🚨 Schnäppchen-Alarm: Philips-Haushaltsgeräte-Highlights bei MediaMarkt extrem stark reduziert & in der App noch günstiger!
Erfahre jetzt mehr über unsere Favoriten
Der Vorwerk Kobold VG100 vereint 3 Arbeitsschritte in einem Gerät. Mit diesem innovativen Fensterreiniger erhältst Du nicht nur streifenfreie Fenster, sondern kannst auch einiges an Zeit beim Fensterputzen sparen 🚀
Der Vorwerk Kobold VG100 zählt derzeit unumstritten zu den innovativsten und effektivsten Fensterreinigern, die in Deutschland erhältlich sind!
Die Reinigungsleistung: Streifenfrei und ohne Schlieren 🪟
Der moderne Fensterreiniger konnte uns in unserem Test mit seinen Reinigungsergebnissen auf voller Linie überzeugen!
Da das Gerät gleichzeitig die Scheibe befeuchtet, wischt und das Wasser im Anschluss direkt abzieht, kannst Du beim Fensterputzen einiges an Zeit sparen 🕜
Das Ergebnis: Streifenfreie Fenster für den vollen Durchblick!
Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen, wie beispielsweise Tesafilmrückständen, muss allerdings auch der Vorwerk VG100 passen. Solche Verunreinigungen sind nur per Hand zu entfernen.
Die Handhabung: Leicht und unkompliziert
Wie von Vorwerk gewohnt, gestaltet sich auch die Bedienung dieses Fensterreinigers als einfach und unproblematisch.
Wahlweise kannst Du das recht leichte Gerät (knapp 1 kg) mit einer oder mit beiden Händen langsam von oben nach unten bewegen.
Sobald Du den unteren Rand des Fensters erreichst, muss der Fensterreiniger bauartbedingt leicht angehoben werden. Nur so kann das restliche Wasser über die Gummilippe abgesaugt werden.
Achtung beim Befüllen des Wassertanks und bei kleinen Fenstern!
Der Fensterreiniger verfügt über einen Wassertank, welcher aus 2 Kammern besteht: Eine für das Schmutzwasser und eine für das Frischwasser inklusive Reinigungsmittel 🚰
Per Knopfdruck kann dieser Tank ganz einfach aus dem Gerät genommen und befüllt werden.
Sobald Du den Tank zurück ins Gerät steckst, darf der Fensterreiniger nicht mehr schräg gehalten werden. Ansonsten läuft das Wasser aus.
Stelle den Fensterreiniger nun für einige Momente auf seine Abstellplatte, damit sich das Reinigungstuch an der Unterseite mit Wasser vollsaugen kann 💧
Dann kannst Du auch schon mit dem Fensterputzen loslegen!
Für besonders schmale Fenster ist der Vorwerk VG100 allerdings etwas zu breit. In diesem Fall müsstest Du das Gerät also senkrecht halten. Dies hat jedoch zur Folge, dass der Fensterreiniger zu tropfen beginnt ☔️
Der Lieferumfang des Vorwerk Kobold VG100
Im Lieferumfang befindet sich, neben dem Fensterreiniger selbst, alles, was Du zum Säubern Deiner Scheiben benötigst.
Folgendes ist im Lieferumfang enthalten:
- Vorwerk Kobold VG100
- Abstellunterlage
- Netzkabel
- 2 x Mikrofasertuch
- Kobold GC100 Reinigungs-Konzentrat (200 ml)
- Kurzanleitung
- Ausführliches Handbuch
Der Vorwerk Kobold VG100 - Unser Fazit
Der Vorwerk Kobold VG100 konnte uns in unserem Reinigungstest definitiv überzeugen!
Wenn Du Wert auf saubere Fenster ohne Streifen legst und Zeit beim Putzen sparen möchtest, können wir Dir diesen Fensterreiniger auf jeden Fall empfehlen!
Dank des innovativen Designs stellen auch Ecken und Kanten für den Kärcher Fenstersauger WV 6 kein Problem mehr dar.
Besonders lange Akkulaufzeit
Mit der Akkulaufzeit von ganzen 100 Minuten kannst Du alle Deine Fenster in nur einem Durchgang reinigen (es sei denn, Du lebst in einem Schloss 😉).
Schnelles Aufladen möglich
Der Akku des Kärcher WV6 Premium hält nicht nur besonders lange durch, sondern lässt sich auch superschnell wieder aufladen.
Dank des mitgelieferten Schnellladegeräts ist der Kärcher Fenstersauger schon nach 170 Minuten wieder voll einsatzbereit.
Innovative Abziehlippe
Das neue, innovative Design der Abziehlippe sorgt dafür, dass Du die Bahnen bis zum Boden in einem Stück durchziehen kannst.
So stellen auch Absätze und Kanten kein Problem mehr dar.
Kärcher Fenstersauger WV6 Plus oder Premium?
Der Kärcher Fenstersauger WV6 Premium ist quasi doppelt so teuer wie die "Plus" Variante.
Warum lohnt sich aus unserer Sicht diese Investition dennoch? 🤔
Die Premiumvariante besitzt einen weiteren Aufsatz für kleinere Fenster!
Das macht Dich beim Putzen flexibler. Ob Du das brauchst, musst letzten Endes natürlich Du entscheiden.
Nicht gerade günstig
Im Gegensatz zu Fenstersaugern anderer Hersteller ist der Kärcher WV6 Premium nicht gerade ein Schnäppchen.
Allerdings rechtfertigen die einwandfreie Reinigungsleistung, umfassendes Zubehör und Features sowie die sehr gute Qualität den höheren Preis.
Vorteile
Lange Akkulaufzeit |
|
Innovatives Abziehlippen-Design |
|
Schnellladegerät |
|
Aufsatz für kleinere Fenster |
Nachteile
Kein austauschbarer Akku |
|
Nicht gerade günstig |
Die Leistung des Kärcher WV 6 Plus steht der WV 6 Premium Variante in nichts nach. Es ist lediglich weniger Zubehör inbegriffen. Dafür ist das Gerät aber auch deutlich günstiger.
WV6 Plus oder WV6 Premium?
Die WV 6 Plus Variante des Kärcher Fenstersaugers ist im Prinzip gleich dem eben vorgestellten Kärcher WV 6 Premium, nur mit weniger Zubehör.
Für welche Variante Du Dich entscheiden solltest, hängt von Deinen zu putzenden Oberflächen ab:
Wenn Du ausschließlich große Fenster bzw. Oberflächen hast, dann reicht die günstigere Kärcher WV 6 Plus Variante.
Wenn Du aber auch Fenster mit einer Breite von weniger als 170 mm hast, dann ist die WV 6 Premium Variante die richtige Wahl für Dich.
Hier bekommst Du nämlich einen weiteren Aufsatz mitgeliefert, der auch für kleinere Fenster geeignet ist.
Vorteile
Lange Akkulaufzeit |
|
Innovatives Abziehlippen-Design |
|
Schnellladegerät |
|
Vergleichsweise günstig |
Nachteile
Kein austauschbarer Akku |
|
Ohne Aufsatz für kleinere Fenster |
Besonders bei großen Fensterflächen ohne Sprossen kann man mit dem WV 2 schnell und einfach ein sehr gutes Reinigungsergebnis erzielen. Für streifenfreie Scheiben ist hier nur ein klein wenig Übung erforderlich.
Streifenfreie Scheiben im Handumdrehen
Während das Fensterputzen mit Lappen und Fensterleder oder Abzieher tatsächlich so gut wie nie ohne lästige Schlieren klappt, ist es mit dem Kärcher WV 2 kein Problem mehr.
Mit minimaler Übung schaffst Du es damit schnell und unkompliziert, Deine Scheiben streifenfrei sauber zu bekommen. ✊
Schmutzwasser landet dort, wo es hingehört
Wenn Du mit einem herkömmlichen Abzieher Deine Scheiben reinigst, kennst Du das Problem sicher: am unteren Rand landet meist ein Teil des Schmutzwassers auf dem Boden oder Fensterbrett.
Der Kärcher WV 2 saugt alles Schmutzwasser sicher auf und es verbleibt bis zu dessen Leerung im dafür vorgesehenen Tank.

Sprühflasche mit Wischbezug
Die mitgelieferte Sprühflasche mit Mikrofaserbezug fungiert als praktischer Einwischer.
Das heißt, Du kannst sie gleichzeitig benutzen, um Deine Scheiben einzusprühen und um Verschmutzungen damit zu lösen. ✌
Praktische LED-Akkuanzeige
Dier LED-Akkuanzeige zeigt Dir immer zuverlässig an, wie lange Du Deinen Kärcher noch verwenden kannst, bis der Akku ans Ladekabel will.
Das verhindert, dass Du mitten während des Fensterputzes zum Laden unterbrechen musst.
Leider kein Wechselakku
Der Akku ist beim WV 2 fest integriert. Das heißt, dass Du ihn nicht austauschen kannst, falls er mal defekt sein sollte. In dem Fall müsstest Du Dir ein komplett neues Gerät anschaffen.
Vorteile
Schnelles und unkompliziertes Fensterputzen |
|
Sehr gutes Reinigungsergebnis |
|
Sprühflasche fungiert als praktischer Einwischer |
Nachteile
Kein austauschbarer Akku |
Viele Premium-Features sind mit an Board: Strukturierte Navigation, Kreuzsprühtechnologie (automatische Befeuchtung), App-Einbindung, Wassertank etc.
Der Ecovacs WINBOT W1 Pro verfügt über 3 verschiedene Reinigungsmodi: Schnellreinigung, Tiefenreinigung und Fleckentfernung.
Er besitzt einen recht großen Wassertank (60 ml) und feuchtet Deine Fenster ganz von selbst an.
Außerdem ist der WINBOT Fensterreinigungsroboter mit den aktuell besten Features ausgestattet, die ein Fensterputzroboter haben sollte:
- Strukturierte Navigation
- Wassertank
- Kreuzsprühtechnologie
- App-Steuerung
Und auch das Reinigungsergebnis wusste im Test zu überzeugen. Unsere dreckigen Fenster wurden sehr gut gereinigt.
Der Luxus hat aber auch seinen Preis. Dieser Fensterreinigungsroboter ist (zumindest ohne Online-Rabatt) teurer als die Konkurrenz. 💸
Ist der Ecovacs WINBOT W1 PRO perfekt? Sicher nicht.
Aber aktuell gibt es kaum bessere Fensterreinigungsroboter auf dem Markt.
Nach unseren Erfahrungen stellt der Ecovacs WINBOT W1 PRO einen der besten Fensterputzroboter dar, den wir bisweilen testen durften.
Fenstersauger Test: Was ist ein Fenstersauger und wofür brauchen wir ihn überhaupt?
Die erste Frage, die wir uns für unseren Fenstersaugertest gestellt haben:
Was ist das eigentlich und wozu braucht man es bzw. braucht man das überhaupt? 😬
Vor allem im Sonnenlicht merkst Du erst so richtig, wie schmutzig Deine Fenster manchmal sind. Da ist es an der Zeit für eine Tiefenreinigung! 🧹
Das Fensterputzen ist jedoch eine eher weniger beliebte Haushaltsarbeit. Da kommt der Fenstersauger als Helfer in der Not zum Einsatz.
Die vielversprechenden Haushaltsgeräte gibt es noch gar nicht so lange auf dem Markt. Trotzdem sind sie bereits sehr beliebt. Sie werden zum Reinigen aller glatten und wasserfesten Oberflächen im Haushalt verwendet.
Das können vor allem Fensterflächen, Fliesen, Spiegel und vieles mehr sein.
Darüber hinaus versprechen sie eine einfache Anwendung und ein streifenfreies Ergebnis. 💦
Der elektrische Fenstersauger ist in der Regel klein und handlich.
Er besteht aus einem Handstück mit einem Wassertank und einer Absaugdüse, die Schmutzwasser und Reinigungsmittel in einem Zug von der Scheibe saugt und dabei auffängt. Die Gummilippe zieht außerdem Rückstände und Streifen von der Fläche ab.
Er funktioniert also ein wenig wie ein Staubsauger, daher auch der Name.
Welche Arten von Fenstersaugern gibt es?
Inzwischen sind elektrische Fensterreiniger immer beliebter geworden. Man kann sie in drei Kategorien einteilen:
- Vollautomatische (“All-in-One”) Fenstersauger: Diese Fensterreiniger erledigen alle Schritte des Fensterputzens mit einem Gerät - einseifen, absaugen und trocknen; oft sind sie jedoch nicht so effizient.
- Dampf-Fensterreiniger: Der Einsatz von Seifen ist hier nicht erforderlich, deshalb sind Dampfreiniger besonders gut für die Umwelt. Die Flächen werden mit heißem Dampf gereinigt, der dann abgesaugt wird.
- Akku-Fenstersauger: Der akkubetriebene Reiniger ist die beliebteste und am weitesten verbreitete Variante. Er besteht aus dem Sauger selbst und einem zusätzlichen Einwascher.
Im Gegensatz zum vollautomatischen Fenstersauger benötigt der Akku-Fenstersauger 2 Teile. Somit kann er nicht den kompletten Prozess der Fensterreinigung in einem Arbeitsgang erledigen.
Der Unterschied zwischen Fenstersaugern und Fensterputzrobotern
Eine weitere Art von automatischem Fensterreiniger ist der Fensterputzroboter.
Was unterscheidet diesen von einem Fenstersauger?
Während beide Geräte dafür da sind, Dir das Fensterputzen deutlich zu erleichtern, gibt es auch ein paar entscheidende Unterschiede zwischen ihnen.
Der Fenstersauger ist zwar automatisiert, erfordert aber trotzdem Deinen körperlichen Einsatz, da Du den Sauger halten und leiten musst. Die Anstrengung ist aber natürlich bereits deutlich geringer als beim klassischen Fensterputzen.
Fensterputzroboter halten sich durch die Erzeugung eines Unterdrucks an der Oberfläche fest und putzen mit dem Reinigungsvlies an der Unterseite das Fenster oder Glas. Dabei müssen sie jedoch ständig beaufsichtigt werden, können also auch nicht ganz alleine arbeiten.

Ein weiterer Unterschied zwischen Sauger und Roboter ist der Preis. Die Anschaffungskosten für einen Fensterputzroboter sind deutlich höher. 💰
Ein Fenstersauger ist deshalb ein guter Kompromiss, wenn Du das Fensterputzen zwar nicht magst, aber auch nicht so tief in die Tasche greifen möchtest. 😎
Wie funktioniert ein Fenstersauger?
Fenstersauger versprechen schlierenfreie Scheiben in kürzester Zeit und bei minimalem Aufwand. Aber wie funktionieren sie genau?
Die Geräte, von denen wir in diesem Artikel sprechen, kann man in einem zweiteiligen Set kaufen. Sie bestehen aus einer Sprühflasche mit Wischaufsatz (Einwascher genannt) und dem Fenstersauger selbst.
Der Wischaufsatz ist dafür da, im ersten Schritt des Fensterputzens den Schmutz von den Scheiben zu lösen. Im zweiten Schritt wird dann das Wischwasser mitsamt Schmutz vom eigentlichen Fenstersauger mithilfe der Gummilippe und dem Luftunterdruck abgesaugt. 🌬
Insgesamt soll Dir also lästiges Wischen beim Putzen erspart werden und die Zeit für diese Haushaltsaufgabe soll deutlich verkürzt werden.
Manche Hersteller geben sogar an, dass man die Arbeit in einem Drittel der üblichen Zeit erledigen kann. ⏱
Wie verwende ich einen Fenstersauger?
Wie funktioniert also die eigentliche Reinigung und worauf musst Du achten?
Es ist relativ simpel, das Verfahren besteht aus zwei Schritten:
Schritt 1: Einwaschen
Zuerst wird das Fenster oder die zu putzende Oberfläche mit dem mitgelieferten Fensterwischer vorbearbeitet.
Dafür wird die Reinigungsflüssigkeit auf dem Fenster verteilt. Die Sprühflasche kommt normalerweise mit einem abnehmbaren Mikrofaserbezug. Mit diesem kannst Du dann Verschmutzungen von der Scheibe lösen und sie so gut wie möglich vor-reinigen.
Um das manuelle Einwaschen kommt man nicht drumherum. 🧽
Schritt 2: Absaugen
Nun kommt der eigentliche Fenstersauger mit seinem Saugkopf zum Einsatz.
Der Fenstersauger wird dafür verwendet, das Schmutzwasser aufzusaugen. Du musst ihn einfach mit der Abziehlippe auf das Fenster aufsetzen und gleichmäßig über die Fläche führen.
Der Sauger erzeugt einen Luftunterdruck, um das Wasser mitsamt Schmutz aufzusaugen und direkt im Schmutzwasser-Tank zu sammeln.
Im Idealfall sollte eine klare Scheibe ohne Streifen und Schlieren zurückbleiben. Dies macht das Nachpolieren wie beim klassischen Fensterputzen überflüssig! 🙌🏽
Was sind die Einsatzgebiete von Fenstersaugern?
Der hauptsächliche Einsatzbereich von einem Fenstersauger liegt - wie der Name verrät - bei Fenstern.
Man kann das Haushaltsgerät aber nicht nur für die Reinigung von Fenstern, sondern auch von vielen anderen glatten und wasserdichten Oberflächen nutzen.
Der Fensterreiniger kommt also eigentlich in allen Hausbereichen zum Einsatz. Wohnzimmer, Badezimmer, Schlafzimmer und mehr! 🏠
Da die Saugdüsen an Fenstersaugern in der Regel zwischen 27 und 28 cm breit sind, sollten die zu reinigenden Oberflächen dementsprechend passend groß sein.
Als Faustregel gilt: Je größer die Oberfläche, desto effektiver die Reinigungsleistung des Fenstersaugers und desto mehr spürt man die Arbeitserleichterung! 💆🏽♀️
Wie lädt man den Fenstersauger auf?
Die Akkuleistung von Fenstersaugern ist unterschiedlich. Normalerweise gibt der jeweilige Hersteller auf der Packung oder in der Bedienungsanleitung an, wie lange Du den Fenstersauger aufladen musst.
Die Akkulaufzeit ist jedoch meistens eher kurz. ❌
Akkubetriebene Fensterreiniger werden direkt mit einem Ladekabel und Ladegerät an die Steckdose angeschlossen und aufgeladen.

Die Akkuladezeit bis zur vollen Akkuladung dauert mindestens 2 bis 3 Stunden. Man sollte also auf jeden Fall genug Zeit dafür einräumen. ⏳
Es kann auch von Vorteil sein, mehrere Akkus zu besitzen, um diese austauschen zu können.
Was macht einen guten Fenstersauger aus?
Als Nächstes wollen wir Dir etwas mehr über Ausstattung und Eigenschaften des praktischen Geräts erzählen. Was muss ein guter Fenstersauger können und wie erkennst Du ihn? 🤔
Fenstersauger können in Preis, Saugleistung und Lieferumfang variieren. Die folgenden Dinge gilt es beim Kauf zu beachten, um einen guten Sauger zu finden:
Die Reinigung mit dem Fenstersauger
Sollte der Fensterreiniger nur für Fenster oder auch für andere Oberflächen geeignet sein? Und willst Du einen Fenstersauger, der alle Putz-Schritte in einem erledigt oder das klassische Modell mit 2 Komponenten?
Wir empfehlen, dass Du einen Fenstersauger kaufst, der für alle möglichen Oberflächen geeignet ist. Somit hast Du den größten Spielraum und kannst ihn überall verwenden.
Akkukapazität des Fenstersaugers
Die Akkulaufzeit kann von einem Fenstersauger zum nächsten stark variieren. Bedenke hierbei, wie viele Fenster und Flächen Du zu reinigen hast und was Deine individuellen Bedürfnisse sind.
Die Akkuleistung reicht von 20 bis zu 90 Minuten. Sie sollte aber mindestens bei 30 Minuten liegen, um unnötige Unterbrechungen zu vermeiden. 🔋
Wassertank und Volumen
Das Volumen des Schmutzwassertanks ist ein wichtiger Faktor. Dieses liegt meistens bei 100 bis 200 ml.
Wir empfehlen, dass die Größe des Tanks nicht weniger als 100 ml beträgt, da er sonst zu oft geleert werden muss und dies den Prozess verlangsamt.
Gleichzeitig ist es auch gut, wenn der Tank nicht mehr als 200 ml fasst. Dies würde nämlich das Gewicht erhöhen und den Sauger zu schwer zu machen.
Handhabung des Fenstersaugers
Ist die Handhabung des Fenstersaugers einfach? Besonders wichtig ist, ob man die Bedienung schnell verstehen kann und wie einfach sich der Zusammenbau des Geräts gestaltet.
Ein ergonomischer Griff ist natürlich auch toll, wenn es darum geht, den Fenstersauger zu benutzen.
Es ist auch von Vorteil, wenn man den Tank des Saugers leicht entleeren kann. Dies hilft Dir, das Gerät gut zu pflegen und regelmäßig zu reinigen.
Größe und Gewicht des Geräts
Diese beiden Faktoren spielen eine wichtige Rolle.
Sie sollten an die individuelle Präferenz angepasst werden, sodass man das Gerät benutzen kann, ohne dass es zu schwer ist. 🏋🏻♂️
Ist jemand groß und stark, kann er sich an einen etwas schwereren Sauger heranwagen. Bist Du jedoch eher zierlich oder willst nicht viel Gewicht stemmen beim Putzen, schau Dir leichtere Geräte an.
Meistens ist ein geringes Gewicht am besten, um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten.
Die Absaugdüse des Fenstersaugers
Die Breite der Absaugdüse liegt meistens bei 27/28 cm.
Die optimale Breite der Düse hängt immer von der Größe der zu reinigenden Flächen ab.
Lieferumfang und Zubehör
Der Lieferumfang jedes Fenstersaugers kann sehr unterschiedlich sein.
Einerseits kannst Du nur den Sauger mit der Absaugdüse kaufen, andererseits gibt es auch Sets mit verschiedenem Zubehör.
Dazu gehören z.B.: die Sprühflasche mit Wischaufsatz, eine Wechseldüse in anderer Größe, Teleskopstange, Akkus, Verlängerungskabel, zusätzliche Wischbezüge wie ein Mikrofasertuch und mehr. 🧽
Was kostet ein guter Fenstersauger?
Wie tief musst Du in die Tasche greifen für einen guten und qualitativ hochwertigen Fenstersauger? 💵
Der Preis von Fenstersaugern kann variieren. Die Spanne ist ziemlich breit. Je nach Lieferumfang, Qualität und Marke ist der Preis höher oder niedriger.
Für wen eignet sich ein Fenstersauger?
Wer braucht denn eigentlich einen Fenstersauger und für wen ist er sinnvoll?
Das ist natürlich eine sehr objektive Frage, aber schlussendlich kann fast jeder einen Fenstersauger nutzen.
Fenstersauger erleichtern das Putzen von großen Flächen oder auch Flächen, die schwer zu erreichen sind. Dies können zum Beispiel Dachfenster oder Fenster in einem Wintergarten sein.
Das manuelle Fensterputzen ist definitiv eine Kunst, die nicht jedem einfach fällt. 🧐
Im Gegensatz zum herkömmlichen Fensterputzen hilft Dir ein Fenstersauger jedoch tatsächlich streifenfreie Fenster zu erhalten.
Nur an den Rändern der Fenster oder am Fensterrahmen können teilweise ein paar Schlieren zurückbleiben. Hier empfehlen wir das Nachwischen mit einem Fensterleder oder Wischtuch.
Dementsprechend kann der Fenstersauger den meisten Personen eine große Hilfe im Haushalt sein. 💪🏽
Jede Person, die den Prozess der Fensterreinigung etwas angenehmer gestalten möchte, wird sich an diesem kleinen Helfer erfreuen.
Welches Zubehör für Fenstersauger gibt es?
Wenn Du Dich für den klassischen 2-Komponenten-Fenstersauger entscheidest, kommt er meistens bereits mit einer Sprühflasche inklusive Wischaufsatz.
Darüber hinaus gibt es jedoch zahlreiches anderes Zubehör, das zum Kauf verfügbar ist:
- Zusätzliche Absaugdüse in einer kleineren Größe, um kleine Flächen zu reinigen
- Teleskop-Stiel, um die Reichweite des Reinigers zu erweitern
- Ersatzakku zum Austauschen, um die Laufzeit zu erhöhen
- Verschiedene Wischbezüge, je nach Oberfläche und Bedarf
- Reinigungsflüssigkeit oder Konzentrat

Die besten Fenstersauger im Test bei der Stiftung Warentest
Was sagt die Stiftung Warentest zu den besten Fenstersaugern?
Die Stiftung Warentest hat 11 Fenstersauger im Praxistest unter die Lupe genommen. 🔎
Dabei hat sie vor allem auf die folgenden Kriterien geachtet: Reinigung, Handhabung, Akku, Geräusch und Sicherheit.
Welche Fenstersauger sind also sehr gut, welche gut und welche erfüllen ihren Zweck?
Testsieger im Fenstersauger-Test der Stiftung Warentest
Als bester Fensterreiniger im Test der Stiftung Warentest wurde der Kärcher WV 5 Premium mit der Gesamtnote 1,9 (gut) ausgezeichnet.
Auch das Schwestermodell Kärcher WV 2 und der Bosch GlassVac überzeugen mit einer Note von 2,1 (gut).
Die besten Kärcher Fenstersauger-Modelle haben wir auch selbst getestet und bewertet.
Die besten Fenstersauger im Test und Vergleich - Unser Fazit
Am Ende unseres Fenstersauger Test & Vergleichs steht eins fest:
Diese kleinen Helfer für den Haushalt können Dir das Leben auf jeden Fall erleichtern. 🤩
Wenn Du kein großer Fan von Hausarbeit und vor allem vom Fensterputzen bist, dann wird dieses Gerät schnell zu Deinem besten Freund werden!
Sehr gut fanden wir, dass der Fenstersauger besonders einfach zu verwenden ist und keine große körperliche Anstrengung verlangt.
Auch wenn die Kosten für einen guten Fenstersauger natürlich höher sind als für ein herkömmliches Fensterleder oder für einen Wischlappen, lohnt sich die Investition.
Wenn Du einmal mit einem Fenstersauger geputzt hast, wirst Du ihn nicht mehr missen wollen! 🙌🏽
Inhalt
Die besten Fenstersauger im Test und Vergleich (2025)
Das sind die besten Fenstersauger! 🏆
Erfahre jetzt mehr über unsere Favoriten
Fenstersauger Test: Was ist ein Fenstersauger und wofür brauchen wir ihn überhaupt?
Wie funktioniert ein Fenstersauger?
Was macht einen guten Fenstersauger aus?
Was kostet ein guter Fenstersauger?
Für wen eignet sich ein Fenstersauger?
Welches Zubehör für Fenstersauger gibt es?
Die besten Fenstersauger im Test bei der Stiftung Warentest
Die besten Fenstersauger im Test und Vergleich - Unser Fazit