✨ Frühjahrsputz-Angebote: Saugroboter mit tollen Rabatten zu haben 🤩 

Mini, aber mächtig? Der SwitchBot K10+ Pro Combo Saugroboter & Akkusauger mit Absaugstation im Test

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test – Mini-Roboter & Akkusauger mit Power?

Letztes Update am: 19.03.2025 Lesezeit: 7 Min.

Klein, süß, aber trotzdem ein ernstzunehmender Saugroboter & Akkusauger?

Der SwitchBot K10+ Pro Combo ist der weltweit kleinste Saugroboter & Akkusauger mit Absaugstation und will beweisen, dass Größe eben doch nicht alles ist.

Aber halt, warte mal. 3.000 Pa Saugkraft? Ein Akku, der nur 60 Minuten durchhält? Eine Wischfunktion, die eher nach Feuchttuch auf Rädern klingt? 🤨

Klingt erstmal nach einer wackeligen Angelegenheit.

Trotzdem könnte genau dieses 3-in-1-Set mit Akkusauger & Service-Station die perfekte Lösung für kleine Wohnungen oder mehrere Etagen sein.

Wir haben den K10+ Pro Kombo auf Herz, Nieren & Teppich getestet. Von Saug- bis Haartest, von Navigation bis Wartung.

Kann der Kleine wirklich mithalten oder ist er nur ein stylisches Mini-Gadget ohne Power? Zeit für den knallharten Test! 👇

Smart Home Fox hält SwitchBot K10 Plus Pro Combo mit Absaugstation in die Kamera.
  • Klein aber fein
    SwitchBot
    K10+ Pro Combo
    Preis ab 499,99 € (799 €)
    SwitchBot K10+ Pro Combo – Kompakte Power für kleine Wohnungen
    "Der kleinste Saug- und Wischroboter der Welt!"
    SwitchBot
    K10+ Pro Combo
    SwitchBot K10+ Pro Combo – Kompakte Power für kleine Wohnungen
    "Der kleinste Saug- und Wischroboter der Welt!"
  • Top Angebote
    Philips
    Haushalts-Geräte
    Preis ab 139 € (319,99 €)
    Entdecke Kaffeevollautomaten, Airfryer, Dampfbügelstationen, kabellose Akkusauger, smarte Saug- und Wischroboter und sogar einen leistungsstarken Luftreiniger – alle zu attraktiven Sparpreisen.
    "Hochwertige Haushaltshelfer zu Bestpreisen sichern, zusätzliche Rabatte in der App!"
    Philips
    Haushalts-Geräte
    Entdecke Kaffeevollautomaten, Airfryer, Dampfbügelstationen, kabellose Akkusauger, smarte Saug- und Wischroboter und sogar einen leistungsstarken Luftreiniger – alle zu attraktiven Sparpreisen.
    "Hochwertige Haushaltshelfer zu Bestpreisen sichern, zusätzliche Rabatte in der App!"

Vorteile

  • Ultrakompakt – Perfekt für kleine Wohnungen & enge Räume
  • Gute Saugleistung – Besonders auf Hartboden & Teppichen überraschend stark
  • Absaugstation inklusive – Weniger Wartung dank automatischer Entleerung
  • Akkusauger als Ergänzung – Praktisch für Möbel, Ecken & schwer erreichbare Stellen
  • Leise im Standardmodus – Perfekt für den Einsatz nebenbei
  • Einbindung in SwitchBot Universum: Der Hersteller bietet weitere, spannende Smart Home Produkte an

Nachteile

  • Wischfunktion rudimentär - Kein echter Wischroboter, nur Feuchttuch-Modus
  • Kleine Staub- & Schmutzbehälter – Müssen häufiger geleert werden
  • Hinderniserkennung nicht perfekt – Erkennt kleine Objekte wie Kabel nicht zuverlässig
  • Nicht für große Wohnungen geeignet – Begrenzte Akkulaufzeit & kleine Reichweite

Die Highlights auf einen Blick

  • Überraschend stark auf Teppichen: Trotz nur 3.000 Pa Saugkraft entfernt der K10+ Haferflocken und Linsen restlos und saugt selbst Sand zu 50 % auf.
  • Ideal für kleine Wohnungen: Mit seinem kompakten Design (24,8 cm Durchmesser) passt er in enge Zwischenräume.
  • Mehrere Etagen: die Kombi-Lösung aus Akkusauger und Saugroboter ist auch sehr praktische für Wohnräume mit mehreren Etagen
  • Saugroboter ohne Wischfunktion: Wenn DU einen Roboter ohne Wischfunktion suchst, dann ist der K10+ Pro Kombo eine Option
  • Die 3-in-1-Kombi hat Stärken & Schwächen: Während die Absaugstation & der Akkusauger praktisch sind, ist die Wischfunktion eher ein Feuchttuch-Schieber und die Hinderniserkennung nicht perfekt.
ANZEIGE

🚨 Schnäppchen-Alarm: Philips-Haushaltsgeräte-Highlights bei MediaMarkt extrem stark reduziert & in der App noch günstiger!

Saugtest auf Hartboden & Teppich – Was taugt der Kleine wirklich?

„Oh, ist der süß!“ Klar, wenn man den SwitchBot K10+ Pro Combo das erste Mal sieht, denkt man eher an ein Spielzeug als an eine Saug- und Wischroboter.

Aber kann so ein Winzling überhaupt vernünftig saugen? Zeit für den Härtetest. 👇

Hartboden-Performance: Kleine Größe, große Wirkung?

Wir haben den Kleinen in unsere Saug-Arena geschickt. Mit Linsen, Haferflocken und Sand als Gegner.

Das Ergebnis? 🤔

  • 90 % der Linsen hat er weggesaugt.
  • 84 % der Haferflocken ebenfalls.
  • Beim Sand wurde es dann kniffliger: 66 % .

Also nicht perfekt, aber für seine Größe echt ordentlich.

Auffällig: Der K10+ ist schnell unterwegs. Vermutlich, weil der Akku klein ist und er in kurzer Zeit möglichst viel Fläche schaffen soll. Wäre er etwas langsamer, könnte er vielleicht noch mehr aufnehmen.

Teppich-Performance: Überraschung inklusive

Teppiche sind bekanntlich der Endgegner für kleine Saugroboter und trotzdem hat der K10+ hier richtig überrascht!

  • Linsen? Alles weg!
  • Haferflocken? Perfekt aufgesaugt!
  • Sand? 50 %. Nicht schlecht, aber Top-Modelle schaffen 70 %.
Besonders beeindruckend: Trotz nur 3.000 Pa Saugkraft (zum Vergleich: High-End-Modelle haben mittlerweile 20.000 Pa) konnte der K10+ auf Teppichen echt abliefern.

Der Trick? Die rotierende Bürste arbeitet effizient, auch wenn die reine Power fehlt.

Schmutzbehälter – zu klein?

Die größte Schwäche zeigt sich bei massiver Verschmutzung.

Der Schmutzbehälter ist winzig!

Wenn Du also gerne mit Sand in der Wohnung spielst, wirst Du ihn öfter ausleeren müssen. Das ist der Preis für das ultrakompakte Design.

Akkusauger zur Hand:

Da gut am SwitchBot K10+ Pro Kombo: Du hast ja auch noch den AKksuauger zu Hand.

Und er performt wirklich gut, sowohl auf dem Hartboden:

© Smart Home Fox

Als auch auf dem Teppich:

Linsen, Haferflocken und Sand sind auf dem Teppich und Parkett verteilt.
© Smart Home Fox

Switchbot K10 Plus saugt alle Linsen vom Teppich.
© Smart Home Fox

Und das mega praktische: Du kannst den Akkusauger im Handumdrehen zum Handstaubsauger umbauen und damit die Couch, die Treppen etc. (also alle Orte, wo ein Saugroboter nicht hinkommt) reinigen):

Der Akkusauger des SwitchBot K10+ Pro Kombo fiungiert als Handstaubsauger.
© Smart Home Fox

Top!

Fazit zum Saugtest:

  • Hartboden: Solide Leistung, vor allem bei gröberem Schmutz.
  • Teppich: Unerwartet stark, vor allem bei Linsen & Haferflocken.
  • Sand: Etwas schwächer, aber für einen Mini-Roboter noch ordentlich.
  • Schmutzbehälter: Klein. Also öfter leeren oder den Akkusauger als Ergänzung nutzen.

Kurz gesagt: Der K10+ saugt besser, als seine Größe vermuten lässt. Aber wenn Du eine Baustelle putzen willst, brauchst Du vielleicht doch was Größeres. 😉

Und bedenke: Falls der Roboter an seine Grenzen stößt, ist ja auch noch der Akkusauger am Start. 💡

Die Wischfunktion im Test – Echter Mehrwert oder überflüssiges Gimmick?

Der SwitchBot K10+ Pro Combo wirbt mit einer 5-in-1-Funktion, aber wenn wir ehrlich sind: Die Wischfunktion ist eher… naja… sagen wir mal rudimentär.

Wie funktioniert das Wischen überhaupt?

Die Wischfunktion besteht aus einem Feuchttuch, das hinten am Roboter befestigt wird. Klingt praktisch, hat aber einen entscheidenden Nachteil.

Sobald das Tuch dran ist, kann er nicht mehr saugen!

Du hast also die Wahl. 👇

Entweder saugen oder wischen – beides gleichzeitig geht nicht.

Der Roboter zieht das Feuchttuch ohne Wasserzufuhr einfach hinter sich her.

Wie gut ist das Wischergebnis?

Ehrlich gesagt? Es ist eher ein fahrender Staubwischer als ein echter Wischroboter.

  • Leichter Staub & Fußspuren? Werden entfernt.
  • Eingetrockneter Dreck oder Ketchup-Flecken? Keine Chance.

Da haben andere Saug-Wisch-Roboter mit rotierenden oder vibrierenden Wischplatten deutlich mehr Power. Der K10+ schiebt das Tuch nur über den Boden.

Da kann man auch fast selbst mit einem Swiffer hinterherlaufen.

Fazit zum Wischtest

Für leichten Staub & tägliche Frische reicht es.

Für hartnäckige Flecken brauchst Du einen richtigen Wischroboter.

Da er nicht gleichzeitig saugt & wischt, ist das eher eine nette Zusatzfunktion als ein echtes Feature.

Kurz gesagt: Wenn Du wirklich Wert auf eine gute Wischfunktion legst, ist der K10+ Pro Combo nicht die beste Wahl.

Dann schau Dir lieber den SwitchBot S10 an. Der hat eine richtige Wischfunktion mit Selbstreinigung. 👍

Ecken- & Leisten Reinigungsleistung im Test – Kommt der Kleine überall hin?

Ein Mini-Saugroboter hat natürlich einen großen Vorteil: Er passt in Ecken und Nischen, wo größere Modelle nicht hinkommen. Aber kann der K10+ Pro Combo dort auch ordentlich reinigen?

Ohne ausfahrbare Seitenbürste – geht das gut?

Viele Top-Modelle haben mittlerweile ausfahrbare Seitenbürsten, die den Schmutz aus den Ecken kehren.

Der K10+ hat das nicht.

Stattdessen setzt SwitchBot auf extra lange Borsten an der Seitenbürste.

Und das funktioniert erstaunlich gut.

Er kommt näher an die Ecken ran als viele größere Roboter.

Wie gut reinigt er Ecken?

Hier sieht man den Vorteil des kompakten Designs. 👇

  • In kleinere Zwischenräume passt er problemlos rein.
  • Leichte Verschmutzungen nimmt er gut mit.
  • Tief in der Ecke bleibt aber trotzdem ein bisschen Schmutz übrig.

Die extra langen Borsten helfen, aber gegen ausfahrbare Seitenbürsten kommt das System nicht an.

Fazit zur Ecken- & Leistenreinigung

Besser als erwartet für so einen kleinen Roboter.

  • Lange Borsten helfen, aber ausfahrbare Seitenbürsten wären noch effektiver.
  • In enge Zwischenräume passt er rein, aber in den Ecken bleibt minimal Schmutz liegen.

Kurz gesagt: Der K10+ ist in engen Räumen und an Leisten ziemlich gut unterwegs, aber Perfektionisten werden sich vielleicht eine noch bessere Kantenreinigung wünschen.

Haartest – Wie schlägt sich der Kleine gegen Haare?

Haare sind für Saugroboter oft eine echte Herausforderung. Besonders lange Menschenhaare oder Tierhaare.

Kann der SwitchBot K10+ Pro Combo damit umgehen, oder wickelt sich nach einer Runde schon alles in die Bürste? 🤔

Der Test: Haare, überall Haare

Wir haben den K10+ durch eine ordentliche Ladung Haare geschickt. Eine Mischung aus langen Menschenhaaren und kurzen Tierhaaren. Und das Ergebnis?

  • Kurze Tierhaare: Kein Problem, die saugt er sauber auf.
  • Lange Menschenhaare: Verheddern sich in der Hauptbürste und müssen regelmäßig entfernt werden.

Die Gummibürste ist ein Vorteil

SwitchBot setzt hier auf eine Gummibürste. Das hilft, Haare besser aufzusammeln, ohne dass sie sich direkt komplett um die Bürste wickeln.

Switchbot K10 Plus Gummibuerste in der Nahaufnahme.
© Smart Home Fox

Fazit zum Haartest

  • Kurze Haare? Kein Problem.
  • Lange Haare? Wickeln sich um die Bürste – regelmäßige Reinigung nötig.

PS: Bei vielen Haaren empfehlen wir direkt zum mitgelieferten Akkusauger zu greifen.

Die Station – Mini, aber praktisch?

Wenn Du schonmal eine riesige Saugroboter-Station gesehen hast, wirst Du hier überrascht sein: Die Station vom K10+ ist echt schlank.

Switchbot K10 Plus Station neben fünf Saugroboter Stationen.
© Smart Home Fox

Was kann die Station?

  • Automatische Absaugung – Der Schmutzbehälter im Roboter ist winzig, aber die Station saugt ihn aus. Außerdem wird der Behälter des Akkusaugers ebenfalls entleert.
  • Kompakte Größe – Im Vergleich zu anderen Absaugstationen ist sie viel kleiner.
Aber Achtung: Der Absaugbeutel ist kleiner als bei großen Modellen, also musst Du ihn vielleicht öfter wechseln.
Einwegbeutel in der Nahaufnahme.
© Smart Home Fox

Kein Wasseranschluss – Der Roboter hat ja eine Wischfunktion, aber die Station reinigt das Tuch nicht automatisch (wie z. B. beim SwitchBot S10).

Fazit zur Station:

  • Super kompakt – perfekt für kleine Wohnungen.
  • Automatische Absaugung spart Arbeit, aber Beutel ist kleiner.
  • Kein Wasseranschluss – Wischfunktion bleibt manuell.

Kurz gesagt: Die Station ist eine coole Ergänzung und macht den K10+ alltagstauglicher. Aber wer eine vollautomatische Reinigungslösung sucht, muss sich woanders umschauen.

Aufgrund der kompakten Größe vor allem für kleine bzw. zugestellte Wohnräume gut geeignet.

Wartung – Wie viel Arbeit macht der Kleine?

Ein Saugroboter soll Dir Arbeit abnehmen. Aber wie oft musst Du selbst Hand anlegen, um den SwitchBot K10+ Pro Combo in Schuss zu halten? 👇

1. Schmutzbehälter & Absaugstation

Automatische Absaugung: Der Roboter leert sich selbst in die Station.

Kleiner Beutel in der Station: Muss früher gewechselt werden als bei großen Modellen.

Wechselintervall: Je nach Nutzung alle 4–6 Wochen.

2. Bürsten & Haare entfernen

Die Hauptbürste lässt sich leicht herausnehmen, aber lange Haare wickeln sich darum.

Die Seitenbürste kann ohne Werkzeug abgezogen werden. Das ist top für einfache Reinigung.

Keine Selbstreinigung, also alle 1–2 Wochen checken.

Tipp: Falls Du viele Haustiere oder lange Haare in der Wohnung hast, wird das ein regelmäßiger Task.

3. Filterpflege

Der Staubfilter muss regelmäßig ausgeklopft oder ausgewaschen werden.

Empfehlung: Alle 4 Wochen reinigen, alle 6 Monate wechseln.

4. Sensoren & Navigation

Ab und zu mit einem Mikrofasertuch drübergehen. Besonders der Laserturm oben.

Hindernissensoren können durch Staub schlechter werden, also alle paar Wochen säubern.

5. Akku & Ladeverhalten

Die Ladezeit ist mit ca. 2,5 Stunden okay.

Der Akku sollte nie komplett leer gesaugt werden, das verlängert die Lebensdauer.

Fazit zur Wartung:

Dank der Absaugstation hast Du weniger Arbeit, aber der Beutel muss öfter gewechselt werden.

Bürsten & Filter brauchen regelmäßige Pflege – besonders bei langen Haaren.

Es gibt keine Selbstreinigung der Wischfunktion, also musst Du manuell nachhelfen.

Kurz gesagt: Die Wartung hält sich in Grenzen, aber perfekt wartungsfrei ist der K10+ natürlich nicht.

Wenn Du möglichst wenig Hand anlegen willst, brauchst Du eine größere Station mit größerem Beutel & automatischer Wischreinigung. Das gibt’s aber erst in anderen Preisklassen.

Navigation & Hinderniserkennung – Clever oder Kamikaze?

Ein Saugroboter kann noch so gut saugen. Wenn er sich ständig festfährt oder Möbel demoliert, bringt das nichts.

Also: Wie gut navigiert der SwitchBot K10+ Pro Combo? 👇

Lasern statt Rumpeln – Wie bewegt er sich?

Der K10+ nutzt einen klassischen Laserturm (LiDAR) zur Navigation. Genau wie die meisten High-End-Modelle. Das bedeutet:

Er kartiert die Wohnung genau und fährt in strukturierten Bahnen.

Er erstellt eine virtuelle Karte in der SwitchBot-App, die Du anpassen kannst.

Er fährt effizient und systematisch – kein Chaosmodus.

Besonderheit: Durch seine kompakte Bauweise kommt er in Ecken, wo größere Modelle scheitern.

Hinderniserkennung – Sieht er, wo’s langgeht?

Hier wird’s spannend:

Große Hindernisse wie Möbel, Wände & Stuhlbeine erkennt er gut.

Kleine Objekte (z. B. Kabel, Socken) ignoriert er leider oft und fährt drüber.

Switchbot K10 Plus bleibt am Stuhl hängen
© Smart Home Fox

Abstandssensoren sorgen dafür, dass er nicht überall gegen kracht.

Fehlende Kamera: Er hat keine KI-gestützte Objekterkennung, wie sie teure Modelle bieten. Also: Liegt ein Kabel im Weg? Dann fährt er drüber.

Wie gut navigiert er in kleinen Räumen?

Das ist eine echte Stärke des K10+: Er kommt in enge Zwischenräume, wo große Roboter scheitern.

Er quetscht sich durch schmale Gänge & zwischen Stuhlbeinen durch.

Ideal für kleine & zugestellte Wohnungen.

Aber: Er ist nicht der vorsichtigste Fahrer. Manchmal fährt er sich an engen Stellen fest, weil er einfach „durchdrücken“ will.

Fazit zur Navigation & Hinderniserkennung:

  • Präzise Navigation dank LiDAR – strukturiert & effizient.
  • Perfekt für kleine Räume & enge Zwischenräume.
  • Hinderniserkennung nicht gut. Kleine Objekte erkennt er nicht immer.

Wenn Du viele Kabel & Kleinteile rumliegen hast, solltest Du vorher aufräumen.

Kurz gesagt: Navigation top, Hinderniserkennung flop.

In einer ordentlichen Wohnung kommt er super zurecht, aber bei vielen herumliegenden Dingen kann’s ab und zu ein „Rumpel-Fest“ geben. 🙂

Akkulaufzeit & Ladezeit – Wie lange hält der Kleine durch?

Eines vorweg: Der SwitchBot K10+ Pro Combo ist kein Marathonläufer.

Mit einem 3.200 mAh Akku gehört er eher zu den kompakteren Saugrobotern in Sachen Ausdauer. Aber reicht das für eine komplette Reinigung? 👇

  • Laufzeit: Ca. 60 Minuten im Standardmodus, je nach Saugstufe.
  • Ladezeit: Ca. 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung.
  • Reicht für: Bis zu 100 m², wenn keine allzu dicken Teppiche im Spiel sind.
  • Kein Auto-Resume: Falls der Akku leer ist, fährt er zurück zur Station, lädt sich auf – aber setzt die Reinigung nicht automatisch fort.

Wird das ein Problem für Dich?

Für kleine Wohnungen (bis 60 m²) reicht der Akku völlig aus.

In größeren Wohnungen kann es passieren, dass er nachladen muss.

Ilia

Smart Home Experte, Produkttester & Fachberater Smart Home (TÜV)

Eine gute Saugroboter-App ermöglicht es, den Saugroboter bequem und effektiv zu steuern und in Smart-Home-Routinen einzubinden. Eine benutzerfreundliche App bietet in der Regel Funktionen wie Fernsteuerung, Zeitplanung, Kartierung und Raumreinigung sowie die Möglichkeit, den Roboter mit anderen

App & Smart Home-Integration – Wie clever ist der K10+ Pro Kombo?

Die SwitchBot-App ist ein zentrales Element für die Steuerung des K10+ Pro Kombo. Doch wie smart ist das System wirklich?

1. Funktionen in der SwitchBot-App:

  • Kartierung in Echtzeit – Du kannst Räume einteilen & No-Go-Zonen festlegen.
  • Saugstärke & Modus anpassen – Von Leise bis Maximalmodus.
  • Zeitpläne erstellen – Lässt sich nach Wochentagen & Uhrzeiten programmieren.
  • Manuelle Steuerung – Falls Du den Roboter gezielt irgendwo hinschicken willst.

Was fehlt?

Keine Live-Hinderniserkennung in der App. Heißt, Du siehst keine Echtzeit-Hindernisse. Außerdem gibt es keine Raumreinigung mit detaillierten Einstellungen (z. B. doppelte Reinigung für bestimmte Zonen).

2. Kompatibilität mit Smart Home-Systemen

  • Amazon Alexa & Google Assistant – Start/Stopp per Sprachbefehl möglich.
  • Kein Apple HomeKit – Falls Du ein Apple-Ökosystem hast, gibt’s hier keine direkte Integration.

Integration mit Matter und Einbindung in das SwitchBot Smart Home Universum

Innerhalb der App kannst Du auch alle anderen SwitchBot Komponenten einbinden, wie bspw. smarte Türschlösser, Luftreiniger, Luftbefeuchter etc.

Die Geräte sind gut aufeinander abgestimmt und lassen sich alle über die App steuern.

Außerdem ist SwitchBot Matter-Kompatibel, was die Smart Home Integrierung noch mal deutlich erleichtert.

Kletterfähigkeit & Türschwellen-Test – Wo bleibt er hängen?

Gerade in älteren Wohnungen oder bei dicken Teppichen stellt sich die Frage:

Kommt der SwitchBot K10+ überall rüber, oder bleibt er an jeder winzigen Stufe hängen? 🤔

  • Türschwellen: Bis zu 1,9 cm. Unterdurchschnittlich, aber ausreichend für viele Wohnungen.
  • Dünne Teppiche: Kein Problem, er fährt reibungslos drüber.
  • Höhere Teppiche & Hochflor: Hier wird’s schwierig. Kann sein, dass er nicht rüberkommt oder sich festfährt.
  • Hindernisse wie Kabel & Kleinteile: Er erkennt sie nicht immer und kann sich darin verheddern.
Besonderheit: Durch seine kompakte Größe kommt er durch engere Spalten, in die größere Roboter nicht passen.

Fazit

Schafft niedrige Türschwellen & dünne Teppiche locker.

Mit dicken Teppichen & Kabeln hat er Probleme.

Ideal für Wohnungen mit glatten Böden & ohne viele Hindernisse.

Lautstärke – Leiser Ninjacleaner oder Düsenjet?

Saugroboter können von flüsterleise bis Presslufthammer reichen – wo ordnet sich der SwitchBot K10+ Pro Combo ein?

1. Im normalen Saugmodus

  • Leisester Modus: 38 dB – leiser als ein Flüstern! 😮
  • Standardmodus: 52 dB – vergleichbar mit einem Gespräch.
  • Maximalmodus: 64 dB – auf dem Level eines normalen Staubsaugers.
Zum Vergleich: Ein High-End-Saugroboter wie der Roborock QRevo Curv kommt auf ähnliche Werte.

38 dB im leisesten Modus ist wirklich stark. Perfekt für nachts oder im Homeoffice.

2. Beim Absaugen an der Station

Hier wird’s laut. Aber nur kurz.

Absaugvorgang: 75 dB – vergleichbar mit einem Föhn.

Es dauert nur wenige Sekunden, ist also aushaltbar.

Fazit zur Lautstärke:

  • Ultra-leise im niedrigen Saugmodus – ideal für Nebenbei-Betrieb.
  • Normale Saugleistung ist moderat und nicht störend.
  • Absaugstation wird kurz laut – wie bei allen Modellen.

Kurz gesagt: Wenn Du einen leisen Saugroboter suchst, bist Du hier genau richtig. Perfekt für kleine Wohnungen, wo man nicht den ganzen Tag einen röhrenden Staubsauger hören will.

Design, Maße & Verarbeitungsqualität – Klein, aber edel?

Der SwitchBot K10+ Pro Combo geht einen ganz anderen Weg als viele andere Saugroboter: Er ist der Kleinste seiner Art!

Doch wie sieht’s mit der Verarbeitung aus? 👇

1. Kompakte Maße – Der Winzling unter den Saugrobotern

Der K10+ ist tatsächlich der kleinste Saugroboter mit Absaugstation auf dem Markt:
  • Durchmesser: 24,8 cm – zum Vergleich: Ein Roborock Qrevo hat fast 35 cm!
  • Höhe: 9,2 cm – passt unter viele Möbel, wo andere aufgeben.
  • Gewicht: 2,3 kg – also ein echtes Leichtgewicht.

Aber nicht nur der Roboter, sondern auch der Akkusauger ist sehr klein.

Was bedeutet das in der Praxis?

Er passt in enge Stellen & kleine Räume, wo andere Roboter nicht durchkommen.

Er kann unter tiefere Möbel fahren als viele Konkurrenzmodelle.

Sein Schmutzbehälter ist kleiner. Das ist der Preis für die Mini-Maße.

2. Design – Schlicht & modern

Der K10+ setzt auf ein glänzend weißes Finish mit schwarzem LiDAR-Turm. Das sieht hochwertig aus und fügt sich in jede Wohnung ein.

  • Die Absaugstation ist schlank & unauffällig, perfekt für kleine Räume.
  • LED-Anzeigen geben Status-Updates (z. B. Ladezustand).
Tipp: Die glänzende Oberfläche sieht schick aus, aber Fingerabdrücke und Staub sind schnell sichtbar.

3. Verarbeitung – Fühlt er sich wertig an?

Hier überrascht SwitchBot positiv:

Hochwertige Materialien, also kein billiges Plastikgefühl.

Dasselbe gilt für die saubere Verarbeitung. Alles passt, nichts wackelt.

Fazit zu Design, Maßen & Verarbeitung:

  • Extrem kompakt – perfekt für kleine Wohnungen.
  • Schlichtes, modernes Design – passt überall hin.
  • Sehr gute Verarbeitung für den Preis.

Nicht alles ist High-End, aber für den Einsatzzweck absolut solide.

Kurz gesagt: Der K10+ sieht nicht nur stylisch aus, sondern ist auch extrem praktisch für kleine Räume. 👍

Lieferumfang – Was steckt in der Box?

Der SwitchBot K10+ Pro Combo kommt als All-in-One-Paket. Aber was genau bekommst Du beim Auspacken? 🤔

Das ist alles dabei:

  • SwitchBot K10+ Saugroboter
  • Absaug- & Service-Station
  • Akkustaubsauger
  • Wechselaufsätze für den Akkusauger
  • Ein Staubbeutel für die Absaugstation
  • Netzteil & Ladekabel
  • Ersatz-Seitenbürste
  • Filter für den Roboter
  • Feuchttücher für die Wischfunktion
  • Bedienungsanleitung

Fehlt etwas?

Kein zusätzlicher Staubbeutel. Du bekommst nur einen.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, bestellst Du am besten direkt einen Nachschub. Wir haben da eine günstige und wiederverwendbare Alternative.

Kein Ersatz-Wischmopp – Die mitgelieferten Feuchttücher sind Einwegprodukte.

Preis-Leistung & Fazit – Lohnt sich der SwitchBot K10+ Pro Combo?

Am Ende stellt sich die wichtigste Frage:

Bekommst Du für Dein Geld ein gutes Gesamtpaket, oder ist der K10+ nur ein teures Mini-Gadget? 🤔

Preis – Was kostet der Spaß?

Der SwitchBot K10+ Pro Combo wird voraussichtlich rund 600 € kosten.

Zum Vergleich:

  • Guter Saug-Risch-Roboter mit Station: 600 Euro
  • Akkusauger ähnlicher Qualität: um die 150 Euro
Das macht den K10+ einzigartig:

Er ist der kleinste Saugroboter mit Absaugstation. Du bekommst ein komplettes 3-in-1-Set mit Akkusauger.

Ideal für kleine Wohnungen oder als Zweitgerät für ein zusätzliches Stockwerk.

Für wen lohnt sich der K10+ Pro Combo?

Perfekt, wenn Du wenig Platz hast. Die Station ist klein, der Roboter kommt überall hin.

Wenn Du hauptsächlich saugen willst. Wischen ist hier eher ein nettes Gimmick.

Falls Du eine günstige All-in-One-Lösung suchst. Saugroboter & Akkusauger in einem.

Nicht ideal, wenn… 👇

  • Du einen Premium-Wischroboter suchst. Dafür ist die Wischfunktion zu rudimentär.
  • Du Haustiere hast & viele Haare entfernen willst. Die Hauptbürste setzt sich schnell zu.
  • Deine Wohnung größer als 100 m² ist. Der kleine Akku könnte an seine Grenzen kommen.

Kurz gesagt: Der SwitchBot K10+ Pro Combo ist eine spezielle Nischenlösung.

Für kleine Wohnungen, minimalen Platzbedarf & effiziente Reinigung auf engem Raum. Oder wenn DU eine Putzlösung OHNE Wischfunktion suchst.

Wenn Du eine Kompakt-Lösung suchst, bekommst Du hier ein durchdachtes Gerät mit solidem Preis-Leistungs-Verhältnis. 👍

In einer Welt, in der Effizienz und Komfort Hand in Hand gehen, faszinieren mich insbesondere Smart Home-Geräte, die nicht nur den Alltag verschönern, sondern auch dazu beitragen, kostbare Zeit zurückzugewinnen. Deshalb ist es meine Aufgabe, die besten Smart Home Geräte zu testen, damit Du weder Zeit noch Geld mit den falschen Produkten verschwendest.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

9,876 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Unsere Aktions-Tipps
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!