterlagen, die Du bei dem Kauf des Balkonkraftwerks mitgeliefert bekommen hast.
Schlimmstenfalls musst Du den Wechselrichter vom Balkonkraftwerk lösen, in der Regel befindet sich die wichtige Seriennummer auf der Rückseite des Geräts.
Wenn Du diese beiden Punkte abhaken kannst, steht Dir fast nichts mehr im Wege, Dein Gerät pünktlich, nach offizieller Erlaubnis auf 800 W zu erhöhen.
Wie stellst Du Deinen Balkonkraftwerk Wechselrichter auf 800 W um? Unsere Erfahrungen mit der Erhöhung
Im Grunde genommen unterscheide sich die meisten Hersteller kaum voneinander, was den Prozess der Erhöhung angeht.
Es wird ein Firmwareupdate und ein Update der zugehörigen App kommen, welches es dem Modem-ähnlichen Gerät erlaubt, das Ertragslimit anzuheben.
Je nach Hersteller musst Du danach noch die entsprechende Einstellung finden, welche die Drosselung aufhebt oder das Limit selbst einstellen.
In der Regel sind die Schritte recht einfach und unseren Erfahrungen nach kann man das problemlos selbst regeln.
Allerdings gibt es einige Modelle, wo die Einstellungen etwas kniffliger oder gar nicht so einfach zu finden sind.
Deshalb helfen wir Dir auf die Sprünge und erklären Dir, worauf Du bei den bekanntesten Wechselrichterfirmen zu achten hast.
APSystems EZ1 Balkonkraftwerk Wechselrichter auf 800 Watt updaten
Einer der bekanntesten und beliebtesten Balkonkraftwerk Wechselrichter ist der EZ1 von APSystems.
Die Wechselrichter Leistung lässt sich bequem in den Einstellungen (Zahnradsymbol) in der AP EasyPower-App verstellen.
Dort findest Du unterschiedliche Informationen und Einstellungsmöglichkeiten. Um den APSystems EZ1 von 600 auf 800 Watt einzustellen, drücke auf den Menüpunkt “Höchstleistung”.
Dort kannst Du per Schieberegler die Watt-Anzahl zwischen 600 und 800 Watt begrenzen.
APSystems Balkonkraftwerk Wechselrichter mit Solakon upgraden
Hast Du Dein Balkonkraftwerk von Solakon mit dem APSystems EZ-1 Wechselrichter gekauft, dann kannst Du es richtig bequem umstellen.
Hierfür brauchst Du nur auf die entsprechende Website bei Solakon gehen (oder einfach hier klicken*)und einen kurzen, sehr einfachen Fragebogen ausfüllen.
Hast Du den aus 6 kurzen Fragen bestehenden Fragebogen ausgefüllt, kümmert sich Solakon um den Rest und das Modell wird automatisch nach dem Leistungsupgrade umgestellt.
Toller Service, wie wir finden!
Achtung: Wir hatten je nach Browser ein wenig Probleme mit dem Fragebogen-Plugin, welches Solakon auf der Website nutzt.
Daher empfehlen wir den Google Chrome Browser für die problemlose Anzeige und Nutzung des Questionnaires.
Hoymiles Wechselrichter (HMS-600W, HMS-800W, HMS-1000-2T) auf 800 Watt drosseln oder upgraden
Hoymiles ist einem gängigsten Modelle und hat unterschiedliche Mikrowechselrichter Modelle im Sortiment.
Je nachdem, wie alt Dein Balkonkraftwerk ist und welche Solarmodulleistung Du hast, könntest Du noch einen der älteren Wechselrichter im Komplettset verbaut haben.
Fast alle Hoymiles-Wechselrichter lassen sich bequem auf 800 W erhöhen. Allerdings hängt es vom Modell ab, ob Du es per S-Miles Installer App verstellen oder per zusätzlichen DTU-Stick (Data Transfer Unit) regeln kannst.
In unserer Tabelle findest Du alle wichtigen Modelle und kannst schnell entnehmen, welcher Weg der beste für Dein Stromumwandler-Upgrade ist.
Wechselrichter |
Update Methode |
HM-800 |
DTU-WLite |
HM-1500 |
DTU-WLite |
HMS-800W-2T |
Keine DTU (integriertes WIFI) S-Miles Installer App |
HMS-1000W-2T |
Keine DTU (integriertes WIFI) S-Miles Installer App |
HMS-1600-4T |
DTU Lite-S oder DTU-SLite |
HMS-1800-4T |
DTU Lite-S oder DTU-SLite |
HMS-2000-4T |
DTU Lite-S oder DTU-SLite |
Mit dieser Tabelle kannst Du leicht feststellen, welches Zubehör Du benötigst, um Deinen Hoymiles Wechselrichter optimal auf 800 Watt zu aktualisieren.
Was bedeuten eigentlich die Kennzeichnungen im Namen der Wechselrichter?
Im Modellnamen stecken einige Infos, die man so ohne Vorwissen gar nicht erkennt.
Als beispiel bedeuten die Kennungen: HMS-800W-2T folgendes:
- HMS: Modell und Hersteller
- 800: Wechselrichter-Leistung, in dem Beispiel 800 Watt
- W: Integriertes WiFi-Modul
- 2T: Zwei MPP-Tracker, bedeutet, dass 2 Solarmodule separat und getrennt voneinander getrackt werden.
Hoymiles Wechselrichter per S-Miles Installer App auf 800 Watt umstellen
Mit der S-Miles Installer App lassen sich die Hoymiles App-fähigen Wechselrichter problemlos jederzeit umstellen.
Dafür gehst Du in die App und suchst den Menüpunkt “Leistungsanpassung”.

Dort trägst Du die prozentuale Wirkleistungsminderung ein. Das klingt etwas verwirrend, denn Du stellst die Nennleistung und keine Minderung ein.
Hast Du einen HMS-800W Mikrowechselrichter und willst ihn auf 600 Watt bringen, stellst Du in der App 75 % ein.
In unserer Übersichtstabelle findest Du eine Hilfestellung, welche Einstellungen Du für welches Modell vornehmen kannst:
Wechselrichter |
Prozentwert für 600W |
Prozentwert für 800W |
HM-800 |
75% |
100% |
HM-1500 |
40% |
53% |
HMS-800W-2T |
75% |
100% |
HMS-1000W-2T |
60% |
80% |
HMS-1600-4T |
37% |
50% |
HMS-1800-4T |
33% |
44% |
HMS-2000-4T |
30% |
40% |
Hoymiles Wechselrichter mit DTU upgraden
Je nachdem welches Modell Du hast, brauchst Du unterschiedliche DTU Sticks, um die Wechselrichter smart zu machen.
Dieser Stick kostet je nach Modell um die 20 - 25 Euro.
Um den richtigen DTU-Addon-Stick zu kaufen, musst Du auf die Anfangsbuchstaben achten:
- Hoymiles HM und MI Wechselrichter (z.B. HM-800) benötigen den DTU WLite
- Modelle mit HMS (z.B. HMS-1000-2T) und HMT (z.B. HMT-1800-6T) ohne App-Funktion lassen sich mit dem DTU Lite-S oder DTU-SLite umstellen.
Nun musst Du den DTU-Stick mit Deinem WLAN und dem Wechselrichter verbinden.
Das machst Du ebenfalls über die Hoymiles S-Miles Installer App.
Der DTU Stick fungiert hierbei wie ein WLAN-Stick oder Wi-Fi-Repeater.
EcoFlow Powerstream Wechselrichter auf 800 Watt stellen
Das EcoFlow Powerstream Balkonkraftwerk ist eines der smartesten Systeme, die wir im Test bisher hatten.
Auch unser Smart-Home-Experte Joe ist begeistert von EcoFlows Gesamtkonzept:
Eine gute Balkonkraftwerk-App transformiert Dein Smartphone in eine Zentrale für effizientes Energiemanagement. Du hast nicht nur im Blick, wie viel Du gerade einsparst, sondern kannst auch bestimmte Geräte dann automatisch laufen lassen, wenn die Mini-PV-Anlage am meisten Strom produziert!

Joe
Smart Home Experte & Produkttester
EcoFlow hat vor einiger Zeit ein kostenpflichtiges Upgrade des Powerstream Wechselrichters angekündigt.
Glücklicherweise ist der Hersteller zurückgerudert und bietet ebenfalls ein kostenfreies Firmware-Update an.
In einer Ankündigung war zu finden, dass die Mikrowechselrichter ab dem 05. Juni 2024 ein Upgrade erhalten und anschließend auf 800 Watt umgestellt werden können.
Nach dem Update wirst Du in der EcoFlow App den Wechselrichter des PowerStream Balkonkraftwerks von 600 Watt auf 800 Watt umstellen können.
TSUN Mikro-Wechselrichter von 600 auf 800 Watt updaten
TSUN TSOL Wechselrichter sind ebenfalls gängige Modelle und allseits beliebt und bekannt.
Einige Balkonkraftwerk Komplettsets sind mit älteren TSUN Wechselrichtern ausgestattet.
Viele dieser Modelle wurden im Laufe der Zeit ausgetauscht, dementsprechend hast Du bereits Kontakt mit Deinem Balkonkraftwerk Vertriebler gehabt.
Folgende TSUN-Modelle lassen sich auf 800 Watt upgraden:
- TSOL-MS800, TSOL-MS600, TSOL-M800(DE) WIFI: Seriennummer beginnt mit R17
- MS400(200), MS2000, MS800-D: Seriennummer beginnt mit Y47
Das Modell TSOL-M800 (DE) lässt sich laut Hersteller leider nicht auf 800 Watt upgraden.
Welche Möglichkeiten Du dann trotzdem hast, erfährst Du etwas später in dem Artikel.
So stellst Du die TSUN TSOL upgradefähigen Mikrowechselrichter auf 800 Watt in 8 Schritten um
Zunächst mal brauchst Du wie so oft die Seriennummer und die Talent Home App.
Um das Update problemlos durchzuführen, gehst Du über die Website der Talent Home App und greifst mit Deinem Account (E-Mail und Passwort) und der Mikrowechselrichter Seriennummer auf Dein Modell zu.
Danach folgst Du einfach unseren 8 Schritten:
- Klicke im Menü auf Werkzeugkasten und auf Ferninteraktion, hier sollte Dein Modell als Seriennummer erscheinen.
- Klicke darauf und unter Grundinformation findest Du die Firmwareversion des Wechselrichters, notiere sie Dir am besten.
- Gehe nun zurück zur “Ferninteraktion” und klicke in der Leiste mit Deinem Modell unter Operation auf Befehlsweiterleitung.
- In dem sich öffnenden Pop-up-Fenster klickst Du auf benutzerdefinierter Befehl.
- In dem Textfeld gibst Du dann den Code: 01062008000003C8 ein und je nachdem, ob sich die Firmware Deines Modells mit
- .17 endet, klickst Du auf sofort senden oder wenn sie mit
- .06 endet, klickst Du auf Altversion senden.
- Warte dann einen Moment, bis Dein Befehl in dem Fenster zuvor unter letzte Operation angezeigt wird.
- Gehe jetzt zurück zur Ferninteraktion und warte 10 Minuten in der Übersicht.
- Klicke nach 10 Minuten erneut auf die Seriennummer Deines Wechselrichters und schaue bei grundlegenden Informationen, ob unter dem Feld Nennleistung indessen 800 steht.
Sollte alles geklappt haben, wird dort nun die Zahl 800 stehen und Dein TSUN TSOL Wechselrichter hat sich erfolgreich auf 800 Watt umgestellt.
Deye Wechselrichter von 600 auf 800 Watt erhöhen
Deye Wechselrichter hatten es in jüngster Vergangenheit nicht ganz leicht.
Sie sind aufgrund eines fehlenden NA-Schutz-Relais in Verruf geraten (“Deye Relais Gate”). Der Hersteller hat seine Modelle mit externen Modulen nachgerüstet und mit Firmwareupdates aufgebessert.
Solltest Du einen Deye Balkonkraftwerk Wechselrichter mit 800 Watt oder höherer Leistung haben, lässt sich dieser bequem über die Solarman App herunterdrosseln oder auf die entsprechenden 800 Watt umrüsten.
Dafür wählst Du in der App Deine steckerfertige Solaranlage aus und findest Dein Wechselrichter Modell.
Anschließend gehst Du auf Fernsteuerung und auf Auslesen Max. Leistungsabgabe.
Hier solltest Du die aktuelle prozentuale Leistung des Modells sehen.
Bei Modellen mit höherer Leistung solltest Du aus Sicherheitsgründen für Deine Stromleitungen unbedingt die Nennleistung prozentual auf die (bald) erlaubten 800 Watt drosseln.
Was kannst Du machen, wenn Dein Wechselrichter nicht upgradefähig ist?
Sollte Dein Wechselrichter nicht upgradefähig sein, stehen Dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung. Jede dieser Möglichkeiten ist leider mit Mehrkosten verbunden.
Manche Mikrowechselrichter der gleichen Marke lassen sich bequem in Reihe schalten. Hast Du bereits ein 600 Watt Modell, so kannst Du es einfach um einen 200 Watt Mikrowechselrichter erweitern.
Sollte Deine Solarmodulleistung ausreichen, werden die Stromumwandler nun insgesamt 800 Watt Ertrag liefern.
Im schlimmsten Fall musst Du Dir einen neuen Stromumwandler kaufen, der 800 Watt-fähig ist.
Hierbei solltest Du unbedingt darauf achten, dass der Mikrowechselrichter all Deine Anforderungen erfüllt und die Amortisationsdauer nicht unnötig in die Länge zieht.
Das musst Du nach einem Upgrade auf 800 W bei der Balkonkraftwerk Anmeldung beachten
Glücklicherweise erübrigt das Solarpaket 1 die Anmeldung der Mini-PV-Anlage bei dem Netzbetreiber.
Trotzdem ist die vereinfachte Registrierung von Balkonkraftwerken (seit April 2024) im Marktstammdatenregister nach wie vor Pflicht.
Aber auch hier ist es notwendig, die Leistungserhöhung dem Marktstammdatenregister (MaStR) mitzuteilen.
Die bereits gemeldete Anlage kannst Du in wenigen Klicks abändern und hast das Upgrade auch rechtlich in nur wenigen Minuten abgeschlossen.
Balkonkraftwerk Wechselrichter von 600 auf 800 Watt umstellen - Unser Fazit
Ein Upgrade Deines Balkonkraftwerk Wechselrichters von 600 auf 800 Watt lohnt sich für viele Besitzer von Balkonsolaranlagen.
Mit bis zu 33 % mehr Ertrag maximierst Du Deine Energieausbeute und kannst so noch mehr von den Vorteilen der Sonnenenergie profitieren.
Die meisten Wechselrichter, wie die von APSystems, Hoymiles, EcoFlow, Deye und TSUN, lassen sich bequem per App oder Firmware-Update umstellen.
Um das Upgrade durchzuführen, benötigst Du in der Regel die Seriennummer Deines Wechselrichters und Zugang zur entsprechenden Hersteller-App. Einige Modelle erfordern einen zusätzlichen DTU-Stick, um das Update durchzuführen.
Wichtig ist auch, die Leistungserhöhung im Marktstammdatenregister (MaStR) zu melden, um rechtlich abgesichert zu sein.
Das Update lohnt sich besonders für diejenigen, die ihre Stromerträge maximieren wollen und über aktuelle, upgradefähige Wechselrichter verfügen.
Solltest Du jedoch ein älteres Modell haben, das nicht upgradefähig ist, oder eine Solarmodulleistung von nur 600 Watt, könnten zusätzliche Kosten für neue Komponenten oder Wechselrichter anfallen.
In solchen Fällen ist es sinnvoll abzuwägen, ob die Investition in neue Hardware wirtschaftlich sinnvoll ist oder ob Du besser bei Deiner aktuellen Leistung bleibst.
Inhalt
Balkonkraftwerk Wechselrichter auf 800 Watt upgraden - Wieso, weshalb, warum und wann?
APSystems EZ1 Balkonkraftwerk Wechselrichter auf 800 Watt updaten
Hoymiles Wechselrichter (HMS-600W, HMS-800W, HMS-1000-2T) auf 800 Watt drosseln oder upgraden
EcoFlow Powerstream Wechselrichter auf 800 Watt stellen
TSUN Mikro-Wechselrichter von 600 auf 800 Watt updaten
Deye Wechselrichter von 600 auf 800 Watt erhöhen
Was kannst Du machen, wenn Dein Wechselrichter nicht upgradefähig ist?
Das musst Du nach einem Upgrade auf 800 W bei der Balkonkraftwerk Anmeldung beachten
Balkonkraftwerk Wechselrichter von 600 auf 800 Watt umstellen - Unser Fazit
Noch mehr zum Thema: Balkonkraftwerk Wechselrichter auf 800 Watt umstellen