🌞 Sonnenstrom-Sparwoche bei Solakon: Bifaziales 890W Balkonkraftwerk nur für kurze Zeit mit Rabatt ab gerademal 269,- sichern 🤩

Balkonkraftwerk nicht angemeldet - Welche Konsequenzen gibt es und wie hoch können Strafen sein?

Balkonkraftwerk nicht angemeldet

Letztes Update am: 09.02.2025 Lesezeit: 10 Min.

“Woher wollen die wissen, dass mein Balkonkraftwerk nicht angemeldet ist.”

Das hast Du Dich bestimmt auch schon gefragt, oder? Sicher, es mag verlockend sein, auf eine Anmeldung zu verzichten.

Doch sei gewarnt: Ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro könnte auf Dich zukommen, wenn Du erwischt wirst.

Wir zeigen Dir, ab wann Deine Solaranlage als nicht angemeldet gilt und wie Du legal und ohne Sorgen saubere Energie erzeugen kannst.

Lies weiter, denn mit diesen Informationen sparst Du nicht nur Geld, sondern auch Stress und Zeit. 👇

Meldest Du Dein Balkonkraftwerk nicht an, kann ein Bußgeld in Höhe von 50.000 Euro auf Dich zukommen.
  • Top Angebote
    Solakon
    Balkonkraftwerk (890 W / 1000 W / 2000 W )
    Preis ab 269 € (699,99 €)
    Auf der Suche nach einem herausragenden 890 - 2000 Watt Balkonkraftwerk-Angebot? Solakon hat hochwertige und unglaublich preiswerte Komplettsysteme samt Speicher im Sale! 💚
    "Hochwertig, effizient und unglaublich preiswert und dadurch rentabel!"
    Solakon
    Balkonkraftwerk (890 W / 1000 W / 2000 W )
    Auf der Suche nach einem herausragenden 890 - 2000 Watt Balkonkraftwerk-Angebot? Solakon hat hochwertige und unglaublich preiswerte Komplettsysteme samt Speicher im Sale! 💚
    "Hochwertig, effizient und unglaublich preiswert und dadurch rentabel!"

Das Wichtigste im Überblick

  • Balkonkraftwerke sind gesetzlich streng reguliert in Deutschland.
  • Meldest Du Dein Balkonkraftwerk nicht an, kommt eine Strafe von bis zu 50.000 Euro auf Dich zu.
  • In Deutschland ist die nicht registrierte Dunkelziffer größer als die offizielle Anmeldezahl.
  • Ab 2024 reicht die Anmeldung im Marktstammdatenregister aus.
  • Das Solarpaket 1 brachte erhebliche Erleichterungen im bürokratischen Anmeldeprozess von Balkonkraftwerken.
ANZEIGE

🌞 Sonnenstrom-Sparwoche bei Solakon: Bis zu 54% sparen auf 890 - 2000 W Balkonkraftwerk-Komplettsets und Speicher! 💚

Jetzt zugreifen und eine Top-Komplett-Balkonsolaranlage (890 - 2000 Watt) von Solakon zum Tiefpreis sichern!

Achtung, die Angebote gelten nur für kurze Zeit und nur solange der Vorrat reicht ⏱️!

Erfahre jetzt mehr über unsere Favoriten

Top Angebote

Solakon onLite Balkonkraftwerk 890W

Solarmodule + Wechselrichter mit insgesamt 890W Leistung: Hochwertig, effizient und unglaublich preiswert!

Das Solakon onLite Balkonkraftwerk ist ein preiswertes und vielseitiges Solarmodul-Paket. Es kombiniert zwei hochwertige 445W Solarmodule mit einem upgradebaren Wechselrichter (APSystems EZ1-M) und bietet so maximale Energieeffizienz und kürzeste Amortisationsdauer.

269 € (399,99 €)

Bestpreisalarm: Das günstigste Balkonkraftwerk Deutschlands - Solakon onLite 890W

Das Solakon Balkonkraftwerk bietet Dir eine vollständige Mini-PV-Anlage, inklusive Wechselrichter und Verkabelung jedoch ohne Halterungen

Halterungen gibt es für Balkon, Garten & Flachdach, Wand/Fassade, Gartenhütte, Ziegeldach. zu einem geringen Aufpreis.

Das bedeutet für Dich: Mehr Individualität und Flexibilität!

Das Set enthält zwei dieser hochleistungsfähigen Solarpaneele:

  • Solarmodul: TW Solar TWMNH 48HD445
  • Spitzenleistung gesamt: 890 Wp (Watt peak)
  • Technologie: Monokristallin / N-Typ
  • Maße pro Modul: 176,2 cm x 113,4 cm x 0,30 cm
  • Wirkungsgrad: 22,3 %
  • Gewicht pro Modul: 20,9 kg
  • Produktgarantie: 25 Jahre
  • Leistungsgarantie: 30 Jahre
Dieser Top-Deal sorgt für Bestpreisalarm! Nur solange der Vorrat reicht!

Vorteile

Zusätzlicher Ertrag durch beidseitige Sonneneinstrahlung

Halterungen bei Bedarf separat erhältlich

Zertifizierter Wechselrichter mit NA-Relais

Lange Garantiezeiten

Nachteile

Kein Wielandstecker vorhanden

Maximaler Ertrag

Solago Balkonkraftwerk 2000W

Vier Solarmodule + Wechselrichter mit insgesamt 2000W Leistung: Hochwertig, effizient und unglaublich preiswert!

Solakon goFlat 2000 Watt Balkonkraftwerk ist ein preiswertes Hochleistungs-Solarmodul-Paket. Es kombiniert vier hochwertige 500W Solarmodule mit einem Wechselrichter (APSystems EZ1D) und bietet so maximale Energieeffizienz.

599 € (870,99 €)

Maximaler Ertrag zu Bestpreisen: Hole das Maximum aus Deiner Anlage - Solago goFlat 2000W

Das Solago Balkonkraftwerk bietet Dir eine vollständige Mini-PV-Anlage, inklusive Wechselrichter und Verkabelung samt Halterungen für flaches Gelände. Das Set enthält vier dieser hochleistungsfähigen Solarpaneele: 

  • Solarmodul: JA Solar JAM66S30
  • Spitzenleistung gesamt: 2000 Wp (Watt peak)
  • Technologie: Monokristalling, Halbzellen
  • Maße pro Modul: 209,4 x 113,4 x 3,0 cm
  • Gewicht pro Modul: 25,3 kg
  • Produktgarantie: 12 Jahre
  • Leistungsgarantie: 25 Jahre

Inklusive ist der APSystems EZ1D, einer der derzeit stärksten erhältlichen Mikrowechselrichter auf dem Markt. 

Dieser erfüllt alle VDE Normen (VDE-AR-N 4105:2018-11 – Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz und DIN VDE V 0124-100 (VDE V 0124-100):2020-06 – Netzintegration von Erzeugungsanlagen – Niederspannung) und ist TÜV zertifiziert.

Vorteile

2000W Solarmodulleistung

Mikrowechselrichter für bis zu 4 Solarmodule

Sehr gut kombinierbar mit Speicher

Verstellbarer Neigungswinkel

Nachteile

Solarmodule brauchen viel Fläche

Etwas umständlicher um Aufbau

Testsieger für den Balkon

Yuma Balcony (820) Pro

Ein leistungsstarkes Balkonkraftwerk für Deinen Balkon.

Das Yuma Balkony 60° (800) Pro besitzt eine Leistung von 800 Watt. Dank der abwinkelbaren Solarpaneele kann die Sonnenenergie besonders effizient genutzt werden. Zudem kann der Wechselrichter auf 600 Watt gedrosselt werden. 

669 €

Yuma zählt zu den führenden Anbietern von Balkonkraftwerken in Deutschland. 

Dabei ist das Yuma Balkony 60° (800) Pro Komplettset die beste Wahl für Deinen Balkon. Es kommt mit allem, was Du für den Betrieb brauchst.

2 Solarmodule, 800 Watt

Das Balkonkraftwerk kommt mit 2 Solarpaneelen, die Du an Deinem Gitterbalkon anbringen kannst: 

  • Spitzenleistung: 800 Wp 
  • Technik: monokristallin
  • Half-cut Technologie für mehr Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen 
  • Maße pro Modul: 1755 x 1038 x 35 mm
  • Gewicht pro Modul: 20 kg 
  • Produktgarantie: 25 Jahre 
  • Leistungsgarantie: 30 Jahre
Info: Das Yuma Balkony 60° (800) Pro überzeugt in unserem Test mit besonders langer Produkt- und Leistungsgarantie.

Drosselbarer Wechselrichter

Der Wechselrichter besitzt eine Leistung von 800 Watt. Da eine so hohe Einspeisung in Deutschland derzeit noch nicht erlaubt ist, lässt sich der Wechselrichter aber auf 600 Watt drosseln.

Und sobald sich die Gesetzeslage bezüglich der maximalen Einspeisung ändert, kannst Du die Leistung ganz einfach auf 800 Watt erhöhen. 

So kannst Du das Maximum aus Deiner Balkon-Solaranlage herausholen. 

Schuko oder Wieland Stecker

Beim Kauf kannst Du Dich zwischen einem Schuko und einem Wieland Stecker entscheiden. 

Die Kabellänge beträgt je nach Wahl zwischen 3 und 30 Metern.

Bei Yuma ansehen*

Vorteile

Half-cut Technologie

Schuko oder Wieland Stecker

Abwinkelbare Solarpaneele

Flexible Kabellänge (3 - 20 Meter)

Drosselbarer Wechselrichter (von 800 auf 600 Watt)

Besonders lange Garantiezeiten

Nachteile

Hoher Preis

Wechselrichter ohne WLAN-Funktion

Balkonkraftwerk Komplettset

EcoFlow PowerStream Balkonkraftwerk + Delta 2

Ein Balkonkraftwerk Komplettset mit 2 kWh/5 kWh wasserfeste Batterieserie.

Dieses Balkonkraftwerk-Komplettset enthält alles, was Du für den Betrieb benötigst. Optional kannst Du einen 1.000 oder 2.000 Watt Speicher dazu auswählen. 

2.047,99 €

Dieses Komplettset lässt sich ganz nach Deinen Bedürfnissen konfigurieren. 

Toll: Du kannst diese Mini PV-Anlage mit fast allen verfügbaren EcoFlow Powerstationen kombinieren.

Mit starren oder flexiblen Solarpaneelen

Je nachdem, wo Du Deine Anlage anbringen möchtest und wie viel Platz Du zu Hause hast, kannst Du zwischen 2 Arten von Solarmodulen wählen: 

  • Starres 400 Watt Modul (2 Stück für insgesamt 800 Watt Leistung)
  • Flexibles 100 Watt Modul (hier können beliebig viele Module bestellt werden, um die gewünschte Leistung zu erreichen. 
Wichtig: Mit einem Garantiezeitraum von 10 Jahren für ein starres Solarpanel und 36 Monaten für ein flexibles Panel, fällt der Garantiezeitraum eher gering aus.

600 Watt und 800 Watt Mikrowechselrichter zur Auswahl

Beim Kauf kannst Du zwischen einem 600 Watt und einem 800 Watt Mikrowechselrichter wählen. 

Wenn Du Dich in Deutschland befindest, empfehlen wir den Kauf eines 600 Watt Wechselrichters. 

Wichtig: Derzeit dürfen in Deutschland nur maximal 600 Watt eingespeist werden. Diese Grenze soll noch in diesem Jahr auf 800 Watt erhöht werden. 

Aber keine Sorge, sobald es so weit ist und Du endlich 800 Watt einspeisen darfst, kann der Wechselrichter ganz einfach und natürlich kostenlos auf 800 Watt geupgradet werden. 

Mit verschiedenen Powerstationen

Dieses Balkonkraftwerk von EcoFlow kann unkompliziert mit verschiedenen EcoFlow Powerstationen der DELTA Serie und der RIVER Serie kombiniert werden. 

Eine Kombination mit einer Powerstation eines anderen Herstellers ist ebenfalls möglich. Hier musst Du aber darauf achten, dass die einzelnen Komponenten miteinander kompatibel sind. 

Smart Plugs und Kabel

Des Weiteren kannst Du Deiner Anlage mehrere Smart Plugs sowie superflache Kabel hinzufügen. 

Dank der Smart Plugs kann verschiedenen Geräten automatisch die richtige Strommenge aus dem Solargenerator zugewiesen werden. 

Info: Mit dem Hacken-Kit kannst Du diese Mini PV-Anlage an Deinem Balkon anbringen. Die verstellbaren Halterungen eignen sich aber auch zum Aufstellen im Garten.

Rabattcode: EFEUAFF8* 

Vorteile

Flexibel konfigurierbares Komplettset 

100 Watt bis 800 Watt Leistung 

Upgradefähiger Wechselrichter 

Optionale Smart Plugs erhältlich 

Große Auswahl an Speichersystemen

Nachteile

Hoher Preis

Geringe Garantiezeiträume 

Relativ große Solarpaneele im Vergleich zur Leistung 

Bin ich dazu verpflichtet, mein Balkonkraftwerk anzumelden?

Dieser Frage wollen wir uns als Erstes widmen. 🤔

Egal ob und wie viel Leistung Deine Photovoltaik-Anlage hat, Du musst sie anmelden! Das besagt das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG.

Das soll sich auch in Zukunft nicht ändern. Allerdings soll Dir die Anmeldung erleichtert werden.

Welche Änderungen gibt es bei der Anmeldung für Balkonkraftwerke?

Ab dem Mitte des Jahres 2024 gibt es ein paar Änderungen, die im Solarpaket 1 beschlossen worden sind.

Diese Änderungen betreffen auch die Anmeldung. Der bisherige Vorgang bei der Anmeldung war mit viel bürokratischem Aufwand verbunden.

Zuvor war die Anmeldung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und die Anmeldung bei Deinem Netzbetreiber gang und gäbe.

Seit April 2024 ist zumindest die Meldung beim Netzbetreiber obsolet. Nun musst Du die Balkonsolaranlage nur noch im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur anmelden.

Das ist zumidnest schonmal ein Teil der Erleichterungen die das Solarpaket 1 vorgesehen hat.

Eine vereinfachte Anmeldung im Marktstammdatenregister und schon kannst Du mit dem Strom erzeugen beginnen.👍

Heißt für Dich, weniger lästige Angaben und eine schnellere Inbetriebnahme.

Ein Grund mehr Dir eine Solaranlage anzuschaffen, damit zur Energiewende beizutragen, Deinen CO₂-Fußabdruck zu verringern und auch noch bares Geld zu sparen. 🤩

Warum muss mein Balkonkraftwerk angemeldet werden?

Was bringt es dem Staat überhaupt, wenn Du Deine Anlage anmeldest?

Der Staat kann so besser nachvollziehen, wie viele Mini-Solaranlagen momentan betrieben werden und welche Energiemengen in Deutschland durch Solarenergie erzeugt werden.

Mithilfe dieser Informationen kann die Regierung und Netzbetreiber besser die Stromversorgung für die Zukunft planen.

Welche Konsequenzen entstehen für das Stromnetz, wenn Balkonkraftwerke nicht angemeldet werden?

Eine Konsequenz der vielen nicht Anmeldungen können Überlastungen im Stromnetz sein.

Mit der Anmeldung Deines Balkonkraftwerks würdest Du dem entgegenwirken.

Um die Anmeldungen anzutreiben, wurden in der Vergangenheit Boni und Förderungen ausgezahlt.

Aber auch Vereinfachungen, bei der Anmeldung sind die Schlussfolgerung aus den nicht gemeldeten Mini-PV-Anlagen.🙂

Stell Dir folgendes Szenario vor: Vier Anlagen sind in einem Mehrfamilienhaus am Hausnetz angeschlossen. Aber nur eine Anlage ist offiziell angemeldet.

Der Netzbetreiber weiß folglich nur von einer Anlage. Deshalb gibt es auch keine Maßnahmen und Regelungen, wenn eine fünfte Partei ihre Anlage in Betrieb nehmen will.

Und dann passiert es. Die fünf Anlagen sind zu viel und das Stromnetz bricht ein.😬

Bei richtiger Anmeldung würde der Netzbetreiber bereits von den vier bestehenden Anlagen wissen und dieser Überlastung im Stromnetz frühzeitig entgegenwirken.

Wenn der Netzbetreiber über jedes Balkonkraftwerk Bescheid weiß, kann er die Lasten steuern und das Stromnetz effizienter und sicherer machen. Das ist der Schlüssel zu einem zuverlässigen und nachhaltigen Stromnetz.

Joe

Smart Home Experte & Produkttester

Ab wann brauche ich eine extra Genehmigung?

In Deutschland darfst Du maximal 800 Watt einspeisen. Dein Wechselrichter legt fest, wie viel Energie eingespeist wird.

Möchtest Du mehr als die aktuell geltenden 800 Watt einspeisen, dann ist eine ausführlichere Anmeldung nötig.

Durch die höhere Leistung wird auch ein anderer Stecker (Wieland Netzstecker) erforderlich.

Sowohl für die Anmeldung, als auch den gesonderten Stecker wirst Du die Hilfe eines Elektrikers in Anspruch nehmen. 🧑‍🔧

Warum melden viele Menschen ihre Mini-PV-Anlagen nicht an?

Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Oftmals ist es die Faulheit, Unwissenheit oder der Mangel an Kontrolle von Balkonkraftwerken.

Die Registrierung ist nicht mit einem Klick getan.

Nach acht Stunden Arbeit vor dem PC hat man keine Lust, sich noch mit der Anmeldung von Balkonkraftwerken zu beschäftigen. 😪

Außerdem nutzen die meisten Menschen ihr Balkonkraftwerk nur für den Eigenverbrauch.

Das heißt, die erzeugte Energie wird direkt verbraucht.
Das Balkonkraftwerk generiert Strom, welcher vom Wechselrichter umgewandelt wird, ins Hausnetz eingespeist wird und dadurch Elektrogeräte wie Smartphone, Laptop und Smartwatch auflädt.
© Smart Home Fox

Für den Netzbetreiber ist es deshalb schwer, die Strommengen nachzuverfolgen, da der erzeugte Strom direkt ins Hausnetz weitergeleitet wird.

Welche Hilfen stehen Dir bei der Balkonkraftwerk Anmeldung zur Verfügung?

“Bei uns bekommst Du ein Rundum-sorglos-Paket." "Wir helfen Dir bei der Anmeldung.”

Diesen Satz findest Du auf jeder Balkonkraftwerk-Vertreiber Website.😉

Welcher Hersteller hält sein Versprechen und hilft Dir wirklich bei der Anmeldung weiter?

Das zeigen wir Dir jetzt!👇

Wie umfangreich unterstützt Dich Priwatt bei der Anmeldung?

Priwatt hilft Dir sehr umfangreich beim Anmeldeverfahren.👍

Sie begleiten Dich Schritt für Schritt bis zur Inbetriebnahme.

Nachdem Du Dich für ein Balkonkraftwerk von Priwatt entschieden hast, musst Du Dich nur mit der Bestellnummer und Deiner Postleitzahl an Priwatt richten.

Wie die Anmeldung im Detail abläuft und wie Du das Ganze so schnell wie möglich über die Bühne bringen kannst, siehst Du in unserem Ratgeber zur Balkonkraftwerk Anmeldung.🙌

Natürlich haben wir auch die besten Balkonkraftwerk Hersteller unter die Lupe genommen und geschaut, welches Balkonkraftwerk das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet.

Alles Wichtige dazu findest Du in unserem großen Balkonkraftwerk Test.

Wie viel Arbeit nimmt Dir Yuma bei der Anmeldung ab?

Auch der Hersteller Yuma bietet Unterstützung bei der Anmeldung an.

Nach dem Kauf stellt Dir Yuma die vorausgefüllten Formulare zur Verfügung, die Du dann beim Netzbetreiber einreichen kannst.

All die lästigen Angaben werden Dir also abgenommen.👍

Für weitere Fragen zu Deiner Anmeldung steht Dir auch noch das Yuma Helpcenter* zur Verfügung.

Es sollten also keine Fragen offenbleiben.

Alles zu diesem Thema findest Du in unserem “Yuma Balkonkraftwerk Test und Vergleich” Übersichtsartikel.

Solakon mit hilfreichen Vordrucken bei der Anmeldung

Solakon bietet Dir hilfreiche Vordrucke mit ausgefüllten Feldern. Hier musst Du nicht zuerst die Herstellerdaten zu den Solarmodulen und Wechselrichtern heraussuchen.

Alles ist entsprechend eingetragen und Du kannst es direkt von der Solakon-Website herunterladen.

Wie hoch ist die Strafe?

Ist Deine Mini-PV-Anlage nicht im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eingetragen, liegt laut EEG (§95 Energiewirtschaftsgesetz EnWG) eine Ordnungswidrigkeit vor. 👮

Im Energiewirtschaftsgesetz ist die Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro betitelt.

Allerdings ist ein Bußgeld in dieser Höhe eher unwahrscheinlich. Es gibt aber noch andere Strafen.👇

Welche Strafen gibt es?

Der Netzbetreiber möchte nicht, dass das Stromnetz aufgrund nicht angemeldeter Balkonkraftwerke überlastet wird.

Deshalb kann er jeden Monat Bußgeld einfordern.

Hierbei kann der Netzbetreiber eine Strafe von 10 Euro pro Kilowatt nicht angemeldeter Solarmodul-Leistung verlangen.

Das klingt zwar kompliziert, ist aber für Balkonkraftwerk-Betreiber relativ simpel: Bei einer Gesamtleistung von 840W, kann der Netzbetreiber ca. 8 Euro monatlich Strafe verlangen. 🧐

Haben die Solarmodule Deines Balkonkraftwerks beispielsweise eine Gesamtleistung von 1000 Watt, kann die Strafe auch auf 10 Euro pro Monat erhöht werden.

Balkonkraftwerk nicht angemeldet - Sind die Konsequenzen das Risiko wert? - Unser Fazit

Solltest Du Dein Balkonkraftwerk anmelden? Ja, auf jeden Fall!

So verhinderst Du, dass das öffentliche Stromnetz überlastet wird und Du kannst nebenbei auch noch 50.000 € einsparen.

Nicht schlecht, oder?😉

Außerdem wird Dir die Anmeldung ab dem kommenden Jahr noch einfacher gemacht.

Und selbst jetzt gibt es Anbieter, die die gesamte Anmeldung für Dich übernehmen.

Du musst also nicht einmal einen Finger krümmen.

Deshalb lieber etwas Zeit investieren und Dein Balkonkraftwerk regelkonform anmelden, als von jetzt auf gleich eine Strafe zu bezahlen.👍

Häufig gestellte Fragen zu Balkonkraftwerk nicht angemeldet

  • Können Balkonkraftwerke kontrolliert werden?


    Es ist eher unwahrscheinlich, dass Dein Balkonkraftwerk vom Netzbetreiber kontrolliert wird. 

    Der Netzbetreiber kann nur die Anlagen kontrollieren, die angemeldet sind.

    Trotzdem könnten aufmerksame Hüter des Ordnungsamtes auf neue Balkonkraftwerke aufmerksam werden und für eine Überprüfung aktiv werden.

     

  • Wie viel Strom darf ich einspeisen, ohne Anmeldung?


    Die Leistung Deiner Anlage ist bei der Anmeldung unwichtig. 

    Du musst Deine Anlage unabhängig von ihrer Einspeisemenge anmelden, um eine Vergütung für Deinen eingespeisten Strom erhalten zu können.

     

  • Kann ich meine PV Anlage ohne Anmeldung betreiben?


    Nein, die Gesetzeslage ist hier klar: Du musst Dein Balkonkraftwerk anmelden. 

    Das wird sich auch in Zukunft vermutlich nicht ändern. Was sich aber geändert hat, ist der Anmeldeprozess. Dieser wurde 2024 erheblich vereinfacht und entbürokratisiert .

Smart Home Produkte können das Leben vereinfachen, Probleme lösen, Prozesse optimieren und Dir einiges an Zeit ersparen. Zusätzlich machen die Geräte einen riesen Spaß! Ich stelle die Geräte auf die Probe und teile meine Erfahrungen sehr gerne mit Dir.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

9,876 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Unsere Aktions-Tipps
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!